schwere frage, harry !!!
habe schon viele mit handgeschriebenem eintrag gesehen, aus den 70er und 80er jahren. bis 1975 allerdings bisher noch keine - will aber nicht viel heissen.
kannst du nicht ein bild posten?)
Ergebnis 1 bis 20 von 51
-
09.06.2004, 21:35 #1
Rolex Garantiekarte für Vintages
Achtung - dringende Frage, da mir gerade eine 5513 aus 1969 angeboten wurde - ich suche eine solche ja schon ziemlich lange
)
Ab wann gab es denn die Garantiekarten mit der eingestanzten Seriennummer? Bei der mir angeboten ist eine Garantiekarte mit bloß handschriftlich eingetragener Nuummer dabei - sonst aber Box, Anker, ...
Vielen Dank wieder für rasche Hilfe für einen Süchtigen im Anfangsstadium
HaraldHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
09.06.2004, 21:47 #2GatsbyGast
RE: Rolex Garantiekarte für Vintages
-
09.06.2004, 21:55 #3
RE: Rolex Garantiekarte für Vintages
Original von Gatsby
habe schon viele mit handgeschriebenem eintrag gesehen, aus den 70er und 80er jahren. bis 1975 allerdings bisher noch keine
Was meinst Du mit "bis 1975 noch keine" (mit handgeschriebenem Eintrag. Oder meinst Du ab 1975 sollte es jedenfalls die gelochte Version sein ... ???
Leider habe ich kein Bild - ich müßte eine längere Autofahrt unternehmen, um mir die Uhr selbst ansehen zu können - das geht, aber ich wollte eben vorher abklären, ob es sich überhaupt auszahlt.
Noch einen schönen Abend,
HaraldHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
09.06.2004, 22:00 #4
LAss den ein Bild machen oder das einscannen - ich mein wenn er ehrlich und korrekt ist, dann macht er das.
lg Michael
-
09.06.2004, 22:13 #5
Hallo Michael!
Er hat wirklich nicht die beste technische Ausrüstung - so gut kenne ich ihn. Ich habe grundsätzlich kein Problem damit, mich ins Auto zu setzen - sich so eine Uhr selbst anzusehen, ist ja immer am besten.
Aber vorher wollte ich eben nur wissen: wenn hier unbedingt eine gelochte Garantiekarte dabei sein muß, erspare ich mir die Fahrt ... bei 1969 bin ich mir nicht sicher ...
Thanks,
HaraldHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
09.06.2004, 22:48 #6GatsbyGast
harry, ganz ehrlich,
habe noch nie eine rolex unter 1975 gesehen ohne gelochte karte, meine explorer aus 1969 hat übrigens auch eine ... vorsicht ist also auf jeden fall geboten ...
ohne bild - und dann wirds immer noch schwer, die echtheit zu belegen - kann man leider keine genauen rückschlüsse ziehen.
)
-
09.06.2004, 23:43 #7
RE: Rolex Garantiekarte für Vintages
Meine 5513 hat ein handgeschriebens Zertifikat ...die Uhr wurde 1985 hergestellt und 1987 verkauft ...
Und das ist korrekt so ...
Ein guter bekannter von mir der Geschäftsführer bei Rolex in Kopenhagen ist (und seit 1978 in dem Geschäft dabei ist) hat mir erklärt, dass die Zertifikate für die 5513'er "Reihe" fast bis ans Ende (1989-1990) per Hand geschrieben worden sind.
Er hat mir auch erklärt dass in den 70'iger und 80'iger Jahren handgeschriebene Zertifikate von dem Rolex Konzessionären als Ersatz-Zertifikate ausgestellt wurden, wenn ein Kunde das original Zertifikat für seine Rolex verloren hatte. Das waren aber Zeiten damals
Wenn jemand daran Interesse hat, kann ich gerne ein Foto von dem hangeschriebenen Zertifikat meines 5513 hier einstellen !? Ein Zertifikat das 100% Echt ist.
-
10.06.2004, 00:57 #8GatsbyGast
RE: Rolex Garantiekarte für Vintages
ok mikael,
aber ich habe schon unmengen an gelochten garantiekarten von 5513ern gesehen, zwischen Anfang 60er bis Mitte 70er Jahre, und diese hier soll aus 1969 sein .... so, habe ich schon meine Zweifel ...
und überhaupt: warum sollte man ersatzzertifikate ausstellen ??? ist ja nur eine garantiekarte, und nach ablauf derselben ist die karte nutzlos ...
??)
-
10.06.2004, 01:56 #9
RE: Rolex Garantiekarte für Vintages
Vielleicht hilfts ja - anbei ein Bild der Garantiekarte und des Chronometer-Zertifikats meiner 1969/70er USA-1680 Red Sub...
