Ich empfehle, die 1000-Euro-Fakes doch einfach mal in einen Behälter mit Wasser zu hängen. Innerhalb von drei Minuten habt Ihr Eure Antwort. Ganz ohne Zeitwaagen, Konzis oder ähnliches.
Grüße,
Peter
Ergebnis 41 bis 60 von 119
Thema: Voll auf die Fre... gefallen
-
28.03.2006, 21:29 #41Original von Butch
Wenn ich watoo richtig verstanden habe, hätte die Anzahl der
Halbschwingungen auf der Zeitwaage das k.o.-Argument gegen
diesen Wecker sein müssen.
Das wäre ja so, als würde eine Porsche-Werkstatt nicht merken,
dass man einen Käfer-Motor unter der Haube hat und lediglich:
"Motor läuft!" diagnostizieren.
Ich kann das nicht glauben!
Absolut merkwürzig, das Ganze. Ich würde trotzdem gerne mal ein paar Bilder sehen, vor Allem von innen.Gruß Michael
-
28.03.2006, 21:29 #42
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
-
28.03.2006, 21:29 #43Original von Pretender82
Wahnsinn!
Am besten ist es wohl wirklich, bei jedem Neuerwerb die Uhren vom Konzi
öffnen und überprüfen zu lassen.Gruß, Hannes
-
28.03.2006, 21:30 #44
Ich frage mich manchmal wie es möglich ist solch guten Kopien herzustellen ohne die Original Werkzeuge und Formen zu haben. Das müßen doch mega gute Handwerker und Uhrmacher sein die solche Dinge so exzellent produzieren können. Oder haben die am Ende noch Originalteiel im Bestand um dann die Uhren so hinzubekommen wie die Originale.
Bei Textilien ist das mir schon klar aber bei einer so komplizierten Uhr ist das doch wirklich unglaublich schwierig und vor allem teuer. Das muss doch auch wieder rein kommen und bei den Fake Preisen verdienen ja auch noch eine Reihe Leute was mit.
Nicht das man täglich Gefahr läuft in der Werkstatt gefälschte Bremsbeläge eingesetzt zu bekommen jetzt läuft man auch noch Gefahr die Messing Pest am Arm zu tragen - scheusslicher Gedanke :evil:
-
28.03.2006, 21:32 #45
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- München
- Beiträge
- 2.031
Eine unglaubliche Geschichte,
. Auf was kann man sich denn noch verlassen. Konziuhr ja. Rolex vom Fachhandel mit gutem Leumund - ich glaube schon. aber bei mir hört der Spass irgendwo um 2000 Euro auf...
-
28.03.2006, 21:33 #46
- Registriert seit
- 08.07.2005
- Beiträge
- 1.256
Themenstarter
Also das Teil war für 4800 krönchen ein schnäppchen - dachte ich mmmh.
Bei Wempe habe ich mich für eine Daytona in Weißgold interessiert.
Die Verkäuferin, die hatte wirklich keine Ahnung und war wohl erst neu und ein wenig unsicher - ohne ihr zu nahe zu treten - meinte gleich das das ein FAKE sei. Nicht weil sie Ahnung hatte, nein, weil sie so eine schöne D noch nie mit einem Nato-Straps gesehen hat.
Sie sagte mir dann, dass sie die Uhr mal dem Uhrmacher zum Überprüfen gebe.
Und der kam nach einigen Minuten zu mir und sagte, selbstverstänlich ist die echt und Überholung, Zeitwaage (das oben blabla). Und die Verkäuferin wurde blass, weil ich noch eine WG DD dabei hatte und eine D neu in Stahl, aber das wußte sie zu dem Zeitpunkt noch nicht.
-
28.03.2006, 21:33 #47
Leute, lasst uns doch jetzt mal bei diesem konkreten "Fall" bleiben,
der Rest ist doch schon x-mal durchgekaut worden.
Hier gibt's noch etliche Ungereimtheiten, die der Aufklärung
bedürfen.Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
28.03.2006, 21:33 #48
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Original von artbroker
Ich frage mich manchmal wie es möglich ist solch guten Kopien herzustellen ohne die Original Werkzeuge und Formen zu haben. Das müßen doch mega gute Handwerker und Uhrmacher sein die solche Dinge so exzellent produzieren können. Oder haben die am Ende noch Originalteiel im Bestand um dann die Uhren so hinzubekommen wie die Originale.
Bei Textilien ist das mir schon klar aber bei einer so komplizierten Uhr ist das doch wirklich unglaublich schwierig und vor allem teuer. Das muss doch auch wieder rein kommen und bei den Fake Preisen verdienen ja auch noch eine Reihe Leute was mit.
Diese Laberei nervt so derartig!!!! Pfui!!!!! Wer Fakes nicht erkennt, hat keine echte verdient. Wer von Super-Fakes labert, bekommt künftig mit der Klatsche! Bitte MODS: Klatschenmodus einrichten. Stromschlag an Tastatur oder so.
