Es geht konkret nicht um eine ROLEX, sondern einen alten Junghans-Chronographen.
Meine Frage ist dennoch allgemeiner Natur - daher die Frage hier im Hauptforum.
Ich besitze einen alten Chronographen meines Großvaters (nein, ich habe die Uhr NICHT auf dem Dachboden gefunden, auch wenn Opa tot ist...). Das Gehäuse besteht aus Messing und hatte eine Verchomung, die an den Kanten teilweise abgerieben ist. Messing guckt durch und macht mir den Arm schwarz.
Es gibt ja die Möglichkeit, die Uhr neu verchromen oder rhodinieren zu lassen. Allerdings, so erklären mir Experten, nimmt das die Konturenschärfe an Rillen und Kanten und Ecken etwas weg.
Meine Frage: In Zeiten von computergesteuerten Maschinen müsste es doch relativ simpel sein, das alte Gehäuse mit einem Laser perfekt zu vermessen und in den Fräs-Computer einlesen zu lassen - und anschließend aus einem Stahlblock den Zwilling in Nullkommanix herausarbeiten zu lassen.
Ich bin Laie - daher möchte ich wissen:
1. Geht das?
2. Wer macht so etwas?
3. Was kostet so etwas?
Ich meine, wenn so ein Gehäuse dann 300 Euro oder so kosten würde - das wäre es mir allemal Wert.
Ja ja - ich weiß: Originalzustand ist wichtig und so. In dem Fall aber nicht wichtiger als die Möglichkeit, die Uhr wieder ganz normal zu tragen.
Grüße,
Peter
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Thema: Einzelanfertigung Gehäuse
Hybrid-Darstellung
-
12.04.2006, 12:38 #1
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Einzelanfertigung Gehäuse
Ähnliche Themen
-
Gehäuse Ex1
Von Smartass im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 11.08.2007, 22:55 -
Sporties Gehäuse vs DJ Gehäuse
Von preppyking im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 01.04.2007, 19:18 -
gehäuse sub
Von alexis im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 18Letzter Beitrag: 10.03.2007, 14:46 -
Darf es ne Einzelanfertigung sein...? Ferrari P4/5
Von ducaticorse21 im Forum Off TopicAntworten: 41Letzter Beitrag: 18.10.2006, 06:14
Lesezeichen