Allerdings hat meine italienische 1977er 1675 ein Zertifikat (leider habe ich momentan kein Bild), in dem die Referenz nebst Seriennummer handschriftlich eingetragen wurde...anscheinend gab es da wirklich länderspezifische Unterschiede.Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
10.06.2004, 07:09 #10
Doch ein Foto der 5513 ...
Guten Morgen!
Nun gibt es doch ein Foto - so soll die Uhr aussehen:
Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe!!!!
PS: Natürlich sehe ich mir die Uhr auch noch selbst genau an, da auf dem Foto wieder einmal nur das Äußere der Garantiekarte zu sehen ist und der liebe Kerl gerade nicht zu erreichen ist - wenn die Garantiekarte innen ordnungsgemäß aussieht, gibt es dann sonst noch Bedenken, die euch einfallen?
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
10.06.2004, 09:48 #11
Wie weit musst du denn fahren Harry?
Was mir auf jeden Fall gleich auffällt ist das superweiße Ziffernblatt - das ist also sicher nimmer original - war aber auch eher anzunehmen. Also original kanns ja sein, aber halt schon mal revidiert.
Zeiger aber auch. Wenn du dir ned sicher bist halt die Uhr ans Ohr, du kennst ja eh das gemächliche Ticken, das deine GMT machtlg Michael
-
10.06.2004, 09:58 #12
Sind schon ein paar Stunden Fahrzeit - aber für ein schönes Stück tut man doch alles
Angeblich ist das Ziffernblatt original, da die Uhr nicht getragen wurde - es ist noch der Originalsticker auf der Uhr ... davon gibt es auch ein Foto ... ist wirklich hart, hier zu entscheiden, ob das alles glaubwürdig ist ... aber wenn doch, zahlt es sich sicher aus ...
HaraldHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
10.06.2004, 10:58 #13
Ich habe noch nie einen Sticker von '69 gesehen...ich würde hinfahren, wenn alles passt, ein bestimmt guter Deal !
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
10.06.2004, 10:59 #14GatsbyGast
ohhh, also, wenn der sticker echt ist - die gibts leider auch gefälscht - und die uhr wirklich nicht aufgearbeitet wurde, kriegst du ein SAHNETEIL !!!! Dann: Sofort kaufen, was für einen Gelegenheit !!!
fahr da hin, harry, sieht nach einem tollen fund aus ...)
-
10.06.2004, 11:05 #15GatsbyGast
ok, nochmals angeschaut:
das glas sieht nicht wie das original doomed glas aus den 60/70ern aus, ist das später von rolex verwendete ... die aussenbox ist meines erachtens aus den end 70er/anfang 80ern - auf keinen fall von 69! ... ich weiss jetzt auch nicht, aber ich tippe auf eine vollrestaurierte 5513 !!! wir bräuchten einfach einen blick aufs ziffernblatt, dann wärs klarer ...
harry, hinfahren und trotzdem: vorsicht!
-
10.06.2004, 11:05 #16
Also diese Garantiekarte bzw. die Submariner-Beschreibung habe ich schon mal gesehen - ich denke, das gabs so wirklich...
)
Allerdings teile ich die Bedenken bzgl. des Zifferblattes und der Zeiger, denn unser Mikael Hansen hat kürzlich eine ebenfalls ungetragene NOS-16750 inkl. Sticker und allem Zubehör gekauft - und trotzdem waren auch bei dieser Uhr die Tritium-Indices gelblich...siehe Foto:
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
10.06.2004, 11:08 #17
Yep, die Sticker werden ab und zu bei eboy einzeln angeboten, und die sind garantiert nicht echt...
Schwierige Entscheidung...Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
10.06.2004, 11:16 #18
Ich habe nun ein vergrößertes Foto von der Uhr sowie eine Seitenansicht (wegen dem Glas - leider ziemlich unscharf). Die Garantiekarte ist nicht ausgefüllt, da es sich angeblich eben um eine urpsürnglich nicht verkaufte Uhr handelt, an der alles Original sein soll ...
Was würde ich wohl ohne euch tun)
Obwohl - die Entscheidung wird sicher auch vor Ort nicht leicht
Thanks,
HaraldHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
10.06.2004, 11:17 #19
Und das zweite ...
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
10.06.2004, 11:18 #20
egal ob getragen oder nicht; die Uhr ist wunderschön und dazu noch mit Box,Beschreibung.Selbst wenn das Zerti falsch wäre,die Uhr sieht echt und vor allem sehr schön aus
Schöne Zeit noch
Roland
Ähnliche Themen
-
Rolex-Garantiekarte ohne Käufer-Name und Verkaufsdatum - was tut ihr?
Von hartenfels im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 56Letzter Beitrag: 27.11.2009, 22:22 -
neue Garantiekarte
Von oyster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 30.11.2007, 20:07 -
Rolex Vintages
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 18.11.2005, 10:21 -
Rolex und Vintages ...
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 08.07.2004, 09:27
Lesezeichen