genau richtig und nur die leicht Kopierbarkeit gibt noch lange kein Recht dazu.
Ich finde es interessant, daß (fast) alle über Fakes herziehen, bei Musik/Filmraubkopien aber toleranter sind. Warum? Wo ist der Unterschied?
Der Unterschied liegt auf der Hand:
Musik zu klauen ist hipp. Einfach geil. Weil Geiz ist ja geil!
Ein Fake trägt einer der mehr Glanz und Schein notwendig hat.
Mit einem relativ geringen Betrag kauft er etwas, das jedem als etwas teureres erscheinen muss. Somit hat er eine gewisse Anerkenntnis. Oder den Lacher wenn er enttarnt wird. (Egal ob Uhren, Mode oder Auto-Replikas)
Der geneigte Rolex-Original träger zuckt da natürlich durch wenn er einen Fake-Träger enttarnt oder gar einen erwischt der damit handelt.
Dadurch wird ja sein Original-Produkt massiv abgewertet. Er könnte ja selbst als Fake-Träger irrtümlich angesehen werden...
Bei Musik ist ihm das ja egal. Die liegt im CD Player oder am Ipod. Sieht ja keiner (hehehe) ...
PS: Meine Beiträge in dem Thread sind Ernst gemeint. Ich hoffe, aber jeder erkennt darin auch die Ironie ...![]()
Ergebnis 81 bis 94 von 94
Thema: Abmahnung erhalten - was tun
-
24.03.2006, 19:01 #81ehemaliges mitgliedGast
die analoge Kopie von Musik ist ja komischerweise legal ...
aber ich bin gar kein Verfechter für Tauschbörsen -
mich stören nur die Abmahnungen an sich - der normale
Bürger zahlt dann einfach und "schweigt". obwohl es sich
durchaus zur Wehr setzen könnte - aber bei den utopischen Streitwerten .... das sehe ich dann als Abzocke an.
hätte mein Geld früher leiber in Rolex investieren sollen als in CDs, wenn ich so mitbekomme, wie die Musikindustrie gegen ihre Kosumenten vorgeht.
oder bekommt jemand Abmahnungen für FAKE-Rolex ???
Frank
-
24.03.2006, 19:03 #82
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- Nähe Wien
- Beiträge
- 2.035
Grüße, David
-
24.03.2006, 19:06 #83
- Registriert seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 1.296
Original von kelster
die analoge Kopie von Musik ist ja komischerweise legal ...
aber ich bin gar kein Verfechter für Tauschbörsen -
mich stören nur die Abmahnungen an sich - der normale
Bürger zahlt dann einfach und "schweigt". obwohl es sich
durchaus zur Wehr setzen könnte - aber bei den utopischen Streitwerten .... das sehe ich dann als Abzocke an.
hätte mein Geld früher leiber in Rolex investieren sollen als in CDs, wenn ich so mitbekomme, wie die Musikindustrie gegen ihre Kosumenten vorgeht.
oder bekommt jemand Abmahnungen für FAKE-Rolex ???
Frankschönen Gruß,
nick
-
24.03.2006, 19:18 #84ehemaliges mitgliedGast
LOL
genau das ist der Punkt :
jetzt habe ich ein FAKE-Rolex "hochgeladen" - habe ich mich jetzt
strafbar gemacht ???
so ein Bild besteht doch auch aus Bits und Bytes wie Musik in Tauschbörsen ???
(... also wer FAKES verkauft oder kopierte CDs gehört bestraft - keine Frage.)
Frank
-
24.03.2006, 19:25 #85
- Registriert seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 1.296
Der Unterschied ist, daß Rolex nicht vom Verkauf von Bildern lebt. Wäre dem so, hättest Du Dich mit dem Hochladen strafbar gemacht
schönen Gruß,
nick
-
24.03.2006, 19:27 #86ehemaliges mitgliedGast
okay - du hast gewonnen
-
24.03.2006, 19:29 #87
- Registriert seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 1.296
Leider nicht
schönen Gruß,
nick
-
24.03.2006, 19:31 #88Original von fliplock_frans
LOL, wenn Du mit ner fake Rolex "erwischt" wirst, zahlst Du ein wenig mehr als € 300,-Dirk
-
24.03.2006, 22:18 #89Original von Garfield
Sicherlich ist mir bekannt, das es nicht unbedingt gesetzestreu iist urheberrechtlich geschütte Werke zu downloaden. Denkt aber vielleicht einmal jemand daran das ich das für legale Zwecke nutze? Auch sowas gibt es.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
25.03.2006, 15:23 #90
- Registriert seit
- 09.10.2005
- Beiträge
- 614
Themenstarter
Nene - du machst meinen Fall kaputt.
