Rolex hat so gut wie alle Zulieferer schon aufgekauft, also 100% Rolex ist in der Uhr drinn.
Die Produktionstiefe ist sehr groß.....
Gr,
István
P.S. Die Werksdiskussion möchte ich hier nicht angehen![]()
Results 1 to 14 of 14
Thread: Wieviel Rolex ist da drin?
-
01.08.2006, 17:15 #1
- Join Date
- 18.05.2006
- Posts
- 3
Wieviel Rolex ist da drin?
Hallo PLX-Fans, seit geraumer Zeit gehe ich schwanger mit einer Sub.
Natürlich schaut man mal ins Netz und in die Bucht. Dann bin ich auf einen, wie ich meine interessanten Artikel der Neuen Züricher gestoßen. Hier der Link:
www-x.nzz.ch/folio/archiv/2005/11/articles/gutbrodt.html
Da sei die Frage erlaubt. Was macht die Qualität einer Rolex aus und noch wichtiger wo kommt diese Qualität her? Da man Qualität sich nicht erprüfen kann, sondern produziert werden muss, ist der Aufwand von Interesse.
Um wieviel hochwertiger ist ein RLX-Werk gegenüber einem hochwertigen ETA-Werk. Sind im RLX-Werk tatsächlich alle Teile made by RLX?
Eine Frage die man bei dem Preis stellen darf. Dass es sehr gute Uhren sind steht natürlich ausser Frage. Aber wieviel Rolex ist drin?
Veile Grüße
-
01.08.2006, 17:18 #2ehemaliges mitgliedGast
-
01.08.2006, 17:28 #3
Selbst die bis vor kurzem noch zugekaufte Unruhspirale baut Rolex jetzt selbst und baut sie in immer mehr Uhren ein!
Damit ist Rolex zu 100% unabhängig!
Zu erklären warum ein Rolexwer besser als ein ETA Werk ist???
Das zu erklären würde 20 Seiten in anspruch nehmen!
Lese hier viel mit und benutz die Suche und Du wirst finden!Gruß Konstantin
-
01.08.2006, 17:30 #4
- Join Date
- 28.02.2005
- Posts
- 3,447
Das beste ETA-Werk in seiner neuesten Variante wird zur Zeit bei Omega verbaut: In der Seamaster Planet Ocean 2201.50.00 zum Beispiel. Die Uhr kostet nicht sehr viel weniger als eine Rolex.
In einigen neuen Rolex, zum Beispiel in der neuen GMT II, letztes Jahr Gold, dieses noch Rolesor gelb, nächstes Stahl, sind die Teile von Rolex hergestellt. Das Werk ist ein Hit; ich trage die Uhr sehr gerne und habe die Rolesor zusätzlich (CHF 9'600) bestellt.
Wegen sehr grosser Stückzahlen (Etwa 700'000 Oyster-Uhren dieses Jahr) kann Rolex sehr viel in Forschung und Entwicklung investieren, ohne dass die Preise überhöht werden. Ausserdem entspricht es der Firmenphilosophie, in Stahl die Uhren so günstig als möglich anzunbieten.
Sobald Gold oder Diamanten dabei sind, werden die Uhren etwas teurer im Verhältnis zu den Fabrikationspreisen.
Zu Rolex-Erfindungen (einmal mehr):
http://v3.espacenet.com/results?DB=E...advanced&LG=de
-
01.08.2006, 17:50 #5
Ich habe Deinen Link hier nochmal reingepostet und wie meine Vorredner schon gesagt haben - eine Rolex ist zu 100% Rolex, wobei man sagen muss, das Rolex die Fertigungstiefe nicht durch Expansion sondern Aufkauf der Lieferanten erreicht hat.
"Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
01.08.2006, 18:15 #6
- Join Date
- 24.04.2005
- Location
- Taka-Tuka-Land (täglich geöffnet von 8:00 bis 16:30 Uhr)
- Posts
- 2,506
Original von Penzes
Rolex hat so gut wie alle Zulieferer schon aufgekauft, also 100% Rolex ist in der Uhr drinn.
Die Produktionstiefe ist sehr groß.....
Gr,
István
P.S. Die Werksdiskussion möchte ich hier nicht angehen
Gesunde FirmenpolitikViele Grüsse
-
01.08.2006, 18:26 #7ehemaliges mitgliedGastOriginal von PVH
..... wobei man sagen muss, das Rolex die Fertigungstiefe nicht durch Expansion sondern Aufkauf der Lieferanten erreicht hat.
Wer hat es vor dir noch geschrieben?
Gr,
István
-
01.08.2006, 19:08 #8Original von Charles.
Das beste ETA-Werk in seiner neuesten Variante wird zur Zeit bei Omega verbaut: In der Seamaster Planet Ocean 2201.50.00 zum Beispiel. Die Uhr kostet nicht sehr viel weniger als eine Rolex.
In einigen neuen Rolex, zum Beispiel in der neuen GMT II, letztes Jahr Gold, dieses noch Rolesor gelb, nächstes Stahl, sind die Teile von Rolex hergestellt. Das Werk ist ein Hit; ich trage die Uhr sehr gerne und habe die Rolesor zusätzlich (CHF 9'600) bestellt.
Wegen sehr grosser Stückzahlen (Etwa 700'000 Oyster-Uhren dieses Jahr) kann Rolex sehr viel in Forschung und Entwicklung investieren, ohne dass die Preise überhöht werden. Ausserdem entspricht es der Firmenphilosophie, in Stahl die Uhren so günstig als möglich anzunbieten.
Sobald Gold oder Diamanten dabei sind, werden die Uhren etwas teurer im Verhältnis zu den Fabrikationspreisen.
Zu Rolex-Erfindungen (einmal mehr):
http://v3.espacenet.com/results?DB=E...advanced&LG=de
Du hast die neue GG GMT???
Krass, mach mal Bilder (Neid)
Gruss,OliverBeste Grüsse, Olli
-
01.08.2006, 19:13 #9Original von Penzes
Original von PVH
..... wobei man sagen muss, das Rolex die Fertigungstiefe nicht durch Expansion sondern Aufkauf der Lieferanten erreicht hat.
Wer hat es vor dir noch geschrieben?
Gr,
István"Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
01.08.2006, 20:09 #10
- Join Date
- 30.12.2005
- Posts
- 142
100% Rolex ???
Also das habe ich in der letzen Chronos gefunden
Ausschnitt eines Interviews mit Nick Hayek jun. In der Zeitschrift CHRONOS 4-2006
…. Ich habe mehrfach von Lesern und Uhrenkäufern gehört, dass Händler, die Rolex und Omega führen, eher zum Kauf einer Rolex raten. Wie erklären Sie sich das? Ich glaube, das sind auch Fehler, die Omega selber in der Vergangenheit gemacht hat. Die Konsistenz war sicher nicht da. Ich kann mit Omega nicht gleichzeitig bei Christ und bei Wempe sein, das passt nicht zusam men. Omega hatte zu viele Verkaufspunkte. Das Bild beginnt sich jedoch langsam zu ändern. Aber verstehen Sie mich bitte nicht falsch: Wir sind auch nicht unglücklich darüber, wenn eine Rolex verkauft wird. Die meisten Rolex-Werke sind mit einer Spirale aus unserem Haus versehen, also indirekt auch von Omega. Und somit verdienen wir auch damit Geld.
Chronos 4-2006 29schönen tach noch
zino
...das Sammeln von Krönchen ist keine tödliche, aber eine unheilbare Krankheit.
-
01.08.2006, 20:43 #11
- Join Date
- 28.02.2005
- Posts
- 3,447
Original von [Dents]Milchschnitte
[Du hast die neue GG GMT???
