1.) Die 5513 hatte anfangs keinen Sekundenstop.
2.) Das Tritium kann durchaus makellos sein. Wie das kommt kann ich dir nicht sagen. Meine kürzliche erworbene 5512 hat auch ein makelloses Blatt. Aber meine Zeiger haben etwas Patina angesetzt.
3.) Bei dem Alter ist die Leuchtkraft auf jeden Fall NULL. Tritium leuchtet ca. 15 Jahre und zum Ende hin, immer schwächer.
4.) Bei Uhren dieses Alters kann es vorkommen, daß sie sehr heruntergeschliffen sind. Aber deine Uhr sieht meines Erachtens ganz gut aus.
Ergebnis 1 bis 20 von 49
Thema: 5513 - Euer Eindruck
-
14.03.2006, 14:32 #1
- Registriert seit
- 01.02.2005
- Beiträge
- 157
5513 - Euer Eindruck
Hallo,
habe mir bei der Chronothek in Wien eine 5513 von 1969 gekauft. Keine Papiere und Zubehör wie üblich, aber auf den ersten Blick in einem einmaligen Zustand. Den Preis sage ich mal lieber nicht, denn die wäre hier unter Freunden sicherlich preiswerter über den Tisch gegangen.
Einige Fragen:
1) Hatte die 5513 1969 keinen Sekundenstopp?
2) Ist es möglich, dass das Tritium auf Zeiger und Indizes nach 37 Jahren derart makellos ist? (Bis auf den kleinen Punkt im 4erIndex) Die Farbe ist fast schon weißlich.
3) Ist es normal, dass die Leuchtkraft des Tritiums trotz dieses Zustands bei absolut Null liegt?
4) Der rechte obere Bandanstoß scheint mit Substanzverlust herunterpoliert zu sein. Wie seht ihr das?
Bin leider ein lausiger Fotograf. Möglicherweise sind die Fotos nicht aussagekräftig genug.
Ich poste mal ein paar Bilder und kann auf Wunsch gerne weitere posten.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Einer muss sich plagen, der Schreiber oder der Leser.
-
14.03.2006, 14:37 #2
RE: 5513 - Euer Eindruck
Richie
-
14.03.2006, 14:39 #3
- Registriert seit
- 01.02.2005
- Beiträge
- 157
Themenstarter
Danke für die schnelle Antwort.
Einer muss sich plagen, der Schreiber oder der Leser.
-
14.03.2006, 14:41 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
RE: 5513 - Euer Eindruck
Wie kommst Du darauf, dass da etwas runtergeschliffen ist? Auf den Bildern kann ich das nicht erkennen. Dass der bandanstoß recht hoch am Horn liegt, kann einfach an der Biegung des blechernen Bandanstoßes liegen. das kann man aber etwas zusammenkneifen mit einer Zange. Ist kein Problem.
Blatt sieht normal und im Rahmen aus. es gibt eben gelbere und braunere und weißere. Hast Glück gehabt.
Chronothek ist eine gute Adresse. Ich gehe davon aus, dass da eigentlich kein Mist verkauft wird.
Was die Leuchtkraft angeht: Minimal leuchten sie meist doch noch. Irgendwann wachte ich mal auf in der Nacht und konnte meine 5513 wirklich super ablesen. Das merkt man aber erst, wenn es eben sonst absolut stockduster und die Augen auch an die Dunkelheit gewöhnt sind.
Grüße,
Peter
P.S. Glückwunsch zur Uhr. und: Billig kann jeder!
-
14.03.2006, 14:42 #5
Kann es sich doch vielleicht um ein Tritium Tauschblatt handeln??
Imho wurden doch bis 69/70 noch Blätter mit Meter vorne verbaut.
Korrigiert mich, wenn ich völlig daneben liege.Grüsse
der Sudi
-
14.03.2006, 14:42 #6
- Registriert seit
- 01.02.2005
- Beiträge
- 157
Themenstarter
Ach ja: Und wenn mir jemand erklären könnte, wie man dieses Band kürzt, wäre ich entzückt.
Einer muss sich plagen, der Schreiber oder der Leser.
-
14.03.2006, 14:43 #7
Korrekt, Michael.
Wenn Sie von 69 ist, dann sollte Meter eigentlich vor feet stehen.
Könnte sich durchaus um ein Tauschblatt handeln.Richie
-
14.03.2006, 14:44 #8
- Registriert seit
- 01.02.2005
- Beiträge
- 157
Themenstarter
Original von ducsudi
Kann es sich doch vielleicht um ein Tritium Tauschblatt handeln??
Imho wurden doch bis 69/70 noch Blätter mit Meter vorne verbaut.
Korrigiert mich, wenn ich völlig daneben liege.
Der Gedanke war mir auch schon gekommen. Bin aber kein Fachmann für frühe Subs.Einer muss sich plagen, der Schreiber oder der Leser.
-
14.03.2006, 14:46 #9
sehr schöne Uhr!!! Glückwunsch!!!
was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
14.03.2006, 14:54 #10Original von Richie
Korrekt, Michael.
Wenn Sie von 69 ist, dann sollte Meter eigentlich vor feet stehen.
Könnte sich durchaus um ein Tauschblatt handeln.
Wenn dann schaut es nach Tauschblatt aus
Armin
-
14.03.2006, 15:05 #11
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Original von Richie
Korrekt, Michael.
Wenn Sie von 69 ist, dann sollte Meter eigentlich vor feet stehen.
Könnte sich durchaus um ein Tauschblatt handeln.
Jedenfalls hat eine Bekannte von mir eine Sub 5513 und ihre Schwester ebenfalls und bei der einen steht ft zuerst und bei der anderen m. Beide Blätter wurden noch nie getauscht. Also gibt's beides regulär.
Grüße,
Peter
-
14.03.2006, 15:13 #12
- Registriert seit
- 01.02.2005
- Beiträge
- 157
Themenstarter
Das macht mir wieder Hoffnung. Wäre toll, wenn jemand dazu Genaueres wüsste.
Einer muss sich plagen, der Schreiber oder der Leser.
-
14.03.2006, 15:14 #13
Wie lautet die Seriennummer genau, wenigstens die ersten 4 Zahlen.
1969 ist leicht gesagt...aber nicht bestätigt, vielleicht ist sie ja doch aus 70
Armin
-
14.03.2006, 15:17 #14
- Registriert seit
- 15.05.2005
- Beiträge
- 714
Glückwunsch auch hier Martin!
Gruß,
Christian
Bekämpft die Apostrophitis: Genitiv und Plural kommen im Deutschen gut ohne Apostroph aus (ist das eigentlich wirklich so schwer?).
-
14.03.2006, 15:23 #15
- Registriert seit
- 01.02.2005
- Beiträge
- 157
Themenstarter
Bitte erklärt mir mal, wie ich das Band ab und kürzer mache. Dann poste ich die Seriennummer sofort.
Einer muss sich plagen, der Schreiber oder der Leser.
-
14.03.2006, 15:26 #16
Kaempo kauft ne Rolex!!!! Ja sauber sag' ich da! Dicker Glückwunsch.
Wunderschönes Teil!
Zu Deinen Fragen:
1.) das gehört so
2.) ich schätze mal, dass das Blatt irgendwann mal getauscht wurde.
3.) das ist normal
4.) Ungeschliffene Uhren sind sehr selten. Aber diese steht noch gut im Fleisch.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
14.03.2006, 15:28 #17Original von kaempo
Bitte erklärt mir mal, wie ich das Band ab und kürzer mache. Dann poste ich die Seriennummer sofort.
So wie es ausschaut hast du ein massives Oysterband montiert.
Du kannst die Uhr in der Schliesse kürzen. Sollte das nicht ausreichen, befinden sich normalerweise auf beiden Seiten des Bands verschraubte Glieder, die du entnehmen kannst.
Ansonsten siehe Signatur...Grüsse
der Sudi
-
14.03.2006, 15:28 #18
- Registriert seit
- 01.02.2005
- Beiträge
- 157
Themenstarter
Danke, Percy. Da ird mir ja ganz warm ums Herz.
Kannste mal kurz erklären, wie ich das Band kürze. Funktioniert anders als bei meiner Sub Date 16610.Einer muss sich plagen, der Schreiber oder der Leser.
-
14.03.2006, 15:30 #19Original von kaempo
Danke, Percy. Da ird mir ja ganz warm ums Herz.
Kannste mal kurz erklären, wie ich das Band kürze. Funktioniert anders als bei meiner Sub Date 16610.
Warum???Grüsse
der Sudi
-
14.03.2006, 15:31 #20
Hm. Sollte aber genauso funktionieren...
Hier noch 'ne Anleitung zur Bandmontage:
http://www.oysterworld.de/bracelet.htmGruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
Ähnliche Themen
-
die erste Krone - der erste Eindruck :-( (II)
Von le-mario im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 06.04.2009, 22:46 -
die erste Krone - der erste Eindruck :-(
Von le-mario im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 05.04.2009, 19:36 -
Wie ist Euer Eindruck, von der DJ aus der Bucht?
Von Tamino im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 04.12.2007, 20:22 -
Eindruck schinden beim nächsten Treffen ...
Von Oliver im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 01.07.2004, 11:34
Lesezeichen