Mein Uhrmacher hat mal leichte Flugrostverkrustungen entfernt, indem er die Zeiger mit seehr sanftem Druck über höchstfeines Schmirgel-/Polierpapier gezogen hat. Ergebnis war top!
Ergebnis 1 bis 20 von 34
-
16.04.2006, 17:02 #1
... kleiner Schönheitsfehler an meiner 1675
wie die Überschrift schon verrät hat meine 1675 einen kleinen Schönheitsfehler an den Zeigern
irgendwie sieht es aus wie wenn die Zeiger mit Leuchtmasse verschmiert wären
hier mal ein paar Makro`s von den Zeigern,nicht erschrecken sieht in Natura nicht so schlimm aus
Nun die Frage an die Spezialisten kann man die verschmierten Stellen an den Zeigern reinigen?
Have a nice Day
-
16.04.2006, 17:03 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
16.04.2006, 17:05 #3
RE: ... kleiner Schönheitsfehler an meiner 1675
Original von Der Stahlmann
Nun die Frage an die Spezialisten kann man die verschmierten Stellen an den Zeigern reinigen?
Beste Lösung: Neue Zeiger besorgen und diese farblich passend füllen lassen.Gruß, Hannes
-
16.04.2006, 17:05 #4
Donluigi
Genau !!
Erstmal mit normalem Papier anfangen, dann evt. auf rauhere Papierchen umsteigen.
Doch Vorsicht ist geboten !!
Nicht, dass die Leuchtmasse rausfällt!
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
16.04.2006, 17:10 #5
RE: ... kleiner Schönheitsfehler an meiner 1675
Original von Hannes
Original von Der Stahlmann
Nun die Frage an die Spezialisten kann man die verschmierten Stellen an den Zeigern reinigen?
Beste Lösung: Neue Zeiger besorgen und diese farblich passend füllen lassen.?
Have a nice Day
-
16.04.2006, 17:11 #6
Die Chronothek kann das
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
16.04.2006, 17:12 #7
Die Chronothek hat da jemand an der Hand.
Sehr saubere ArbeitGruß, Hannes
-
16.04.2006, 17:14 #8
Wie wird das von Sammlern gesehen mit den aufgefüllten Zeigern?
Gruß Michael
-
16.04.2006, 17:14 #9ehemaliges mitgliedGast
obs nicht authentischer mit der patina ist....
-
16.04.2006, 17:25 #10
werde mal bei meinem Uhrmacher vorsprechen,mal sehen was der meint
Have a nice Day
-
16.04.2006, 17:25 #11
Wenn die Zeiger so sch.... aussehen, hab ich kein Problem damit.
Gruß, Hannes
-
16.04.2006, 17:27 #12
- Registriert seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 1.296
habe das gleiche Bild bei meiner 1675 und 5513. Vorerst werde ich es so lassen, gut zu wissen, aber, daß es eine Lösung gibt, danke
schönen Gruß,
nick
-
16.04.2006, 17:29 #13
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Oder, weniger abrasiv, Silberpolitur draufpinseln. Einwirken lassen und mit Q-Tip abreiben.
-
16.04.2006, 17:31 #14Original von VintageWatchcollector
Oder, weniger abrasiv, Silberpolitur draufpinseln. Einwirken lassen und mit Q-Tip abreiben.
Have a nice Day
-
16.04.2006, 17:36 #15
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Ich würde es an einer kleinen Stelle riskieren. Notfalls verdünnt man die Politur und wiederholt den Vorgang. Gefällt mir jedenfalls besser als Schleifpapier - zu leicht bleibt die Leuchtmasse hängen und wir mit abgetragen bzw. rausgerissen.
-
16.04.2006, 19:53 #16ehemaliges mitgliedGast
Juwelier-Jahnke (Andreas) macht sowas, farbliche Anpassung und sowas....
Link
Ich denke, die Chancen sind 0 um die leicht gebogen Zeiger sauber zu kriegen, Tritium bröckelt IMHO unvermeidlich aus.
Anstatt farblich angeglichen SL, kann man beim älteren Uhrmacher noch versuchen ein Tube Tritium zu organisieren und damit die Zeiger auffüllen.
Gr,
István
-
16.04.2006, 20:00 #17
... das ist die übliche oxydation ... kriegt man nicht mehr weg ... leider!
abhilfe schaffen nur neue luminova zeiger und diese färben lassen ... oder, schwierig,
aber machbar: neue zeiger mit tritium auffüllen und dann färben ... aber noch hat
das keiner hingekriegt, dass man es später nicht sieht !!
hoffe, die zukunft bringt da lösungen, mit denen man leben kann ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
16.04.2006, 20:03 #18ehemaliges mitgliedGast
Werner, sein Blatt sieht aber sehr Weiß aus, also könnte mit Tritiumpaste doch recht gut gelingen, oder?
Übrigens SL farbenanpassung würde ich sowieso nur an einem neuen Zeigersatz durchführen lassen und das original schön aufheben....
Viel Erfolg!
Gruß,
István
-
16.04.2006, 20:55 #19
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Ich will nicht angeben, aber die Oxidationsspuren habe ich schon bei vielen Uhren erfolgreich entfernt. Hier ist halt die Leuchtmasse das eventuelle Problem. Kann man doch riskieren.
-
16.04.2006, 21:59 #20Original von VintageWatchcollector
Ich will nicht angeben, aber die Oxidationsspuren habe ich schon bei vielen Uhren erfolgreich entfernt. Hier ist halt die Leuchtmasse das eventuelle Problem. Kann man doch riskieren..
Gruß joo
.
Ähnliche Themen
-
1675 PCG kleiner Zeiger
Von semmi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.12.2009, 17:20 -
Nummernchaos bei meiner neuen GMT 1675
Von pepsimann im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 06.12.2008, 21:43 -
Neue Explorer II mit Schönheitsfehler
Von Obrero im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 08.07.2008, 06:18 -
Kleiner AuspackThread meiner NEUEN
Von RoleAs im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 62Letzter Beitrag: 26.02.2008, 23:25
Lesezeichen