muß man natürlich ab und an wiederholen!und die reibung(verschleiß)
wird auf ein minimum reduziert
				Ergebnis 1 bis 13 von 13
			
		Thema: quietschendes band
- 
	05.06.2004, 11:05 #1Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
 quietschendes bandhabe noch eine tip wie man das quietschen des armbandes elemenieren kann.man nehme siliconspray(sonax)und sprüht damit da band ein und achtet daruf das es auch zwische die glieder läuft.und läßt es trocknen. 
 dauert ca.10 min.und es bleiben keine rückstände über und es schmiert nicht!trocknet völlig selbständig ab!ach man sollte das band natürlich vorher reinigen!
 
- 
	05.06.2004, 11:12 #2Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
  Themenstarter Themenstarter
 
- 
	05.06.2004, 11:13 #3cool,daß Du Dir selber antwortest! Wie machste´n das? Schöne Zeit noch
 
 Roland
 
- 
	05.06.2004, 11:15 #4es gibt Dinge, die haben wir unserem Alexis gar nicht zugetraut ...Original von roland
 cool,daß Du Dir selber antwortest! Wie machste´n das? Ich bin immer für Sie da Ich bin immer für Sie da
 Markus
 
 "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
 
- 
	05.06.2004, 11:16 #5Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
  Themenstarter Themenstarterweil es vergessen habe es dazuzuschreiben! 
 
- 
	05.06.2004, 11:19 #6
 
- 
	05.06.2004, 11:34 #7 Original von roland Original von roland
 cool,daß Du Dir selber antwortest! Wie machste´n das?
    ohne Worte ohne Worte   einfach nur  :P :P
						Beste Grüße Ralph einfach nur  :P :P
						Beste Grüße Ralph
  
 
- 
	05.06.2004, 13:40 #8Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 14.05.2004
- Beiträge
- 707
 Das Thema hatte wir doch schon vor einer Weile.  Gruß, Gruß,
 Michael.
 
 
 Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
 Kein Problem, hier ist sie:
 
 UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
 
 
- 
	05.06.2004, 16:07 #9tja...wer lesen kann ist klar im vorteilOriginal von midroth
 Das Thema hatte wir doch schon vor einer Weile.     
 
 gmt is a member of the Porno Casting Team 
 Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
 911 Grüße Sascha
 
- 
	05.06.2004, 16:13 #10chriskoGastja aber aufpassen das die uhr nichts ab bekommt silikon ist nichts anderes als öl und das greiftdie dichtungen an ich weiß nicht ob das so ein guter tipp ist 
 
- 
	05.06.2004, 16:21 #11Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
  Themenstarter Themenstarterdichtungen greif slicon nicht an es macht sie sogar haltbarer! 
 gummi härtet dann nicht so schnell aus!
 soll aber ja eh nur ans band!
 
- 
	05.06.2004, 16:26 #12Stimmt, soweit ich weiß, werden die Dichtungen beim Einlegen mit Silikon eingerieben.Original von alexis
 dichtungen greif slicon nicht an es macht sie sogar haltbarer!
 gummi härtet dann nicht so schnell aus!
 soll aber ja eh nur ans band!
 
 Gruß,
 
 Christian
 
- 
	05.06.2004, 17:08 #13Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
  Themenstarter Themenstartergenau es konserviert das gummi und schützt es vorm porös werden und hält es geschmeidig! 
 alle dichtungen werden vorher mit silicon beschmiert bevor die verbaut werden!
 
Ähnliche Themen
- 
  116610LN Quietschendes Armband ?!?Von Dr.Vanos im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.09.2010, 08:11
- 
  Unterschied Oyster-Band und Fliplock-Band?Von gmt_986 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 27.12.2008, 16:31
- 
  Neue Datejust. Quietschendes Oysterband???Von Mo2306 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 04.03.2008, 13:07
- 
  Band - Submariner: Ab wann wurde welches Band verwendet?Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.08.2007, 19:35
- 
  Quietschendes OysterbandVon joo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 26.04.2004, 13:25


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen