Wenn Du diese Frage richtig beantwortest und gut mit deiner Hausbank kannst, bist Du in "10-20 Jahren" reich.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 45
-
22.04.2006, 12:38 #1
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.418
Vergeht der Reiz der Vintage Uhren?
Die jetzigen Vintage Uhren sind ja allesamt, vorausgesetzt der Zustand ist gut oder sehr gut, total begehrt. Ist auch verständlich, denn die alten Tritiumblätter und die Plexigläser verleihen den Uhren eine weiche, warme und geschmeidige Optik.
Die Saphirgläser scheinen kratzfest zu sein, aber werden sie jemals an den Reiz der alten Plexis rankommen? Auch die SL-Blätter werden ja kaum so schön Cremefarben wie die Tritiumblätter.
Alles in allem sehen die neuen Uhren kälter und kantiger aus...
Ob die Uhren der, ich nenne sie jetzt mal "Saphirglasgeneration", in 10-20 Jahren den gleichen Reiz haben, wie die Vintageuhren von heute?
-
22.04.2006, 12:39 #2
- Registriert seit
- 02.05.2005
- Beiträge
- 933
"The Problem with the world is that everyone's a few drinks behind"
Grüße,
Claus
-
22.04.2006, 12:42 #3
- Registriert seit
- 26.04.2005
- Beiträge
- 132
denke mal, hängt davon ab, was Rolex bspw. aus der GMT, SD und Submariner macht. Mir persönlich hat der Wechsel von 16200 auf 116xxx nicht so gut gefallen.
Gruß
Uli
Liebe auf den ersten Blick: eine große Zeitersparnis.
-
22.04.2006, 12:46 #4
Na sobald die jetzige Generation eingestellt wird, wird der Reiz größer. Sie mal die Oysterquartz ... Erst wollte sie keiner, jetzt will sie fast jeder ...
-
22.04.2006, 13:26 #5
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.678
RE: Vergeht der Reiz der Vintage Uhren?
Original von Masta_Ace
Ob die Uhren der, ich nenne sie jetzt mal "Saphirglasgeneration", in 10-20 Jahren den gleichen Reiz haben, wie die Vintageuhren von heute?
-
22.04.2006, 13:28 #6
- Registriert seit
- 09.02.2005
- Beiträge
- 1.230
RE: Vergeht der Reiz der Vintage Uhren?
Original von market-research
Sollten bald alle Sporties auf das Maxi-Gehäuse und -Zifferblatt umgestellt werden, dann dauert das keine 20 Jahre mehr.Gruß, Reza
-
22.04.2006, 13:30 #7
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.418
Themenstarter
Also Tacheles: Auch ne jetzige 0815 Sub könnte mal richtig begehrt sein...?
-
22.04.2006, 13:33 #8
- Registriert seit
- 09.02.2005
- Beiträge
- 1.230
Original von Masta_Ace
Also Tacheles: Auch ne jetzige 0815 Sub könnte mal richtig begehrt sein...?Gruß, Reza
-
22.04.2006, 13:48 #9
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 576
RE: Vergeht der Reiz der Vintage Uhren?
Original von Reg
Original von market-research
Sollten bald alle Sporties auf das Maxi-Gehäuse und -Zifferblatt umgestellt werden, dann dauert das keine 20 Jahre mehr.
Auch meine Meinung. Rolex hat mit den aktuellen Modellen bis zum Zeitpunkt der neuen GMT vom Design her die sogenannte optimale Mitte gefunden. Die Uhren wurden optisch immer weiter verbessert. Das Maximun kann man nur schlecht verbessern - eher ist ein überreissen der visuellen Merkmale der Fall. Genau dann entstehen diese Aussagen aus dem Zitat von oben.
Fazit: Vintage ganz gut - aktuelle Modelle sybolisieren die Spitze des Rolex-Design - Modelle der Zukunft scheinen einen Abwärtstrend zu verfolgen.
Ist aber wie immer nur meine bescheidene Meinung.Axel
-
22.04.2006, 14:37 #10
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 1.834
Original von Masta_Ace
Also Tacheles: Auch ne jetzige 0815 Sub könnte mal richtig begehrt sein...?
-
22.04.2006, 14:52 #11
Wenn man beobachtet wieviele Uhren Rolex vor 30 Jahren hergestellt hat und in welcher Vielfalt diese angeboten und dann doch nur schleppend verkauft wurden kann man in etwa abschätzen wie sich der Markt entwickelt. Vor 30 Jahren waren 500 Mark ein Vermögen für eine Uhr und der Zeitmesser hatte bei weitem nicht den Status wie er ihn heute hat. Zudem hatten die Menschen in diesen Jahren andere Prioritäten bei Anschaffungen was sich ja heute geändert hat.
Nur echt reiche Leute haben sich damals eine VC PP oder Cartier geleistet. Rolex war da eher die Arbeits oder Angeber Uhr.
Der Markt der Vintages wird sich in den kommenden Jahren sicher noch weiter nach oben entwickeln. Was nach den Stahlodellen dann drankommt wer weiß es und wer es weiß sagt nichts -sondern kauft.
grüße an alle
artbroker
-
22.04.2006, 17:47 #12
Kauft, was euch gefällt und fragt nicht immer, was man in 20 Jahren dafür bekommt. Schwule Spekulationen sind das.
Gruß Michael
-
22.04.2006, 18:24 #13
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
RE: Vergeht der Reiz der Vintage Uhren?
Original von emma
Ist aber wie immer nur meine bescheidene Meinung.
Grüße,
Peter
-
22.04.2006, 18:28 #14ehemaliges mitgliedGast
Ich bin mit Michael einverstanden, wenn ich WG mögen würde, würde die Uhren kaufen, ob die ein Werterhalt oder Werterfal haben ist dann zweitrangig
Ich werde mal eine neue mit WG mir holen, damit ich meine Vintageschätzen etwas entlassen kann und meine Geschmack wil ich auch weiter entwickeln.
Aber ich tue es aus andere als Spekulationsgründen
Gruß,
István
-
22.04.2006, 18:53 #15
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 576
RE: Vergeht der Reiz der Vintage Uhren?
Original von Peter 5513
Original von emma
Ist aber wie immer nur meine bescheidene Meinung.
Grüße,
PeterAxel
-
22.04.2006, 19:13 #16
RE: Vergeht der Reiz der Vintage Uhren?
Ich denke weder die 16710, 14060, 16610, 16600 hben das Zeug zur gesuchten Vintage...diese Uhren gibt es wie Sand am Meer....
Die 16520 könnte Kurse wie die Handaufzugsdaytona erreichen...Martin
still time to change the road you're on
-
22.04.2006, 19:14 #17
Es gibt doch jetzt chon SEHR begehrte Saphir-Versionen mit Sammler- und Kultstatus:
z.B. :
Servus
Georg
-
22.04.2006, 19:27 #18
Die ist so schöööööööööööööön!!!!!!!!!!
-
22.04.2006, 19:28 #19ehemaliges mitgliedGast
Die Stückzahlen sind in 20 Jahren eher kein Thema mehr
, wer von den nichtmembers wird in 2026 noch Box. Papieren, Revirechnungen und andere Sachen haben?
Bei der Arbeit habe ich zwei Neuuhren verkauft, ich wollte etwas sagen, wie mit Zubehör um zu gehen ist, aber die Leute haben nich echt zugehört.....
Nach 3 Monaten habe ich nochmals gefragt, ob sie die Sachen schön aufgehoben hätten.....
....also keine von beiden hat was aufgehoben, die Garantiekarte war denen auch völlig egal....
die Uhren finde ich im Moment nichts besonderes, aber das wird sich sicherlich noch ändern, wenn die Modelpalette von Rolex sich weiter von meinem Geschmack verfremdet
Gruß,
István
George ===> YES!
-
22.04.2006, 19:36 #20
- Registriert seit
- 25.09.2004
- Beiträge
- 896
Vergleicht schlicht die Produktionszahlen aus den 70/80 ern mit den heutigen...
Gruss
PrüferNur die Zeit ist unbestechlich (Helmut Sinn)
Ähnliche Themen
-
Kinder wie die Zeit vergeht...
Von AcidUser im Forum Off TopicAntworten: 82Letzter Beitrag: 05.04.2010, 14:27 -
Der Reiz liegt im Detail
Von Essentials im Forum BreitlingAntworten: 23Letzter Beitrag: 14.05.2008, 21:51 -
Verlieren die übrigen Kronen ihren Reiz nach Erhalt der 1. Daytona S/S?
Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 81Letzter Beitrag: 24.10.2007, 15:50
Lesezeichen