Das eine hat mit dem anderen ja nicht wirklich was zu tun.
Es war nicht gemeint das illegale zu legalen Zwecken einzusetzen.
Es geht aber auch nicht um Downloads. Die interessiert keiner obwohl auch nicht erlaubt.
Das einzige was die Firmen und Abmahner stört sind die Uploads.
Und ich kann mir auch sehr gut vorstellen warum.
CD´s von Robbie Williams oder wen auch immer Megasuperstar sind bekannt und werden auch gekauft.
Ich würde niemals auf die Idee kommen mir eine CD einer mir unbekannten Gruppe zu kaufen wenn ich sie nicht kenne.
Wenn ich aber nun mir ein Lied von denen downloade und es gefällt mir ist die Chance zumindest höher das ich mir das auch kaufe. Gefällt mir ja.
Ich kenne viele die es so machen. Ich selbst handel bei Computerspielen so.
-
25.03.2006, 15:49 #91
- Registriert seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 1.296
Ob Bekannt oder unbekannt, ändert doch nichts an der Sache.
Das Argument ist wohl bekannt, aber imho nicht stimmig.
Mann kann ja auch nicht beim Bäcker ein Brötchen mitgehen lassen und dann sagen, naja, wenn es mir geschmeckt hätte, hätte ich 15 davon gekauft.schönen Gruß,
nick
-
25.03.2006, 16:01 #92
- Registriert seit
- 09.10.2005
- Beiträge
- 614
Themenstarter
Wir wissen es beide nicht so genau und werden es auch nie genau wiissen, da niemals darüber Zahlen existieren werden.
Aber ich denke einmal, das sich die Firmen da schon drüber Gedanken machen.
Warum sind es immer nur diejenigen mit miserabler Qualität die dagegen angehen und Abmahnwellen starten? Die Firmen die gute Ware anbieten, die werden auch gekauft. Zumindest von mir.
Ich nutze nicht ein einziges Computerspiel, das ich nicht gekauft habe. Den anderen Schrott will ich gar nicht haben.
-
25.03.2006, 16:32 #93
Ich kaufe gerade CDs kleiner Bands, die ich für unterstützenswert halte. Bei den großen (Madonna, Robbie) kaufe ich auch. Gerade bei den kleinen hätte ich ein schlechtes Gewissen, diese zu kopieren, da die Newcomer ja noch nix verdienen. Musikbusiness ist ein hartes Brot am Anfang ...
-
26.03.2006, 00:06 #94
- Registriert seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 1.296
Original von Garfield
Wir wissen es beide nicht so genau und werden es auch nie genau wiissen, da niemals darüber Zahlen existieren werden.
Aber ich denke einmal, das sich die Firmen da schon drüber Gedanken machen.
Warum sind es immer nur diejenigen mit miserabler Qualität die dagegen angehen und Abmahnwellen starten? Die Firmen die gute Ware anbieten, die werden auch gekauft. Zumindest von mir.
Ich nutze nicht ein einziges Computerspiel, das ich nicht gekauft habe. Den anderen Schrott will ich gar nicht haben.schönen Gruß,
nick
Ähnliche Themen
-
Schadensfall - Abmahnung - Schuldeingeständnis
Von Flo74 im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.12.2009, 14:06 -
Abmahnung Meta Tags/Suchbegriffe
Von Kermit im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 02.06.2008, 23:37 -
Abmahnung
Von feld im Forum Off TopicAntworten: 67Letzter Beitrag: 26.01.2007, 16:29 -
Abmahnung
Von feld im Forum New to R-L-XAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.01.2007, 15:12
Lesezeichen