USA hat extrem viele Uhren bekommen-Hong Kong auch die sind dann an die Touristen aus den USA gegangen. Dort war Rolex schon immer eine Uhr die man als Geschenk nach der Uni oder zum Examen bekommen hat. Wenn man dann mal richtig erfolgreich war gab es nur eine Day Date mit President Armband
Submariner Explorer und GMT´s wurde von den jeweiligen Profis getragen - gebraucht also richtiger Einsatz wofür sie gebaut waren.
Deutschland war und ist sicher einer der kleinsten Märkte
Nicht wie heute wo die Dinger nur noch auf Hochzeiten und dem ersten Date getragen werden und mit einem kleinen Tuch alle 9-15 Minuten poliert werden.
Ergebnis 21 bis 40 von 45
-
22.04.2006, 19:38 #21ehemaliges mitgliedGastOriginal von Prüfer
Vergleicht schlicht die Produktionszahlen aus den 70/80 ern mit den heutigen...
Gruss
Prüfer
BTW
70-er ca. 4.000.000
80-er ca. 4.000.000
90-er ca ?????????
Gr,
István
-
22.04.2006, 19:44 #22
-
22.04.2006, 20:16 #23
- Registriert seit
- 09.02.2005
- Beiträge
- 1.230
Original von artbroker
...
Deutschland war und ist sicher einer der kleinsten Märkte ...
Gehört Deutschland zu den 10, 20, 50, oder 100 kleinsten Märkten oder wir meinst Du das?Gruß, Reza
-
22.04.2006, 20:32 #24
Es gibt keine genauen Statistiken - nur über die größten Märkte: früher waren das USA Hong Kong Südamerika. Nach Deutschland wurde nicht so viel verkauft. Rangliste kenne ich nicht bzw. wird nie veröffentlicht. Sind immer nur Schätzungen anhand der Produktionsnummern. Obwohl ich manchmal glaube das auch die mit Absicht verwirren sollen..
-
22.04.2006, 20:36 #25
- Registriert seit
- 09.02.2005
- Beiträge
- 1.230
Ah Ja
Gruß, Reza
-
22.04.2006, 23:03 #26
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Schmarrn, Deutschland ist Nummer 4 auf der Importliste von Schweizer Uhren, letztes Jahr über 600.000.000 CHF (Quelle SZ, vor ca. 3 Wochen)
-
22.04.2006, 23:11 #27
- Registriert seit
- 09.02.2005
- Beiträge
- 1.230
Original von Zizou
Schmarrn, Deutschland ist Nummer 4 auf der Importliste von Schweizer Uhren, letztes Jahr über 600.000.000 CHF (Quelle SZ, vor ca. 3 Wochen)Gruß, Reza
-
23.04.2006, 06:36 #28Original von Zizou
Schmarrn, Deutschland ist Nummer 4 auf der Importliste von Schweizer Uhren, letztes Jahr über 600.000.000 CHF (Quelle SZ, vor ca. 3 Wochen)Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
23.04.2006, 09:00 #29
Also:
1. Habe ich mich auf die Abgabe vor 20 Jahren bezogen-Threatthema: Vintage
2. Glaube ich nähmlich auch das Swatch / Richemont & Co die meisten Uhren verkaufen.
3. Je weniger Rolex umso exklusiver-warum trübt der Fetischismus den Gedanken ?
-
23.04.2006, 11:22 #30
- Registriert seit
- 18.02.2006
- Beiträge
- 323
Liebe Leute, habt Spass an Euren schönen Uhren. Freut Euch wenn sie nicht zuuu viel an Wert verlieren...freut Euch sehr wenn Sie leicht an Wert gewinnen...und schlagt einen Purzelbaum (wenn Ihr den in 20-30 Jahren noch hinkriegt
) wenn Ihr mal eine dazwischen habt die preislich richtig nach oben abgeht!!
Für die Zocker empfehle ich die Aktienbörse!!Grüße Michael
-
23.04.2006, 12:11 #31
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.712
Themenstarter
Ich wurde etwas falsch verstanden: Mir ging es nicht um den Wiederverkaufswert, sondern schlichtweg um den Reiz. Einige Vintageuhren sind viel schöner als die aktuellen Modelle, v.a. eine schöne 1675 sieht mit dem Plexiglas einfach super aus.
Elmars Signatur bringts voll auf den Punkt.
-
23.04.2006, 12:52 #32
- Registriert seit
- 24.04.2005
- Ort
- Taka-Tuka-Land (täglich geöffnet von 8:00 bis 16:30 Uhr)
- Beiträge
- 2.506
Original von Flo777
Original von Masta_Ace
Also Tacheles: Auch ne jetzige 0815 Sub könnte mal richtig begehrt sein...?
Wobei ich sagen muss, dass mir die Umschreibung 08/15 nicht gefällt.
Ich sag mal eine "gewöhnliche", da aktuell.
Sobald eine Referenz aus der Produktion verschwindet, oder eine Referenz modifiziert wird,
dann wird aus der "gewöhnlichen" Uhr ein begehrtes Modell.
Begehrt deswegen da nicht mehr neu verfügbar.
Aussnahme NOS, die sind aber auch bald alle weg.
So entstehen aus den sowieso begehrten Rolexmodellen noch stärker begehrte Objekte.
Je älter die Uhr (Zustand immer entscheidend), oder die Anzahl der auf den Markt gebrachten Modelle (Seltenheit: Es gab sicherlich mehr 5513 als 1665 Modelle )und je kompletter das Zubehör ist ( Zertifikat, Box, Beschreibung..), desto mehr muss man heute dafür ausgeben.
Vintageuhren sind klasse.
Eine 25 Jahre oder eine xy Jahre alte Uhr am Arm zu haben ist schon was grossartiges.
Mit dem aktuellen Modell können mehrere rumlaufen, je älter die Modelle sind und die Anzahl bzw. Verfügbarkeit wie viele von dem jeweiligen Modell damals in Umlauf gekommen sind, desto seltener wird man sie an einem Arm sehen.
Zu Vintageuhren würde ich aber immer zusätzlich ein aktuelles Modell haben wollen, damit ich
1.tens meine Schätze schonen kann ( Ersatzteile sind nicht Massenware)
2.tens das Saphirglas schon erhebliche Vorteile bringt, wobei wir praktisch schon wieder bei Punkt 1. wären.
Vintage
Jörg:
Deine Frage war:
"Ob die Uhren der, ich nenne sie jetzt mal "Saphirglasgeneration", in 10-20 Jahren den gleichen Reiz haben, wie die Vintageuhren von heute? "
Ich bin der Meinung, dass jedes aktuelle Modell dieser beliebten Sportmodelle mal ein Vinatageklassiker wird.
Eben auch Ihren Reiz als Vintageuhren erhalten werden.
Oben in meinem Post habe ich versucht darzulegen, warum ich zu diesem Schluss komme.Viele Grüsse
-
23.04.2006, 13:11 #33
- Registriert seit
- 25.09.2004
- Beiträge
- 896
Wer eine etwas extravagante Uhr möchte und auch sonst kein Typ ist, der mit dem Mainstram mitschwimmt - der kann NUR Vintage tragen! Die aktuellen Sportys sehe ich ständig bei irgendwelchen Events an Yuppi Handgelenken - selbst die aktuelle Daytona bekommen viele über Ihren KK Rahmen noch fi****ert und kaufen vom Graumarkt..
Der Vintage Hype hat noch nicht einmal angefangen!
Gruss
PrüferNur die Zeit ist unbestechlich (Helmut Sinn)
-
23.04.2006, 13:18 #34
Warum die "normalen" heutigen Sporties niemals richtige Vintage-Kracher werden: es liegt an der Seltenheit, bzw. der häufigkeit.
Warum schreien die ganzen Sammler nach einer 1530 mit Papieren? Weil vielleicht 100 Stück davon in Umlauf gekommen sind. Seltenheit ist alles, Herrrschaften. Unsere Objects of Desire kursieren millionenfach auf dem Markt, jeder ist sich der Kostbarkeit seiner Uhr bewußt, pflegt sie also gut und hebt natürlich alle Papiere und jedes Fitzelchen Zubehör auf. Die Folge: spätestens eure Erben werden irgendwann den Markt mit perfekten Zwiebeln überschwemmen - was das für die Preise bedeutet, kann jeder an 5 Fingern abzählen. Auch spielt die Entwicklung eine Rolle: echte Tritiumblätter sind deswegen so selten, weil sie eigentlich schon alle kaputt sein müßten, das selbe gilt für echte Superdomed-Plexis. Und nur die toperhaltenen Uhren halten ihren Wert oder steigen exorbitant, die durchschnittlichen Möhren dümpeln nur so dahin und sind eher schwer zu verkaufen.
Der Vintage-Hype, den wir erleben, ist m.E. einmalig. Diese Uhren werden ihren Wert halten, die neuen sicherlich auch - aber eine 16610 wird ebenso wenig zur 5508, wie ein SLK nicht zum 300 SL Flügeltürer wird.Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
23.04.2006, 16:37 #35Original von Donluigi
Warum die "normalen" heutigen Sporties niemals richtige Vintage-Kracher werden: es liegt an der Seltenheit, bzw. der häufigkeit.
Warum schreien die ganzen Sammler nach einer 1530 mit Papieren? Weil vielleicht 100 Stück davon in Umlauf gekommen sind. Seltenheit ist alles, Herrrschaften. Unsere Objects of Desire kursieren millionenfach auf dem Markt, jeder ist sich der Kostbarkeit seiner Uhr bewußt, pflegt sie also gut und hebt natürlich alle Papiere und jedes Fitzelchen Zubehör auf. Die Folge: spätestens eure Erben werden irgendwann den Markt mit perfekten Zwiebeln überschwemmen - was das für die Preise bedeutet, kann jeder an 5 Fingern abzählen. Auch spielt die Entwicklung eine Rolle: echte Tritiumblätter sind deswegen so selten, weil sie eigentlich schon alle kaputt sein müßten, das selbe gilt für echte Superdomed-Plexis. Und nur die toperhaltenen Uhren halten ihren Wert oder steigen exorbitant, die durchschnittlichen Möhren dümpeln nur so dahin und sind eher schwer zu verkaufen.
Der Vintage-Hype, den wir erleben, ist m.E. einmalig. Diese Uhren werden ihren Wert halten, die neuen sicherlich auch - aber eine 16610 wird ebenso wenig zur 5508, wie ein SLK nicht zum 300 SL Flügeltürer wird.
Die Papiere machen aus einer aktuellen Rolex in 10 Jahren noch kein teures Sammlerstück - das macht einzig und allein die relative Seltenheit + die Nachfrage.
Trotzdem ist es ratsam, alle Dokumente und Box etc aufzubewahren, weil es später einen eventuellen Wiederverkauf erleichtert und die Uhr mehr Geld bringt.
.Servus
Georg
-
23.04.2006, 16:43 #36ehemaliges mitgliedGast
Egal.......
-
23.04.2006, 16:48 #37ehemaliges mitgliedGast
RE: Vergeht der Reiz der Vintage Uhren?
Original von Masta_Ace
........... denn die alten Tritiumblätter und die Plexigläser verleihen den Uhren eine weiche, warme und geschmeidige Optik...............
Alles in allem sehen die neuen Uhren kälter und kantiger aus...
das zur Frage, was macht unter anderem der Reiz einer Vintage aus
Schön formuliert
-
23.04.2006, 16:52 #38Original von ******
Egal.......
das ist die richtige Einstellung!Martin
Everything!
-
23.04.2006, 16:55 #39
Jede Vintage erzählt eine Geschichte und ist bei den Sportmodellen näher an dem jeweiligen speziellen Verwendungszweck - für den sie gebaut wurde.
James Bond hat ja keine Saphirglas Submariner benutzt und eine Comex SD wurde nun mal speziell für die Tiefseetaucher entwickelt und gebaut die mit Helium Sauerstoff Gemisch tauchen wollten.
-
23.04.2006, 17:03 #40ehemaliges mitgliedGastOriginal von Mawal
Original von ******
Egal.......
das ist die richtige Einstellung!
Ähnliche Themen
-
Kinder wie die Zeit vergeht...
Von AcidUser im Forum Off TopicAntworten: 82Letzter Beitrag: 05.04.2010, 14:27 -
Der Reiz liegt im Detail
Von Essentials im Forum BreitlingAntworten: 23Letzter Beitrag: 14.05.2008, 21:51 -
Verlieren die übrigen Kronen ihren Reiz nach Erhalt der 1. Daytona S/S?
Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 81Letzter Beitrag: 24.10.2007, 15:50
Lesezeichen