Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Speedmaster Prof. - Aufzugsfrage

    Hi - habe mir eine Omega Speedmaster Prof gegönnt und ertarrte zu Stein, als ich das erste Mal versuchte, die Uhr zu stellen: da war nix mit Sekundenstopp - um den kleinen Sekundenzeiger an der Neun-Uhr-Position zu stoppen, muss man die herausgezogene Krone nach rückwärts drücken, um dann den Sekundenzeiger stoppen zu sehen - und das Schlimmste ist: man sieht dann den Sekundenzeiger nach rückwärts laufen (schüttel). Der Omega - Konzi (vertrauenswürdig) sagt, dass sei normal - ?? :stupid:

    Wäre dankbar für die Kommentare von Fachärzten für die Speedmaster.

    Tausend Dank und Wochenendgruß, Tom

  2. #2
    Sascha
    Gast

    RE: Speedmaster Prof. - Aufzugsfrage

    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von yeti
    Registriert seit
    23.09.2004
    Beiträge
    1.589
    Hallo Sacha,

    die Speedy wäre nicht die Speedy, wenn sie nicht das Lemania-Werk hätte. Hat zwar keinen Sekundenstopp, aber da gewöhnt man sich dran und war trotzdem die erste Uhr auf´m Mond!
    Gruß
    Diethelm

  4. #4
    Daytona Avatar von lightmyfire
    Registriert seit
    28.07.2004
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.251
    Am besten wenn die Uhr nicht voll aufgezogen ist, ganz leicht im gegenuhrzeigersinn drehen, dann stoppt das Teil

    Ist halt noch ein "Oldschool" Werk....
    gruß stefan.

    ultimate success today.


  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Sekundenstopp ist doch was für Weicheier und Sesselpupser!

    Speedy rulez Der einzige Klassiker den Omega nicht verschandelt hat und bei der Speedy noch konsquenter erhalten hat als es Rolex gemacht hat. Ich sag nur Hesalit, Indices, Werk !!

    Einer der wenigen wirklichen Klassiker in der Uhrengeschichte ein Mythos!

  6. #6
    Tuppes, deine Uhr ist voll normal. Seit 50 Jahren kein Sekundenstopp, dafür aber einen rückwärts laufender Zeiger, und das wird hoffentlich auch so bleiben.
    77 Grüße!
    Gerhard

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Danke!!

    ... für die schnellen Antworten! Das entspannt.... Fühlt sich immer noch komisch an; aber wie sagt der Kölner: Et iss immer noch joot jejange... In diesem Sinne... :P

  8. #8
    Oyster
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    32
    Habe mal in meine Bedienungsanleitung geschaut: Dort steht allerdings, dass der Sekundenzeiger beim Herausziehen der Krone stoppen sollte.

    Bei mir tut er aber auch nicht! Schade!

  9. #9
    Datejust
    Registriert seit
    20.02.2006
    Beiträge
    106
    Hallo,

    ich besitze zwar (noch) keine Omega Speedmaster, deshalb hab ich das nicht richtig verstanden.

    Du meinst den Zeiger rechts (10-30), wenn du ihn stoppen willst ? Das ist doch nicht die Sekundenanzeige?!

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von yeti
    Registriert seit
    23.09.2004
    Beiträge
    1.589
    fluppy

    Die permanent mitlaufende Sekunde ist bei der Speedmaster mit Lemania - Handaufzugswerk der linke Totalisator bei der 9. Miti dem rechten Totalisator bei der 3 werden die Minuten gestoppt.
    Gruß
    Diethelm

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Moony mit Lemania ist ein dieser wenigen Uhren, die einen ganz besonderen Charakter haben. Dieses verrückte "Zeigerspielchen" gehört einfach dazu!

  12. #12
    Datejust
    Registriert seit
    20.02.2006
    Beiträge
    106
    Achso, danke! Habe aus irgendwelchen Grund die 9. mit der 3. vertauscht.

    Meint ihr eigentlich dass der kleine Sekundenzeiger bei der 9. rückwärts läuft oder den großen Sekundenzeiger?

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von yeti
    Registriert seit
    23.09.2004
    Beiträge
    1.589
    Den kleinen Sekundenzeiger bei der 9 kannst Du rückwärts laufen lassen. Der große Zeiger aus der Mitte ist der Zeiger der die Sekunden stoppt.
    Gruß
    Diethelm

  14. #14
    Datejust
    Registriert seit
    20.02.2006
    Beiträge
    106
    Kann ich oder muss ich in rückwärts laufen lassen, dass die Uhr halt läuft.

  15. #15
    Milgauss
    Registriert seit
    19.01.2006
    Beiträge
    243
    Du kannst auch die Krone ganz leicht rückwärts drehen,dann hält auch der Sekundenzeiger bei der 9.

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von jensi1
    Habe mal in meine Bedienungsanleitung geschaut: Dort steht allerdings, dass der Sekundenzeiger beim Herausziehen der Krone stoppen sollte.

    Bei mir tut er aber auch nicht! Schade!
    Hi - habe vorgestern meim Kauf einer PO (sehr schööööön!) "meinen" Konzi nochmal nach dem Thema gefragt: er meinte, dass in den neuen Bedienungsanleitungen dieser Fehler (und es ist eben einer) nicht mehr auftaucht. (kann man nur hoffen, dass das so eine Art blaue Mauritius der Bedienungsanleitungen wird...)
    Allerdings bleibt die Frage, ob die Manuals von Omega nicht überhaupt ein Fehler sind: unübersichtlich bis zum Geht-nicht-mehr, oder?

  17. #17
    Date
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    41
    Hallo Tom,

    hab auch erst seit ein Paar Tagen eine Speedy und das mit dem Sekundenstopp ist normal und war mir von anderen Uhren bekannt, aber mich stört eigentlich mehr, dass man die Krone nicht sehr leicht greifen kann und das Aufziehen ein wenig zur Fummelei wird.


    Man kann über alles lachen, aber nicht mit jedem.

    Salut

    Guy

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von yeti
    Registriert seit
    23.09.2004
    Beiträge
    1.589
    tuppes schrieb:
    Allerdings bleibt die Frage, ob die Manuals von Omega nicht überhaupt ein Fehler sind: unübersichtlich bis zum Geht-nicht-mehr, oder?
    Deshalb hab mich mir ´ne Pre-Moon von 1968 geholt, da sind die Manuals meistens nicht mehr dabei!
    Gruß
    Diethelm

  19. #19

    Frage

    kein sekundenstopp?
    na-da-haben die jungs von apollo 13, ja echt den-papst-in-der-tasche gehabt...atmosphäreneintrittswinkel berechnen...und das ohne präzises zeiteisen*lol*-ne-ernsthaft: meine speedy verfügt auch nicht, über diese option...und ich finde immer wieder die garageneinfahrt
    "...als Chef musst du wie ein Chamäleon sein. Ja nicht nur die Hautfarbe wechseln, sondern bei Bedarf in ein komplett neues Tier verwandeln...!"B. STROMBERG-Ressortleiter/Capitol-Versicherung
    Gruss,
    Dietmar

  20. #20
    Naja, wer sich mit dem Navigieren auskennt, der weiß, dass selbst Schiffsuhren nicht ständig gestellt werden. Dort gibt es eine Tabelle mit dem täglichen Gang und Stand, die dann bei den Berechnungen des Standorts oder anderer Dinge entsprechend berücksichtigt werden.
    77 Grüße!
    Gerhard

Ähnliche Themen

  1. Speedmaster Prof. Frage
    Von oyster im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.07.2008, 14:52
  2. Speedmaster Prof. Gold
    Von MSA im Forum Omega
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 04.02.2008, 11:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •