Frage an die GMT Spezialisten:
Wurde das glänzende Blatt mit Goldschrift bei der GMT 1675 nur an den Modellen mit pointed crwonguards oder auch noch später verwendet? Meine, der Nummer nach 1966 und ohne pointed crownguards gefertigt (Cal. 1570 bzw 1575) , hat nämlich ein mattes Blatt. Nun habe ich die Gelegenheit an ein (orig. altes) Glanzblatt mit Goldschrift (und kleinem 24h Zeiger!) zu kommen. Ist das noch zeitgemäß? Gefallen würde es mir ja schon zumal ich sicher bin, das sowohl Blatt wie auch Zeiger an meiner Uhr im Laufe der Jahrzehnte bereits mind. 1x (wenn auch original Rolex) getauscht wurden. Zumindest der kleine 24h Zeiger wäre ja sicher zeitgemäß aber das Glanzblatt habe ich bisher, wenn überhaupt, nur an pointed crownguard Modellen gesehen. Kennt jemand 1675 aus der Zeit mit normalen Kroneschutz und Glanzblatt? Bilder? Links?
Danke!
Gruß
Mark
Ergebnis 1 bis 4 von 4
Baum-Darstellung
-
03.04.2006, 16:27 #1
GMT 1675 ohne pointed crownguards aber mit Glanzblatt?
"... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***
Ähnliche Themen
-
Einschaetzung 16750 mit Glanzblatt ohne Papers
Von clockmaster im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 21.09.2010, 15:50 -
Rolex Sub 5513 gilt underline pointed crownguards
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 133Letzter Beitrag: 03.08.2009, 09:39 -
1675 pointed für 3k
Von doctor4speed im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 21.06.2006, 21:42 -
Pointed Crownguards, von wann bis wann??
Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 25.02.2006, 10:59
Lesezeichen