Krass, mach mal Bilder (Neid)
Gruss,Oliver
Die Rolesor habe ich (mit schwarzem Zifferblatt) bestellt.
Was mir also fehlt: Die grüne Datumsscheibe.
Obwohl die mit dem grünen Zifferblatt bunt wie eine Swatch aussieht, trage ich sie nicht zu allen Gelegenheiten. Deshalb noch Rolesor.
Und nächstes Jahr VIELLEICHT Stahl. Mal angucken vor der Messe2007.
-
01.08.2006, 20:44 #12
RE: 100% Rolex ???
Original von zino
Also das habe ich in der letzen Chronos gefunden
Ausschnitt eines Interviews mit Nick Hayek jun. In der Zeitschrift CHRONOS 4-2006
…. Ich habe mehrfach von Lesern und Uhrenkäufern gehört, dass Händler, die Rolex und Omega führen, eher zum Kauf einer Rolex raten. Wie erklären Sie sich das? Ich glaube, das sind auch Fehler, die Omega selber in der Vergangenheit gemacht hat. Die Konsistenz war sicher nicht da. Ich kann mit Omega nicht gleichzeitig bei Christ und bei Wempe sein, das passt nicht zusam men. Omega hatte zu viele Verkaufspunkte. Das Bild beginnt sich jedoch langsam zu ändern. Aber verstehen Sie mich bitte nicht falsch: Wir sind auch nicht unglücklich darüber, wenn eine Rolex verkauft wird. Die meisten Rolex-Werke sind mit einer Spirale aus unserem Haus versehen, also indirekt auch von Omega. Und somit verdienen wir auch damit Geld.
Chronos 4-2006 29
das war einmal !!!!
-
01.08.2006, 20:50 #13
- Join Date
- 28.02.2005
- Posts
- 3,447
Die neuen GMT II haben eine eigene Spirale.
Hauptsächlich Niob, Hafnium. Aussen blaue Oxidschicht, die weiteres Oxidieren verhindert, wie bei Aluminium.
Hayeks Geschäft in dieser Beziehung wird abnehmen, falls sich die neue Spirale wie bisher bewährt, auf 0. Bis allerdings das letzte Tudor-Kaliber umgestellt sein wird, dürfte es noch ein Jahrzehnt dauern, mindestens.
Rolex hat nicht nur zugekauft, sondern danach auch neu entwickelt. Z.B. erinnere ich an die eigene Rotgoldlegierung. Gold wird tatsächlich bei Rolex selbst legiert. Aber die Goldminen hat Rolex noch nicht gekauft. Für knapp 20 Tonnen pro Jahr wäre das vielleicht doch etwas übertrieben.
-
02.08.2006, 15:44 #14
- Join Date
- 13.07.2006
- Posts
- 357
Nach die Goldminen kommen auch die Strom und Telofonfirmen.
Und danach kommt noch die Internet-Hosting Firma.Schoene Gruesse aus der Sonneninsel Rhodos
Similar Threads
-
Nachlass beim Konzi, wieviel ist drin?
By tobstar in forum Rolex - KaufberatungReplies: 3Last Post: 02.01.2010, 00:55 -
Eine Preisfrage oder anders: wieviel ist drin?
By xv12pbc in forum Rolex - Haupt-ForumReplies: 1Last Post: 10.12.2007, 17:45 -
Wieviel Rolex brauch der Mann
By papadidi in forum Rolex - Haupt-ForumReplies: 63Last Post: 01.10.2006, 13:24 -
Rolex-Quiz: Ja, was ist denn da drin?
By bernie1978 in forum Rolex - Haupt-ForumReplies: 30Last Post: 29.12.2005, 22:56 -
Wo ROLEX drauf steht ist nicht immer ROLEX drin
By Perpetual in forum Rolex - Haupt-ForumReplies: 23Last Post: 27.10.2005, 19:53
Bookmarks