Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 47
  1. #1
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164

    Ausrufezeichen Vintagezertifikate - neuer Hype??

    Ist euch auch schon aufgefallen, dass in letzter Zeit sehr häufig Vintageuhren
    mit Zertifikat angeboten werden, die dazu noch Mondpreise erzielen
    wie schon lange nicht mehr??

    Also entweder ist mir das so früher nie so sehraufgefallen oder aber alte verstaubte
    und komplette Möhren mit allem drums und drans finden ihren Weg wieder
    aus den Tiefen der Tresore, weil ihre Besitzer Lunte riechen.

    Könnte es denn aber auch sein, dass sich hier ein Markt für Fälscher auftut?

    Wie gut sind mittlerweile Vintagezertifikate? Habt ihr schon mal eins in den
    Händen gehabt?
    Welche Möglichkeiten der Überprüfung gibt es?
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Die Preise sind explodiert, dass ist alles. Und da versucht der ein oder andere mal ne Uhr zu verticken, weil die zu erzielenden Preise halt so gut sind....Überprüfung am besten Konzi oder Rolex.

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303
    Wenn schon Vinatage, dann nur mit Zerti.
    Das ist mein Standpunkt und es scheint noch andere zu geben die genauso denken!
    Jedoch bei Mondpreisen....nö!

  4. #4
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164
    Themenstarter
    Mir ging es in erster Linie um Fälschungen.

    Ist es nicht denkbar, dass es gerade auf dem Vintagemarkt viele gefälschte Zertis gibt??

    Ich mein, knapp 1000€ Aufpreis für ein Zerti lässt man sich doch gerne bezahlen oder?
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Und? Rolex oder Konzi, Vergleich zu andere bekannten Zertis ziehen, wie willst Du es sonst machen?

  6. #6
    Meint Ihr wirklich, ein Konzi erkennt ein gefälschtes Zertifikat aus den 70ern?
    Gruß, Hannes


  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wenn er länger im Geschäft ist und sich mit den Uhren auskennt schon....

  8. #8
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164
    Themenstarter
    Original von ******
    Und? Rolex oder Konzi, Vergleich zu andere bekannten Zertis ziehen, wie willst Du es sonst machen?
    Nein, es hätte ja sein können, dass nachgemachte Zertis Eigenschaften aufweisen wie zB die Lupe bei Fakes oder so...

    Ich hatte zB mal ein Zerti (angeblich von 1977) in der Hand, welches wie gerade frisch gedruckt aussah...hm...
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von cedre
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    895

    RE: Vintagezertifikate - neuer Hype??

    Dann doch lieber den Aufpreis fürs Zerti sparen und dafür in eine Toperhaltene Vintage investieren.
    Gruß, Claus

  10. #10
    Original von ******
    Wenn er länger im Geschäft ist und sich mit den Uhren auskennt schon....
    A was! Welcher Konzi hat sich in den 70ern schon für Rolex Garantiescheine interessiert?

    Die kannst Du sicher an einer Hand abzählen.
    Gruß, Hannes


  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.02.2006
    Beiträge
    2.689
    ich vermute beides

  12. #12
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.772
    Blog-Einträge
    47
    Ich denke auch, daß die Herrschaften den Kopf schütteln über die Exzesse, die sich momentan auf dem Gebrauchtmarkt abspielen. Das Garantiezertifikat verliert nach Ablauf der Garantie seinen Wert und ist daher nur als begehrenswertes Gadget interessant, eine Aussage über Echtheit etc. läßt es nicht zu, schließlich kann man sowohl Garantien als auch Gravuren fälschen.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von doctor4speed
    Registriert seit
    02.01.2006
    Beiträge
    2.358
    Original von Hannes
    Original von ******
    Wenn er länger im Geschäft ist und sich mit den Uhren auskennt schon....
    A was! Welcher Konzi hat sich in den 70ern schon für Rolex Garantiescheine interessiert?

    Die kannst Du sicher an einer Hand abzählen.
    nicht nur den konzi hat das nicht interessiert......der kunde hat sich die uhr um den arm gebunden und war happy.........ob da eine box oder zerti dabei wai.......scheiss egal.....haptsache die uhr war am arm !!!
    gruss alex

  14. #14
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    Original von Donluigi
    Ich denke auch, daß die Herrschaften den Kopf schütteln über die Exzesse, die sich momentan auf dem Gebrauchtmarkt abspielen. Das Garantiezertifikat verliert nach Ablauf der Garantie seinen Wert und ist daher nur als begehrenswertes Gadget interessant, eine Aussage über Echtheit etc. läßt es nicht zu, schließlich kann man sowohl Garantien als auch Gravuren fälschen.
    genau und dann leg ich es noch in den keller so das es etwas modrig riecht und schon ist es alt.......

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Naja, wenn alle Stricke reißen, dann frage ich halt hier nach!

  16. #16
    riesling1965
    Gast
    Finde diese Preisentwicklung auch interessant..............aber wenn jeder eine ALTE mit Papieren kaufen möchte..........da sterben die Opas wie die Fliegen...

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich glaube schon, daß eine Zerti ohne viel Aufwand zu fälschen ist, leider....
    Meine Zerti's aus den 70-ern sehen auch wie neu aus

    Gruß,
    István

  18. #18
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.092
    Blog-Einträge
    27
    Vintage-sammler stehen auf Papiere...


    Vintage-Träger nicht.....


    ...allerdings machen die Sammler die Preise...und der Laie wundert sich
    Martin

    still time to change the road you're on

  19. #19
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.772
    Blog-Einträge
    47
    Auch wenn der Run nach Papers und Boxen albern anmuten mag - so ein komplettes Set ist einfach saulässig
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  20. #20
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.05.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    2.031
    Ich würde eine Vintage auch nur mit Papieren kaufen. Das Gefühl ist einfach besser . Uhr ohne alles: Da hab ich zu wenig Erfahrung

Ähnliche Themen

  1. Hype?.....
    Von HG2 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 09.08.2006, 18:55
  2. 168000 Neuer Hype ?
    Von Markus im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 25.06.2006, 15:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •