Original von Donluigi
Teuer wird das so oder so - keine Frage. Aber man kann auch um eine Schraube herum ein Auto bauen.
Die galvanische Lösung kenne ich nicht und habe auch keine Erfahrung damit. Prinzipiell gibt es mit galvanischen Metallschichten aber immer Ärger mit den Passungen, Goldschmiede wissen davon ebenso ein Lied zu singen wie Uhrmacher und Verchromer. Es bleibt undankbar.
Ob sowas ratsam ist, ist ebenfalls die Frage. Wir haben ab und zu mal Kunden, die irgendwelche alten Uhren restaurieren lassen, weil es Erbstücke mit hohem ideellem Wert sind. Dann wird das ZB eben speziell neu angefertigt und Austauschwerke organisiert oder die alten, völlig verrosteten Werke wieder aufgearbeitet. Gläser müssen besorgt oder hergestellt werden und Zeiger gesucht werden. Alles machbar und alles zahlbar - wenn auch in keiner Form wirtschaftlich. Das wissen die Kunden aber und sie können sich ja dagegen entscheiden.
Das mit der Schraube und dem Auto finde ich gut...
Das mit der Passung ist in der Tat ein Problem, aber da wir es kennen, schlagen wir nicht die Hände über den Kopf, sondern lösen einen Teil der Probleme vor Arbeitsbeginn....ab dem Gehäusekern, kann man alles berechnen und kann an den Passstellen beim aufarbeiten des Gehäusekerns, schon mehr Matrial abarbeiten, was die Galvanik wieder aufträgt.....habe gute Erfahrungen mit diesem Weg gemacht.....was aber nur Sinn macht, wenn man die Technik im eigenem Hause hat, da Subunternehmer sich selten an Vorgaben halten und für die Marotten der Perfektion, selten Verständnis aufzeigen....die arbeiten nur nach Plan A....
Wirtschaftlichkeit ist meistens nicht möglich, eher garnicht bei Restaurationen....entweder Auftragserteilung oder eben nicht....dank gut ausgebildeter Handwerker ist aber fast alles möglich.....was gut ist, aber leider oft schöner Sterben bedeuten kann, wenn sich nur noch alle für die Wirtschaftlichkeit entscheiden...
Handwerk lohnt sich...
Wünsche Dir schöne Ostertage....Gruß Andreas
Ergebnis 21 bis 23 von 23
Thema: Einzelanfertigung Gehäuse
-
13.04.2006, 16:41 #21
Teuer wird das so oder so - keine Frage. Aber man kann auch um eine Schraube herum ein Auto bauen.
Die galvanische Lösung kenne ich nicht und habe auch keine Erfahrung damit. Prinzipiell gibt es mit galvanischen Metallschichten aber immer Ärger mit den Passungen, Goldschmiede wissen davon ebenso ein Lied zu singen wie Uhrmacher und Verchromer. Es bleibt undankbar.
Ob sowas ratsam ist, ist ebenfalls die Frage. Wir haben ab und zu mal Kunden, die irgendwelche alten Uhren restaurieren lassen, weil es Erbstücke mit hohem ideellem Wert sind. Dann wird das ZB eben speziell neu angefertigt und Austauschwerke organisiert oder die alten, völlig verrosteten Werke wieder aufgearbeitet. Gläser müssen besorgt oder hergestellt werden und Zeiger gesucht werden. Alles machbar und alles zahlbar - wenn auch in keiner Form wirtschaftlich. Das wissen die Kunden aber und sie können sich ja dagegen entscheiden.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
13.04.2006, 16:55 #22AndreasGast
-
13.04.2006, 16:58 #23
Der höchste Posten bei solchen Dngern sind übrigens fast immer die Portokosten
Zu 5 Lieferanten hin und herschicken und schon ist das ein richtigerPosten
Frohe Ostern auch dirBeste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
Ähnliche Themen
-
Gehäuse Ex1
Von Smartass im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 11.08.2007, 22:55 -
Sporties Gehäuse vs DJ Gehäuse
Von preppyking im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 01.04.2007, 19:18 -
gehäuse sub
Von alexis im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 18Letzter Beitrag: 10.03.2007, 14:46 -
Darf es ne Einzelanfertigung sein...? Ferrari P4/5
Von ducaticorse21 im Forum Off TopicAntworten: 41Letzter Beitrag: 18.10.2006, 06:14
Lesezeichen