...und jetzt bitte die Story dazu....
Ergebnis 1 bis 20 von 116
-
28.03.2006, 21:32 #1chronobossGast
Ein totes Daytona Kaliber 4130
Hier, iht Leichenfledderer, habt ihr Bilder post mortem.....




Was meinen die Techniker unter euch, wird es jemals wieder laufen???
-
28.03.2006, 21:34 #2ehemaliges mitgliedGast
-
28.03.2006, 21:34 #3GMT-Master
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
RE: Ein totes Daytona Kaliber 4130
Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominum
gsb
-
28.03.2006, 21:34 #4Deepsea
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
RE: Ein totes Daytona Kaliber 4130
Friede seiner Asche...
Peter
-
28.03.2006, 21:35 #5
Das bisschen Rost, einmal in WD40 getränkt und schon gehts weiter.
Gruß Michael
-
28.03.2006, 21:36 #6chronobossGast
War tauchen auf den Seychellen, bin unter Wasser mit dem Glas gegen ein Riff gekommen...., kaputt......., meine schöne Stahl-Daytona, Glas, Lünette, Werk, ZB, Gehäuse..., alles hinüber.....
-
28.03.2006, 21:36 #7ehemaliges mitgliedGast
RE: Ein totes Daytona Kaliber 4130
Brandschaden?
-
28.03.2006, 21:38 #8
RE: Ein totes Daytona Kaliber 4130
Unterwasser - Brandschaden oder was?Original von Toppits
Brandschaden?
Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
28.03.2006, 21:39 #9Submariner
- Registriert seit
- 26.09.2005
- Ort
- Frankfurt
- Beiträge
- 364
du alter schwede.
das tut einem ja richtig in der seele weh.
mein beileid
allerbeste grüsse
Edo
-
28.03.2006, 21:39 #10ehemaliges mitgliedGast
RE: Ein totes Daytona Kaliber 4130
Ne. Ich habe die Frage gestellt und dann war die Antwort schon da. Ich brauche halt ein paar Sekunden zum Tippen.
-
28.03.2006, 21:40 #11Deepsea
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Tauchen mit einer Daytona? Aha. Und dann gegen ein Riff gehauen. Hmmm...
Nennt mich einen ungerechten Sketptiker: Aber heute gibt's hier mehr merkwürdige Threads als wahre Geschichten im Forum.
Grüße,
Peter
-
28.03.2006, 21:40 #12Da hast Du aber mit dem Werk gepennt. In so einem Fall hätte ich das Werk sofort mit Süsswasser gespült, getrocknet und anschließend in Maschinenöl getränkt. Dann komplett verpackt und zuhause zu Rolex.Original von chronoboss
War tauchen auf den Seychellen, bin unter Wasser mit dem Glas gegen ein Riff gekommen...., kaputt......., meine schöne Stahl-Daytona, Glas, Lünette, Werk, ZB, Gehäuse..., alles hinüber.....Gruß Michael
-
28.03.2006, 21:40 #13ehemaliges mitgliedGast
RE: Ein totes Daytona Kaliber 4130
Das nenn ich mal "waterresistant"
-
28.03.2006, 21:41 #14
RE: Ein totes Daytona Kaliber 4130
Das wäre dir mit einer Submariner nicht passiert.
Richie
-
28.03.2006, 21:41 #15Deepsea
- Registriert seit
- 08.07.2005
- Beiträge
- 1.256
-
28.03.2006, 21:42 #16ehemaliges mitgliedGastOriginal von watoo
Da hast Du aber mit dem Werk gepennt. In so einem Fall hätte ich das Werk sofort mit Süsswasser gespült, getrocknet und anschließend in Maschinenöl getränkt. Dann komplett verpackt und zuhause zu Rolex.Original von chronoboss
War tauchen auf den Seychellen, bin unter Wasser mit dem Glas gegen ein Riff gekommen...., kaputt......., meine schöne Stahl-Daytona, Glas, Lünette, Werk, ZB, Gehäuse..., alles hinüber.....
-
28.03.2006, 21:42 #17Deepsea
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Ja, so was hätte man wohl gemacht, wenn es so passiert wäre...Original von watoo
Da hast Du aber mit dem Werk gepennt. In so einem Fall hätte ich das Werk sofort mit Süsswasser gespült, getrocknet und anschließend in Maschinenöl getränkt. Dann komplett verpackt und zuhause zu Rolex.
Grüße,
Peter
-
28.03.2006, 21:42 #18... mag ja sein, dass ich zu kritisch bin, aber das glaube ich ja nie nichtOriginal von chronoboss
War tauchen auf den Seychellen, bin unter Wasser mit dem Glas gegen ein Riff gekommen...., kaputt......., meine schöne Stahl-Daytona, Glas, Lünette, Werk, ZB, Gehäuse..., alles hinüber.....
.
Gruß joo
.

-
28.03.2006, 21:43 #19Oder so.Original von Peter 5513
Ja, so was hätte man wohl gemacht, wenn es so passiert wäre...Original von watoo
Da hast Du aber mit dem Werk gepennt. In so einem Fall hätte ich das Werk sofort mit Süsswasser gespült, getrocknet und anschließend in Maschinenöl getränkt. Dann komplett verpackt und zuhause zu Rolex.
Grüße,
PeterGruß Michael
-
28.03.2006, 21:43 #20Gesperrter User
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
cast away
Ähnliche Themen
-
Daytona 4130 reset
Von Passionata im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 10.02.2010, 11:01 -
Daytona Kaliber 4130 verfügt über 4 Kunststoffteile?
Von easyone im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 11.01.2010, 16:21 -
Daytona 116520 Kaliber 4130
Von LUTZ im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 0Letzter Beitrag: 08.10.2007, 16:17 -
Kaliber 4130 Sekundenzeiger des Chronographen
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.12.2005, 21:50 -
?Rolex-Forschung?: Ab welcher Seriennr. wurde das Kaliber 4130 verbaut?
Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 02.11.2004, 10:51




Lesezeichen