Bevor weiter Verdächtigungen gegen Rainer getätigt werden, sage ich mal laut und deutlich: STOPP.
Dass sich Rainer hier meldet und den Fall schildert, hat nichts mit "Angriff ist die beste Verteidigung" zu tun. Er hätte die Uhr doch wahrlich NICHT zu ROLEX schicken müssen, wenn er wirklich jemand hätte leimen sollen. Das macht überhaupt keinen Sinn.
Ich finde, er hat vielmehr allen Respekt verdient. Hut ab.
Ich hatte, in Sachen einer Explorer, mal mir Rainer Kontakt - einen sehr netten Kontakt. Werner besichtigte für mich damals die angebotene Uhr in Hamburg - und bestätigte sämtlichen von Rainer gemachten Angaben im ebay-Text.
Ich habe damals das Geschäft NICHT gemacht und es sehr bedauert.
Also: Erst mal den Beschuss einstellen - es könnte sich um friendly fire handeln.
Grüße,
Peter
Ergebnis 121 bis 139 von 139
Thema: 1655 Voll-Fake
-
01.03.2006, 12:21 #121ehemaliges mitgliedGast
Hallo Rainer,
herzlich willkommen, ich finde es toll das Du dich zu worte meldest. Auch wenn es kein toller Anlass ist. So kann man beide Seite hoeren ubnd sich ein besseres Bild machen.
Grus
Chris
-
01.03.2006, 17:07 #122
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
RE: 1655 Voll-Fake
-
30.03.2006, 16:25 #123
- Registriert seit
- 27.02.2006
- Beiträge
- 924
Hallo zusammen,
ich versprach, diesem doch brisantem Thema eine Aufklärung folgen zu lassen........
Die Rolex Explorer ist nach Köln geschickt worden, nach 3 Wochen kam die schriftliche Bestätigung, es handle sich bei dieser Uhr um ein nicht originales Model, sprich, Gehäuse, Blatt, Armband gefälscht, Werk immerhin echt.
Nun war die Sache etwas brisant, hatte doch Wempe Hamburg die Uhr gerade grundüberholt. Im Hause Wempe zeigte man sich sehr kulant, ich bekam mein Geld für die Überholung zurück. Derart alte Uhren seien halt nicht täglich auf dem Tisch, somit konnte man den Nachbau der Uhr auch nicht erkennen.
Nun musste ich nur noch den Ankauf der Uhr rückabwickeln, was zu meiner Freude nach anfänglichem Zögern ( hätte ich ja auch gleich sehen können ) nun auch erledigt ist.
Diese Mitteilung hier im Forum hat für mich den Sinn und Zweck der Entlastung meinerseits, Fakes zu verkaufen ist nicht meine Abteilung, aber wie man sieht, kommt man ganz schnell zu einem ohne es zu wissen !
Ich hoffe, den Sachverhalt neutral und glaubhaft beschrieben zu haben, ab heute hoffentlich nur noch erfreuliche Themen, vielen Dank.
Gruss, Rainer.Gruss, Rainer
Wer langsam fährt, wird länger gesehen...
-
30.03.2006, 16:31 #124
Hallo Rainer,
danke für Dein Update.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
30.03.2006, 16:58 #125Original von rolexrainer
Hallo zusammen,
ich versprach, diesem doch brisantem Thema eine Aufklärung folgen zu lassen........
Die Rolex Explorer ist nach Köln geschickt worden, nach 3 Wochen kam die schriftliche Bestätigung, es handle sich bei dieser Uhr um ein nicht originales Model, sprich, Gehäuse, Blatt, Armband gefälscht, Werk immerhin echt.
Nun war die Sache etwas brisant, hatte doch Wempe Hamburg die Uhr gerade grundüberholt. Im Hause Wempe zeigte man sich sehr kulant, ich bekam mein Geld für die Überholung zurück. Derart alte Uhren seien halt nicht täglich auf dem Tisch, somit konnte man den Nachbau der Uhr auch nicht erkennen.
Nun musste ich nur noch den Ankauf der Uhr rückabwickeln, was zu meiner Freude nach anfänglichem Zögern ( hätte ich ja auch gleich sehen können ) nun auch erledigt ist.
Diese Mitteilung hier im Forum hat für mich den Sinn und Zweck der Entlastung meinerseits, Fakes zu verkaufen ist nicht meine Abteilung, aber wie man sieht, kommt man ganz schnell zu einem ohne es zu wissen !
Ich hoffe, den Sachverhalt neutral und glaubhaft beschrieben zu haben, ab heute hoffentlich nur noch erfreuliche Themen, vielen Dank.
Gruss, Rainer.
Es war für mich ein GANZ spannender Thread und ich habe viel gelernt dabei.
Machs gut und viel Glück für die Zukunft.Gruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
-
30.03.2006, 17:12 #126
Ende gut, alles gut
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
30.03.2006, 19:32 #127
- Registriert seit
- 05.06.2004
- Beiträge
- 1.126
und Hoch
Und hoch....
Gruss RobGruss Rob
www.r-l-x.eu
-
30.03.2006, 21:23 #128ehemaliges mitgliedGast
RE: und Hoch
Hätte mich auch sehr gewundert,
wenn die auch noch in Köln durchgegangen wäre.
Ein HOCH auf WEMPE
-
30.03.2006, 21:57 #129
- Registriert seit
- 12.04.2005
- Ort
- Lummerland
- Beiträge
- 5.640
RE: und Hoch
aber ist das nicht extrem peinlich für wempe köln? da hat der sicherheitsmann vor der tür ja manchmal mehr ahnung...
ist mir mal mit nem kunden in hamburg beim kauf eines präsibandes passiert, da meinten 5!! leute das sei falsch... :stupid: da wollt ich schon hinfahren und fratzengeballer verteilen...
-
30.03.2006, 22:36 #130
War doch aber Wempe Hamburg, oder?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
30.03.2006, 22:57 #131
- Registriert seit
- 12.04.2005
- Ort
- Lummerland
- Beiträge
- 5.640
ohhhh.. arbeitest du bei wempe köln percy...?
ja war in hamburg... schlimm genug daß in welchen rolex "fachmärkten" auch immer manchmal ganz schöne schlafmützchen arbeiten... müssen...
-
25.01.2008, 16:10 #132
- Registriert seit
- 06.08.2007
- Beiträge
- 65
Original von hemi_barracuda
habe meine 1655 aus 1971 vor einem jahr für 6200 angeboten und keiner wollte sie haben
Hallo Volks,
habe mal in längst vergangenen Beiträgen gestöbert. Dabei ist mir folgendes Bild aufgefallen. Wenn das Blatt doch angeblich echt sein soll, wieso sehen die Indexe dann irgendwie aus wie angemalt oder übermalt. Irgendwie scheint da doch nachträglich (und recht kruckelig) etwas auf einen sonst sehr gradlinigen weissen Untergrund aufgetragen worden zu sein. Welcher von den Spezialisten hier weiss dazu etwas?
Und noch eine Frage drängt sich mir auf, bezüglich der Uhr von Rolexreiner, die er zu Rolex Köln geschickt hat. Wenn das doch alles falsche Teile waren (Blatt, Gehäuse, Zeiger etc. mit ausnahme des Werkes) schickt Rolex einem das Ding dann einfach wieder zurück??? Ich hätte erwartet das Rolex solche Fälschungen einbehält und vernichtet, oder zumindest alle Rolex Markierungen entfernt.
Ich hoffe mal das dieses alte Kamelle überhaupt noch von jemandem gelesen wird.
-
25.01.2008, 16:21 #133Original von rolexrainer
Hallo zusammen,
ich versprach, diesem doch brisantem Thema eine Aufklärung folgen zu lassen........
Die Rolex Explorer ist nach Köln geschickt worden, nach 3 Wochen kam die schriftliche Bestätigung, es handle sich bei dieser Uhr um ein nicht originales Model, sprich, Gehäuse, Blatt, Armband gefälscht, Werk immerhin echt.
Nun war die Sache etwas brisant, hatte doch Wempe Hamburg die Uhr gerade grundüberholt. Im Hause Wempe zeigte man sich sehr kulant, ich bekam mein Geld für die Überholung zurück. Derart alte Uhren seien halt nicht täglich auf dem Tisch, somit konnte man den Nachbau der Uhr auch nicht erkennen.
Nun musste ich nur noch den Ankauf der Uhr rückabwickeln, was zu meiner Freude nach anfänglichem Zögern ( hätte ich ja auch gleich sehen können ) nun auch erledigt ist.
Diese Mitteilung hier im Forum hat für mich den Sinn und Zweck der Entlastung meinerseits, Fakes zu verkaufen ist nicht meine Abteilung, aber wie man sieht, kommt man ganz schnell zu einem ohne es zu wissen !