Grüße,
Peter
-
28.03.2006, 21:34 #49Original von Hannes
Original von Pretender82
Wahnsinn!
Am besten ist es wohl wirklich, bei jedem Neuerwerb die Uhren vom Konzi
öffnen und überprüfen zu lassen.Gruß, Alex
-
28.03.2006, 21:38 #50ehemaliges mitgliedGast
hmmmmm.......
ich glaube nicht an superfakes, die vom konzi für echt gehalten werden
mehr bilder bitte
-
28.03.2006, 21:40 #51Original von Peter 5513
Original von artbroker
Ich frage mich manchmal wie es möglich ist solch guten Kopien herzustellen ohne die Original Werkzeuge und Formen zu haben. Das müßen doch mega gute Handwerker und Uhrmacher sein die solche Dinge so exzellent produzieren können. Oder haben die am Ende noch Originalteiel im Bestand um dann die Uhren so hinzubekommen wie die Originale.
Bei Textilien ist das mir schon klar aber bei einer so komplizierten Uhr ist das doch wirklich unglaublich schwierig und vor allem teuer. Das muss doch auch wieder rein kommen und bei den Fake Preisen verdienen ja auch noch eine Reihe Leute was mit.
Diese Laberei nervt so derartig!!!! Pfui!!!!! Wer Fakes nicht erkennt, hat keine echte verdient. Wer von Super-Fakes labert, bekommt künftig mit der Klatsche! Bitte MODS: Klatschenmodus einrichten. Stromschlag an Tastatur oder so.
Grüße,
Peter
Kann man seine Uhr nicht wie den neuen Mercedes auch im Werk abholen-so mit Führung und Käffchen
-
28.03.2006, 21:42 #52
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- München
- Beiträge
- 2.031
Original von RufusMücke
hmmmmm.......
ich glaube nicht an superfakes, die vom konzi für echt gehalten werden
mehr bilder bitteDas darf nur der Obertroller
-
28.03.2006, 21:44 #53
Das lässt ja jetzt nur den Schluss zu, dass der Uhrmachermeister von
Wempe in Dortmund eine katastrophal falsche "Diagnose" gestellt
hat.Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
28.03.2006, 21:46 #54
- Registriert seit
- 23.01.2006
- Beiträge
- 114
Original von Butch
Das lässt ja jetzt nur den Schluss zu, dass der Uhrmachermeister von
Wempe in Dortmund eine katastrophal falsche "Diagnose" gestellt
hat.
gruß nicgruß nic
-
28.03.2006, 21:48 #55
Tja, bei 4800,- für eine D sollten doch alle Alarmglocken klingeln, oder nicht?!?!?!?
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
28.03.2006, 21:48 #56ehemaliges mitgliedGastOriginal von nic
Original von Butch
Das lässt ja jetzt nur den Schluss zu, dass der Uhrmachermeister von
Wempe in Dortmund eine katastrophal falsche "Diagnose" gestellt
hat.
gruß nic
EDIT: 4,8 ohne band, na ja so abwegig is das nich. habe hier im sc für 4k eine s/g ohne band gekauft, die war echt
-
28.03.2006, 21:51 #57
Deswegen eine Sinn kaufen- die kann man ab Werk (wie seinen Mercedes) abholen...
Gruß Oliver
-
28.03.2006, 21:51 #58
Da Dimili aber selbst Uhren auf Börsen vertreibt und ich die
Jungs für "mit allen Wassern gewaschen" halte, will mir so
einiges nicht einleuchten...Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
28.03.2006, 21:52 #59ehemaliges mitgliedGastOriginal von Butch
Da Dimili aber selbst Uhren auf Börsen vertreibt und ich die
Jungs für "mit allen Wassern gewaschen" halte, will mir so
einiges nicht einleuchten...
-
28.03.2006, 21:52 #60
...man geht ja auch nicht zum Mediamarkt/Aldi und lässt sich dort beraten...
Also, was erwartet ihr denn von einem Filialisten für Uhren, der eine riesige Auswahl an Neu-Uhren von verschiedensten Herstellern im Angebot hat.
Dort arbeiten Verkäufer und keine Uhrenexperten!
Was glaubt ihr, wieviel Daytonas bekommt dort der gemeine Verkäufer pro Jahr zu sehen, geschweige dann auf Authentität zu prüfen?
Ergo, seid großmütig mit den Uhren-Filialisten.
Gruß joo
.
Ähnliche Themen
-
Aus der Wolke gefallen...
Von rabbid im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 73Letzter Beitrag: 14.04.2011, 18:51 -
Toppits hat die Hosen voll, vor Hosen voll.
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 50Letzter Beitrag: 29.10.2007, 11:07 -
Die könnte mir gefallen....
Von d_s im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.10.2006, 13:07 -
In den Brunnen gefallen ...
Von Frohlex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 07.05.2005, 01:53 -
Die würde mir gefallen...
Von karon im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 15.05.2004, 19:15
Lesezeichen