War sie es von Anfang an? Ich würde mal zum Konzi gehen - ist in 5 Minuten gecheckt und einen Kaffee bekommst Du wahrscheinlich auch noch.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: Lünette Seadweller
-
20.02.2006, 21:31 #1
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 7
Lünette Seadweller
Hallo,
die Lünette meiner Seadweller ist sehr schwergängig, die Uhr ist 6 Monate alt. Gibt sich das mit der Zeit oder soll ich die Uhr zum Konzi bringen.
Danke für Eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
herbb
-
20.02.2006, 21:32 #2
-
20.02.2006, 21:38 #3
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 7
Themenstarter
Lünette Seadweller
Ja, war von Anfang an, dachte das gibt sich mit der Zeit.
mfg
herbb
-
20.02.2006, 21:40 #4
eher nicht. Sollte ja nicht lasch werden im Alter. Geh wirklich mal nen Kaffee abgreifen - Ferndiagnose ist schwer.
-
20.02.2006, 21:44 #5
dreht die Lünette unter Wasser, oder feucht leichter?
warst du mit der Uhr im Sand?
zum Testen mal a bisserl mit einem Silikon-Spray unter die Lünette spritzen, alternativ auch mal ein wenig ölen.
oder aber:
Du musst mit beiden Fingern gleichmäßig von oben auf die Lünette drücken und dann drehen, sonst sperrt sich die Verdrehsicherung..
Gruß joo
.
-
20.02.2006, 21:44 #6
wie Elmar schon erwähnt hat, wird das nix grosses sein, vielleicht ist nur Schmutz darunter ..
-
20.02.2006, 21:45 #7Original von joo
Du musst mit beiden Fingern gleichmäßig von oben auf die Lünette drücken und dann drehen, sonst sperrt sich die Verdrehsicherung.
-
20.02.2006, 21:47 #8
neenee Elmar, bei meiner relativ neuen GMT ist das so, bei der realtiv alten 1680 sperrt sich nix.
.
Gruß joo
.
-
20.02.2006, 21:53 #9
schon im Test von "Chronos" (2005) wurde das angesprochen und bei beiden SD`s von mir ist das auch so. Warum , wissen nur die Götter
Gruss, Klaus
-
20.02.2006, 22:02 #10Original von joo
neenee Elmar, bei meiner relativ neuen GMT ist das so, bei der realtiv alten 1680 sperrt sich nix.
-
20.02.2006, 22:02 #11
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 7
Themenstarter
Lünette Seadweller
Nass oder trocken, kein Unterschied und die Uhr war noch nie im Sand.
Mit freundlichen Grüßen
herbb
-
20.02.2006, 22:15 #12
RE: Lünette Seadweller
nun, das verwundert mich doch ein wenig, so rein vom mechansichen her.
Also ab zum Konzi, da klemnt bestimmt etwas ...
Lass uns bitte wissen was dann war..
Gruß joo
.
-
20.02.2006, 22:34 #13
Also bei meiner 3 Tage jungen Sea-Dweller lässt sich die Lünette auch recht schwer drehen.War beim Kauf auch ein wenig überrascht,da die Lünetten meiner Breitlings recht leicht verstellbar sind.Ich finds aber OK wenn man da nur wirklich bewusst was verstellen kann.
Wenn Dir das schlaflose Nächte bereitet würd ich kurz zum Konzi flitzen aber ansonsten einfach so lassen(wie oft verwendest DU denn die Lünette zum Zeitmessen?)Beste Grüsse, Olli
-
20.02.2006, 23:00 #14
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 7
Themenstarter
Lünette Seadweller
ich verwende die Lünette oft.
mfg
herbb
-
20.02.2006, 23:26 #15
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 1.834
RE: Lünette Seadweller
Die Lünette meiner SD lässt sich viel schwerer drehen als bei der SubD... . Scheint aber normal zu sein... .
-
21.02.2006, 00:30 #16
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 576
RE: Lünette Seadweller
Im Vergleich zu meiner GMT lässt sich die Lünette der SD sehr schwer drehen. Hatte schon drei SD's in der Hand und bei jeder war die Lünette recht schwergängig. Solange es nicht wirklich stört oder sogar komische Geräusche macht, sollte alles normal sein.
Axel
-
21.02.2006, 00:37 #17
RE: Lünette Seadweller
Es ist auch normal, daß die Lünette der SD wesentlich schwerer als die der SD ist, zumindest bei meinen.
Richie
-
21.02.2006, 00:44 #18
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 576
RE: Lünette Seadweller
Original von Richie
Es ist auch normal, daß die Lünette der SD wesentlich schwerer als die der SD ist, zumindest bei meinen.
Das ist doch mal ne Aussage. Bis Du in der Politik tätigAxel
-
21.02.2006, 10:14 #19
- Registriert seit
- 07.11.2004
- Beiträge
- 292
Bei meiner SD aus 04 ist die Stellkraft der Lünette sehr unterschiedlich, ein Sandkörnchen und das Ding klemmt . Ein harter Strahl aus der Dusche macht alles wieder gut
Gruß Thomas
" Manche Menschen träumen vom Erfolg . Andere sind wach und arbeiten hart daran "
-
21.02.2006, 11:02 #20
- Registriert seit
- 23.12.2005
- Beiträge
- 169
Also ich habe gerade den Vergleich an gestellt,die Lünette bei der Sub Date meines Kollegen geht schon etwas leichter als bei meiner SD. Find es persönlich aber nicht schlecht.
ChrisGruß Chris
Ähnliche Themen
-
Lünette Seadweller. Brauche Hilfe
Von orange im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 11.12.2009, 14:18 -
Lünette - Kann ich die Lünette der LV auf schwarz wechseln?
Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 18.07.2007, 20:51 -
Lünette - Aufbau und Funktion der Lünette der GMT-Master II 11671x
Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.07.2007, 12:56 -
Neue Milgauss: Glatte Lünette oder 'gerippte' Lünette?
Von kaipro im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.06.2007, 15:23 -
Daytona-Lünette - wie bekommt die Lünette wieder zu ihrer Farbe
Von dimili im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.07.2006, 10:21
Lesezeichen