Danke für den Link
sehr interessant, America halt
bin ja mal gespannt, was dabei rauskommt
Ergebnis 1 bis 20 von 27
Thema: Rolex vor Gericht
-
09.03.2006, 12:22 #1
Rolex vor Gericht
Für Alle die es interessiert. Rolex steht in Amerika vor Gericht wegen der restriktiven Ersatzteil und Konzi Strategie.
Kann leider keinen Link einsetzen aber hier die Adresse:
www.usdoj.gov/atr/cases/f214800/214820.htm
Gruss MIKE
-
09.03.2006, 12:28 #2Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
09.03.2006, 12:30 #3
Interesssanter Link.
Rolex hat in Europa vermutlich Glück, dass die Schweiz nicht Mitglied der EU ist, sonst würde vielleicht ein ähnliches Verfahren drohen.... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
09.03.2006, 12:30 #4
RE: Rolex vor Gericht
Futter für die Fische....
Stelle mir grade einen Danny De Vito als Anwalt mit ner GG DD vor, dem der Speichel trieft... :evil:under Milkwood
LG
Stephen😎
-
09.03.2006, 12:31 #5ehemaliges mitgliedGast
...cool was ist der vorwurf?
-
09.03.2006, 12:35 #6
mußte gerade an die Rolex Werbung denken "Wenn Sie heute eine Concorde.....würden Sie eine Rolex tragen"
ob das dann auch heißt "Wenn Sie heute vor Gericht aussagen müßten......"was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
09.03.2006, 12:39 #7
Sehr interessant. Danke für den link.
"...alleging a wide-ranging conspiracy between Swiss and United States watch companies to fix prices, terms, and conditions of the sale of watches and watch parts, restrict the manufacturing of watches and watch parts in the United States, and control the export of watches and watch parts into the United States."
==> Was regen die AMis sich auf. Rolex sollte man gewähren lassen
"... the United States respectfully requests that this Court enter an Order directing Defendant Rolex to appear before this Court at a time and place to be fixed in said Order, to show cause why it should not be adjudged in civil contempt of this Court, and prays for the following relief:
1) that Defendant Rolex be found in civil contempt for the violations of the Final Judgment described above;
2) that Defendant Rolex be ordered to pay an amount deemed appropriate by the Court for contempt of this Court's Final Judgment..."
==> Weiter beten JungsSuperlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
09.03.2006, 13:12 #8
Es ist ja so ,das bis in die 70iger jahre auch in Deutschland verschiedene Firmen wie z.B. Flume Ersatzteile für Rolex Uhrwerke hergestellt und verkauft haben.
Dann hat Rolex genauso wie in Amerika diese Bestände aufgekauft und den Handel untersagt .Die Ami´s haben sich aber aufgrund der Kartell-Wettbewerbsgesetze das nicht gefallen lassen. Die Strafen für Verstösse gegen das Antitrustgesetz sind hart.
Mich würde interessieren wie Eure Meinung ist.
Sollte Rolex gezwungen werden Ersatzteile auch an Fachbetriebe ausserhalb der Rolex Organisation zu liefern oder die Fremdfertigung von Ersatzteilen zuzulassen?
-
09.03.2006, 13:18 #9Original von vwbusmike
Es ist ja so ,das bis in die 70iger jahre auch in Deutschland verschiedene Firmen wie z.B. Flume Ersatzteile für Rolex Uhrwerke hergestellt und verkauft haben.
Dann hat Rolex genauso wie in Amerika diese Bestände aufgekauft und den Handel untersagt .Die Ami´s haben sich aber aufgrund der Kartell-Wettbewerbsgesetze das nicht gefallen lassen. Die Strafen für Verstösse gegen das Antitrustgesetz sind hart.
Mich würde interessieren wie Eure Meinung ist.
Sollte Rolex gezwungen werden Ersatzteile auch an Fachbetriebe ausserhalb der Rolex Organisation zu liefern oder die Fremdfertigung von Ersatzteilen zuzulassen?was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
09.03.2006, 19:32 #10Original von vwbusmikeMich würde interessieren wie Eure Meinung ist.
Sollte Rolex gezwungen werden Ersatzteile auch an Fachbetriebe ausserhalb der Rolex Organisation zu liefern oder die Fremdfertigung von Ersatzteilen zuzulassen?
Wenn ich ne Uhr für 4000 Euro kaufe, dann isses mir doch völlig Schnuppe ob eine Revi 300 oder 400 Tacken kostet.
Wenn die Teile absolut gleiche Qualität haben und die Hersteller gleich Qualifiziert sein müssen,dann werden sich die Teile vom Preis eh nicht viel nehmen.Dann schon lieber original.
Warum sollte jemand eine Rolex mit Aftermarket Teilen reparieren wenn mann die Revi eh beim Konzi machen lässt (welcher nach wie vor mit Rolex Teilen arbeiten wird)oder die Uhr zu Rolex direkt schickt.Würde meine Uhren niemals bei irgendeinem Uhrmacher reparieren lassen,der nicht Konzi der entsprechenden Marke ist!
Ausserdem gäbe es dann noch viel eher die Möglichkeit Uhren zu fälschen,da die Teile ja frei zugänglich wären.
(Rolex behält bei einer Revi ja auch aus gutem Grund die getauschten Teile)Beste Grüsse, Olli
-
09.03.2006, 20:10 #11Original von [Dents]Milchschnitte
Würde meine Uhren niemals bei irgendeinem Uhrmacher reparieren lassen,der nicht Konzi der entsprechenden Marke ist!Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
09.03.2006, 20:13 #12ehemaliges mitgliedGastOriginal von LV Gott
...cool was ist der vorwurf?
-
09.03.2006, 20:38 #13
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
Im Grundsatz natürlich nicht von der Hand zu weisen ... aber es gibt auch andere Argumente ... ich habe meinen Haus- und Hofuhrmacher seit Jahrzehnten und kann mit ihm Ewigkeiten diskutieren, ob bei meiner Vintage dies oder jenes gemacht werden soll ... an Ersatzteile kommt man schon irgendwie heran ... vielle Konzis haben keine Freude mit endlosen Diskussionen um die Reparatur ... hier ist hingegen ein echter Liebhaber am Werk ... und günstiger ist's auch noch
[/quote]
Genau so ist das! Wirkliche Spitzenuhrmacher, die mit Leib und Seele bei der Sache sind, findet man gerade ausserhalb der Markenorganisationen. Da kann man sich auch noch mit dem Meister über den Arbeitsumfang unterhalten und bekommt die ausgetauschten Teile zu sehen.Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
09.03.2006, 21:46 #14ehemaliges mitgliedGast
"...alleging a wide-ranging conspiracy...."
Wenn ich das schon wieder höre bzw. lese.
Naja, vielleicht hat dann irgendwann, eine Rolex in den USA den gleichen Status wie eine kubanische Zigarre.
-
10.03.2006, 10:34 #15Original von Eckhardt
"...alleging a wide-ranging conspiracy...."
Wenn ich das schon wieder höre bzw. lese.
Naja, vielleicht hat dann irgendwann, eine Rolex in den USA den gleichen Status wie eine kubanische Zigarre.
Uhrenbär und Newharry:
da habt Ihr natürlich Recht,von diesem Standpunkt hatte ich das noch gar nicht betrachtet....dafür habe ich aber wahrscheinlich auch viel zu wenig Erfahrung,da ich mich erst seit einem halben Jahr intensiv mit dem Thema "Mechanische Armbanduhren" beschäftige.
Jajaja ich weiß....................Spätzünder!!Beste Grüsse, Olli
-
10.03.2006, 10:58 #16
Rolex wg. ihrer Ersatzteilpolitik kräftig in den A... treten
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
10.03.2006, 11:26 #17
- Registriert seit
- 26.08.2005
- Beiträge
- 89
Moin,
ich persönlich finde es gut das Rolex nicht immer nur nach eigenen Regeln spielen darf, nach dem Motto: wenn wenn du nicht so wie ich will's, dann darfs du nicht ...
Es gibt in Europa auch einen dementsprechenden Musterprozess zwischen der EU und JLC. Es geht darum, das ein ausgebildeter Uhrmacher mit dementsprechder Erfahrung auch Uhren reparieren kann, egal welcher Name auf dem ZB steht und wo oder wie der Uhrmacher arbeitet. Es ist wohl mit besstem Gewissen zu sagen, das ein Rolexwerk so konstruiert worden ist das es mit am schnellsten ohne grosen Aufwand zu reparieren ist. Das sage ich der seit gut 15 Jahren die Werke repariert (beim Konzi). Dennoch bin ich der Meinung das wie schon gesagt ein guter Uhrmacher nach eventuelle kurzenSchulungen vor Ort in der Lage ist jedes normale und leicht komplizierte Werk zu reparieren. Leider nur wird ihm diese Fähigkeit von einigen Herstellern abgesprochen ohen den Uhrmacher zu kennen weil er kein Konzi ist. Damit wird er zu einer niederwertigem Uhrmacher runtergestuft, obwohl er es besser könnte, wenn mann bedenkt das die Lehrzeit und Ausbildung in Deutschland auf hohen Niveau sind. Es gibt genügen Uhrmacher die selbständig "zu Haus" arbeiten ohne je bei irgend einem Hersteller eine Schulung mitgemacht zu haben und trozdem für Konzi's hochwertige Uhren reparieren, für welchen Preis ist dahingestellt. Hier im Forum sieht man sehr oft wie Preise für Rolexuhren gepusht werden, wenn es aber um Revisionen oder Ersatzteile geht dann bitte billig. Ich würde lieber "günstig" sagen aber es werden nach Bandglieder in Stahl, Drehringeinlagen usw. gefragt obwohl jeder Konzi die Teile am Lager hat. Da soll es dan n nichts kosten, Qualität hat eben seinen Preis!
Es ist ja auch so das wenn Rolex eine ältere Uhr zur Reparatur ablehnt, eine Hinweis gibt, die Reparatur bei einem anderem Uhrmacher ausführen zu lassen, der soll dann basteln... der bekommt aber nicht das geringste Teil von Rolex um etwas einigermaßen richtig zu machen...
Da ist es besser Orig.-Teile vom Großhändler beziehen zu können, zumindest Gehäuseaustattung wie Kronen Tubus Gläser Dichtungen Stellwellen usw.
Ok, über die Vorgehensweise von Rolex und Co. kan mann sich viel Streiten, Fakt ist wenn es so bleibt wie es ist werden Reparaturkunden in Zukunft nichts mehr günstig bekommen, die Bedingungen für eine Konzi-Vertrag werden immer enger...
BerndBernd
BD
-
10.03.2006, 11:26 #18AndreasGastOriginal von cardealer
Original von vwbusmike
Es ist ja so ,das bis in die 70iger jahre auch in Deutschland verschiedene Firmen wie z.B. Flume Ersatzteile für Rolex Uhrwerke hergestellt und verkauft haben.
Dann hat Rolex genauso wie in Amerika diese Bestände aufgekauft und den Handel untersagt .Die Ami´s haben sich aber aufgrund der Kartell-Wettbewerbsgesetze das nicht gefallen lassen. Die Strafen für Verstösse gegen das Antitrustgesetz sind hart.
Mich würde interessieren wie Eure Meinung ist.
Sollte Rolex gezwungen werden Ersatzteile auch an Fachbetriebe ausserhalb der Rolex Organisation zu liefern oder die Fremdfertigung von Ersatzteilen zuzulassen?
Das sieht in der Praxis dann so aus. Allen voran, hat die Quatsch-Group sich wieder etwas überlegt, wie ich an andere Leute Geld komme, darf nur derjenige Fachbetrieb Quatsch-Group Ersatzteile erhalten, der eine zertifizierte Werkstatt betreibt....
Merkmal erner solchen Werkstatt sind nicht die fachliche Kompetenz dadurch, das man den Beruf erlernt hat...lassen wir mal das Meisterbriefübel beiseite....nein zertifiziert wird eine Werkstatt, wenn sie folgende Werkzeug- / Maschienenaustattung hat...
Und das lustigste an der Geschichte ist die Zusammenarbeit eines Furnituristen, der auch zertifizieren darf, mit der Quatsch-Group...denn die Firma will ja die Maschienen / Werzeuge, also Werkstatteinrichtungen verkaufen....braucht doch kein Uhrmacher....wird doch in Zukunft eh alles eingeschickt, damit der Kunde am Kostenfliegenfänger der Hersteller hängen bleibt...
Geschickte Zweigleisigkeit der Quatsch-Group, hat mal wieder meine volle Anerkennungund zeigt mir, wie man von Anderen noch viel lernen kann...
Zum Thema ansich:
Alle Uhrenhersteller sollten wie in der KFZ Branche (Freistellung) dazu bewegt werden, das Werkstätten auch zu gleichen Konditionen ohne Wenn und Aber, die Ersatzteile erhalten...
Warum? Weil der Eigentümer der Ware/Produkte entscheidet wo und was, wie auch immer mit seinem Eigentum gemacht wird und letztendlich auch, wer sein Geld verdienen darf.....und nicht die Hersteller die ihre Kunden über diesen Weg gerne binden, was eher knebeln ist....sprich für den Kunden ein Nachteil ist....auch wenn hier Seitens der Hersteller, der eckige Tisch gerne rund und schön geredet wird....Phantasie haben die ja um die Kunden zu umwerben und für dumm zu verkaufen...auf alle Fälle ist es zum Wohle des Herstellers...
Gruß Andreas
-
10.03.2006, 11:48 #19riesling1965Gast
Würde es auch begrüßen,wenn Rolex da mal mitspielt.....
Als Kunde vom Lande ist es manchmal sehr umständlich seine Rolex zum Konzi oder nach Köln zu bringen ( wenn was anliegt ).
Mein nächster Konzi ist in Stuttgart oder Mannheim.........(bin bei HN ).
Ein gescheiter Uhrmacher vor Ort ( der auch die richtigen Teile hat ! ) wäre ideal.......
Grüße Frank
-
10.03.2006, 12:18 #20
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Es gibt noch die Möglichkeit einer im Kaufpreis inbegriffenen langfristigen Garantie. Da würden die Uhren teurer, und Reparateure, die erst nach Ablauf der Garantie von 20 Jahren inkl. Service zum Zug kommen könnten, gäb's wohl nicht, da unrentabel.
Ähnliche Themen
-
rolexuhren-polizei-gericht-nichts!
Von rallepeng im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.04.2009, 22:36 -
wieder mal jus: anwesenheit vor gericht
Von chris01 im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 27.12.2007, 00:52 -
Wikipedia.de offline qua Gericht
Von Mawal im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.01.2006, 12:15 -
Das Gericht hat entschieden
Von CHT im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 19.11.2005, 14:26
Lesezeichen