Ich hoffe, den Sachverhalt neutral und glaubhaft beschrieben zu haben, ab heute hoffentlich nur noch erfreuliche Themen, vielen Dank.
Gruss, Rainer.
es ist doch irgendwie merkwürdig, wieso Du die Uhr im ebay mehrfach verkauft hast, als die Vorkäufer wegen des Fakeverdachts abgesprungen sind.
So ganz glaube ich Dir deswegen diese Sache nicht, dass Du keine Ahnung gehabt hast.
Wenn ich keine Ahnung habe und unwissentlich ein Fake anbiete, dann würde ich zumindest die Äußerungen der Vorkäufer ernst nehmen und erst diesen Argumenten nachgehen, bevor ich sie jemanden anders anbiete und nicht umgekehrt.
Grüsse
HenryGesuche bitte im SC posten
-
25.01.2008, 16:24 #134
Gib mal Tritium in die Boardsuche ein.
Dann nimmst Du 3 Wochen Urlaub, und arbeitest Dich durch.
Die Leuchtmasse Tritium wird auf die bereits aufgedruckten weißen Flächen des Zifferblattes aufgebracht. Da die Konsistenz eher einer Paste entsprciht sieht man dies bei den hier üblichen Vergrößerungen.
Und dann wirkt es dramatisch.
Mann kann dieses verranzte Tritium auch abwaaschen, dann hat man strahlend weiße Indexe. Leuchten tat die Kraterbrühe ja auch nicht mehrSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
25.01.2008, 16:32 #135
Gut, daß dieses alteThema nochmal hochgezogen und besprochen wird - wichtige, kritische Wortmeldungen fehlten bis heute und das darf nicht sein.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
25.01.2008, 16:41 #136
Weißt Du was an solchem hochholen blöde ist:
Man erinnert sich an die Thematik wenn einem eine soclhe Uhr angeboten wird, möchte nachschauen, aber leider ist dann so eine Information wegen Angeblärze nachdem der Markt lange verlaufen war,
verschwundenSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
25.01.2008, 17:29 #137
- Registriert seit
- 06.08.2007
- Beiträge
- 65
Hi Karl,
vielen Dank für die Erleuterung wegen des Tritium. Nun habe ich auch bereits mehrere ähnliche Uhren aus den 70er gesehen, zumeist waren es Subs. Was mich gewundert hat ist das bei denen das Tritium immer abslut akurat war. So weit ich weiss wurde das Tritium doch auch bei Rolex per Siebdruck aufgebracht, daher erkennt man bei manchen Uhrenauch noch ein feines Siebrasten im Tritium. Wieso ist es bei dieser Uhr dann wie per hand aufgemalt?
Vielleicht hat ja einer eine Erklärung.
Mir geht es im Übrigen beim hervorholen des Beitrags nicht darum auf die Sache die damal abgelaufen war an sich einzugehen. Was vergangen ist, kann es von mir aus auch bleiben. Es geht mir vielmehr darum mein Wissen erweitern zu können und für Fragen hat dieser allte Beitrag sich gut geeignet.
-
25.01.2008, 18:12 #138
- Registriert seit
- 13.01.2008
- Beiträge
- 13
Original von FuBa
Hi Karl,
vielen Dank für die Erleuterung wegen des Tritium. Nun habe ich auch bereits mehrere ähnliche Uhren aus den 70er gesehen, zumeist waren es Subs. Was mich gewundert hat ist das bei denen das Tritium immer abslut akurat war. So weit ich weiss wurde das Tritium doch auch bei Rolex per Siebdruck aufgebracht, daher erkennt man bei manchen Uhrenauch noch ein feines Siebrasten im Tritium. Wieso ist es bei dieser Uhr dann wie per hand aufgemalt?
-
25.01.2008, 18:27 #139
Krass geil, Criollo, gefällt
Winning isn't everything. It's the only thing. #dot2025
Ähnliche Themen
-
1655 - Orange Hand - Fake erkennen
Von FuBa im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.01.2008, 13:30 -
Toppits hat die Hosen voll, vor Hosen voll.
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 50Letzter Beitrag: 29.10.2007, 11:07 -
die ref 1655 oder die 1655? welche soll gekauft werden?
Von jooska im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 23.05.2007, 00:14 -
1655 Fake Soforterkennung
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 12.07.2005, 19:48 -
Fake - kein Fake - doch ein Fake - oder doch nicht ...
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 23.07.2004, 19:51
Lesezeichen