Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 51 von 51
  1. #41
    ehemaliges mitglied
    Gast
    West Europa ist eine grosse ausnahme was stahluhren angeht. In den USA sind GG gefragt und in ost europa und russland sowie south east and middle east sind auch gold sehr gefragt. die stahl ist ein einsteiger modell fuer leute bei denen es nicht ganz fuer die Goldene gereicht hat oder wo eltern ihren kindern die erste anstaENDIGE UHR SCHENKEN UND DIE SOLLTE ETWAS ROBUST SEIN ALSO STAHL.

  2. #42
    Sea-Dweller Avatar von Markus
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    935
    Original von Hannes
    Rolex gibt auch hier keine Zahlen bekannt.
    Aber die SS Sporties fallen sicher unter "ferner liefen...."


    Dito ..............................



    Schade eigentlich ! Aber da sieht man das die Geschmäcker veschieden sind.
    Wohlstand ist,wenn man mehr Uhren hat als Zeit.
    Markus

  3. #43
    Double-Red Avatar von Der Hanseat
    Registriert seit
    24.11.2004
    Ort
    Hamburg / Wien
    Beiträge
    8.012
    Original von arnage-r
    die stahl ist ein einsteiger modell fuer leute bei denen es nicht ganz fuer die Goldene gereicht hat oder wo eltern ihren kindern die erste anstaENDIGE UHR SCHENKEN UND DIE SOLLTE ETWAS ROBUST SEIN ALSO STAHL.
    Gruß

    Thorben

    "Stuff is difficult....."

    "Rule 34"

  4. #44
    Oyster
    Registriert seit
    03.10.2005
    Beiträge
    32
    Original von arnage-r
    West Europa ist eine grosse ausnahme was stahluhren angeht. In den USA sind GG gefragt und in ost europa und russland sowie south east and middle east sind auch gold sehr gefragt. die stahl ist ein einsteiger modell fuer leute bei denen es nicht ganz fuer die Goldene gereicht hat oder wo eltern ihren kindern die erste anstaENDIGE UHR SCHENKEN UND DIE SOLLTE ETWAS ROBUST SEIN ALSO STAHL.


    Genau das sehe ich nicht so - in Europa herrscht die Understatement-Kultur, die soweit führt, dass manche die GG nur 2x im Jahr in der Oper tragen. Weiters ist es hier nicht üblich, so wie in Asien, das gesamte verfügbare Kapital in Goldschmuck zu investieren. In Osteuropa tragen Leute Gold, haben aber möglicherweise in allen anderen Lebensbereichen einen viel niedrigeren Lebensstandard als die Europäeer. Wenn Europäer Stahl tragen, dann hat nichts damit zu tun, dass es "nicht ganz für die goldenen gereicht hat" sondern mit den Wertigkeiten. Vielleicht trägt ja einer Stahl und hat 3 mio. in Aktien?

  5. #45
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich habe es ja auch auf die USA bezogen.
    Und nicht auf Europa, ich habe mich vieleicht nicht klar genug ausgedrueckt. Entschuldigt bitte wenn ich jemanden zu nahe getreten bin, aber das ist ncith meine absicht gewesen.
    Gruss
    Chris

  6. #46
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.05.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    2.031
    Original von arnage-r
    Ich habe es ja auch auf die USA bezogen.
    Und nicht auf Europa, ich habe mich vieleicht nicht klar genug ausgedrueckt. Entschuldigt bitte wenn ich jemanden zu nahe getreten bin, aber das ist ncith meine absicht gewesen.
    Gruss
    Chris
    Komm nicht so schüchtern, da gehen ganz andere Hammerstatements ab. .
    Das ist ja hierkeine Selbsterfahrungsgruppe

  7. #47
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.984
    Und eines haben wir glatt vergessen. Die halbe Jahresproduktion an Golduhren landet bei Wolfram ...

  8. #48
    Sea-Dweller Avatar von Markus
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    935
    Original von elmar2001
    Und eines haben wir glatt vergessen. Die halbe Jahresproduktion an Golduhren landet bei Wolfram ...




    Wohlstand ist,wenn man mehr Uhren hat als Zeit.
    Markus

  9. #49
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.05.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    2.031
    "Weil die Zahl der Reichen in Asien immer größer wird und dort westliche Marken „in” sind, werden bereits 40 Prozent aller Schweizer Luxusuhren im Fernen Osten verkauft. Der größte Markt sind gleichwohl noch die Vereinigten Staaten. "

    "In deren Nachbarschaft werden oftmals Fälschungen verkauft. Diese interessieren nur westliche Touristen. Reiche Chinesen, so heißt es, beweisen ausgeprägtes Markenbewußtsein und kaufen das teure Original. "

  10. #50
    Explorer
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    132
    ...hmmmm, Rolex soll angeblich 13 to Gold p.a. verbrauchen und stellt ca 800.000 Uhren her. Vielleicht kann man ja mal eine wilde grobe Rechnerei mit noch gröberer finaler Schätzung anstellen.
    Wieviel g Gold hat ein Vollgoldmodell? Dann könnte man die max Menge an Vollgoldmodellen (dürfte incl Weißgold sein) ermitteln und muß natürlich die Bicolormodelle irgenwie berücksichtigen. Und die Ersatzarmbänder natürlich auch... und irgenwie fühle ich mich grad etwas müde :muede:, aber ich vermute das es in diesem zugegebenermaßen recht kompetetenten Haufen garantiert irgend jemanden gibt der ein einigermaßen plausibles Ergebnis ermittelt
    Gruß
    Uli

    Liebe auf den ersten Blick: eine große Zeitersparnis.

  11. #51
    Oyster
    Registriert seit
    03.10.2005
    Beiträge
    32
    Ja genau,

    wieviel gramm wiedt eigentlich eine GG-Krone? Vielleicht wäre einer von Euch mal so nett und legt eine auf die Waage!




    Gruß, Guido

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 12.07.2016, 12:11
  2. Wie lange dautert die Produktion einer Rolex Uhr?
    Von StefanS im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.05.2009, 20:16
  3. Drosselt Rolex die Produktion?
    Von DAILY im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 13.01.2009, 10:04
  4. Wieviel Rolex ist da drin?
    Von Anfänger im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 02.08.2006, 15:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •