Hallo zusammen,
ich wollte mal die Meinung von Euch Experten bzgl. des Gangverhaltens meiner nun zwei Wochen alten Sea-Dweller erfragen.
Als ich die Uhr vom Konzi mitgenommen habe ging die Uhr immer konstant 3 Sec./24 h nach-ich dachte mir o.k. ist zwar nicht berauschend aber innerhalb der COSC Limits und wegen so einer Kleinigkeit wollte ich die Uhr nach so kurzer Zeit noch nicht Nachregulieren lassen sondern erst mal Abwarten.
Als nun der Monatswechsel anstand hatte ich am Morgens vergessen das Datum zu verstellen und die Uhr relativ in der Woche davor relativ wenig getragen(knapp 8 h / Tag) also hab ich am am 1 März so um 20:30 die Uhr mal aufgezogen ( so 30 Kronendrehungen und nach meiner Funkuhr gestellt.
Jetzt, nach fast 48 h geht sie immer noch nur eine halbe Sekunde nach(exakt jene halbe Sekunde,welche ich die Krone beim Stellen zu spät reingedrückt habe)
Nun meine Fragen:
War die Uhr während der 1. Woche zu wenig aufgezogen.Lässt die Ganggenauigkeit mit abnehmender Federspannung nach bzw. erhöht sich dann die Gangabweichung?
Hoffe Ihr könnt Licht ins Dunkel bringen,
Gruss,Oliver
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Baum-Darstellung
-
03.03.2006, 18:37 #1
Gangverhalten meiner neuen Sea-Dweller
Beste Grüsse, Olli
Ähnliche Themen
-
Abholthread meiner neuen Sub
Von thegoat im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 66Letzter Beitrag: 12.07.2009, 13:57 -
Trio in meiner neuen B&Z
Von Paco im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 27.12.2006, 18:11 -
Gangverhalten meiner SD hat sich geändert
Von David1973 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.11.2006, 14:33 -
Leuchtmasse meiner Neuen .....
Von riesling1965 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 04.04.2006, 16:45 -
Bilder meiner "neuen"!!!
Von mhbnstrt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 26.12.2004, 20:58
Lesezeichen