Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26
  1. #1
    Deepsea Avatar von Anatol
    Registriert seit
    09.05.2004
    Beiträge
    1.301

    Speedy Pro c321 - jetzt mit Glasboden

    Liebe Speedy-Freunde, es ist vollbracht. Meine 105.0012-63 hat jetzt einen Glasboden, damit man ihr wunderschönes Schaltradkaliber bewundern kann. Seht selbst, was das sonst im verborgenen schlummert:





    Gruss
    Anatol
    Gruss, Anatol

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Sehr schön!

    cooles Band auch
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  3. #3
    Sauber
    schönen Gruß,
    nick

  4. #4
    Deepsea
    Registriert seit
    20.02.2004
    Beiträge
    1.419
    SCHÖN SCHÖN .

    Wenn die SPEEDY dann mit Glasboden. Die paar Euro müssen sein.

  5. #5
    Klasse Uhr!!
    Viele Grüße, Manuel

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Der Blick auf's Kaliber muß schon sein! Augenweide!!

  7. #7
    Datejust
    Registriert seit
    20.11.2005
    Beiträge
    93
    Wo hast Du das Band gekauft ?

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von liberalix
    Registriert seit
    10.12.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.018
    ich bin begeistert: mehr davon bitte!
    Gruss, Klaus

  9. #9
    Deepsea Avatar von Anatol
    Registriert seit
    09.05.2004
    Beiträge
    1.301
    Themenstarter
    Original von phoebus
    Wo hast Du das Band gekauft ?
    Das Band ist ein IWC Büffelleder-Band für die UTC. Ausserdem habe ich noch das alte, originale 1039 und ein NOS 1450-Metallband von Omega. Aber irgendwie ist das Lederband perfekt für die Uhr...

    Anatol
    Gruss, Anatol

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von arndt
    Registriert seit
    03.03.2004
    Ort
    Hasetal
    Beiträge
    1.836
    Wunderschöne Speedy, Anatol!

    Der Glasboden ist gar nicht mein Fall.
    På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido

    Arndt


  11. #11
    Deepsea Avatar von Anatol
    Registriert seit
    09.05.2004
    Beiträge
    1.301
    Themenstarter
    Hier ein Foto meiner schon verkauften Speedy Pro mit 1450-Band. Für mich das schönste Metallband für die Speedmaster:



    Anatol
    Gruss, Anatol

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von arndt
    Registriert seit
    03.03.2004
    Ort
    Hasetal
    Beiträge
    1.836
    Original von Anatol
    Für mich das schönste Metallband für die Speedmaster:
    Kurze Frage:
    Wodurch unterscheiden sich die Bänder 1171 und 1450?
    På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido

    Arndt


  13. #13
    Kannst du verrqaten, was der Uhrmacher jetzt genau gemacht hat? Und am liebsten auch, was soetwas kostet.
    77 Grüße!
    Gerhard

  14. #14
    Deepsea Avatar von Anatol
    Registriert seit
    09.05.2004
    Beiträge
    1.301
    Themenstarter
    Arndt:
    Das 1171 hat deutlich flachere Glieder und wirkt nicht so "dreidimensional". Ausserdem steht auf der Schliesse nicht "Speedmaster", die Bandanstösse sind gebogenes Blech und nicht massiv, und es ist deutlich leichter - aber man kann es noch immer kaufen! Das 1450 wird schon zu Apothekerpreisen gehandelt.

    1450:



    1171:



    Anatol
    Gruss, Anatol

  15. #15
    Deepsea Avatar von Anatol
    Registriert seit
    09.05.2004
    Beiträge
    1.301
    Themenstarter
    Original von siebensieben
    Kannst du verrqaten, was der Uhrmacher jetzt genau gemacht hat? Und am liebsten auch, was soetwas kostet.
    Servus!

    Es war ganz einfach: Deckel runter, neue Dichtung, Glasboden rauf. Passt.

    Allerdings bekommt man den Boden heute nur mehr als Ring und das Glas und die Dichtungen separat. Mein Uhrmacher hat dann alles zusammen gebaut.

    Die Kosten in Swiss money:
    Bodenring: CHF 164.-
    Bodenglas: CHF 65.-
    Arbeit: CHF 50.-

    CHF : Euro = 1.6 / 1

    Gruss
    Anatol
    Gruss, Anatol

  16. #16
    Milgauss
    Registriert seit
    19.01.2006
    Beiträge
    243
    Anatol: Tolle Uhr, viel Spaß mit dem neuen Boden!

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von arndt
    Registriert seit
    03.03.2004
    Ort
    Hasetal
    Beiträge
    1.836
    Original von Anatol
    Arndt:
    Das 1171 hat deutlich flachere Glieder und wirkt nicht so "dreidimensional". Ausserdem steht auf der Schliesse nicht "Speedmaster", die Bandanstösse sind gebogenes Blech und nicht massiv, und es ist deutlich leichter - aber man kann es noch immer kaufen! Das 1450 wird schon zu Apothekerpreisen gehandelt.
    l
    Danke
    På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido

    Arndt


  18. #18
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    862
    Hallo Anatol,

    das Werk sieht traumhaft aus! Eine Frage: Benötigt man wirklich nur den neuen Boden oder muss da nicht noch ein Distanzstück rein? Ich dachte immer, das Werk würde durch den Boden und die dazwischen liegende Magnetabschirmung (zusätzlicher Weicheisendeckel) gehalten. Da dieser Weicheisendeckel ja nun wegfällt (schließlich will man das Werk ja sehen), muss man noch einen Distanzring montieren. Ist das falsch?

    Gruß Heiko
    Beste Grüße

    Heiko

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Englargment Ring 079LC086108

    z.b. bei www.ofrei.com

    http://www.ofrei.com/page670.html

    ich würde gerne einen "alten" ersatzdeckel kaufen und vom uhrmacher einen glasboden einsetzen lassen. der originale glasboden des neuen modells passt zwar, ist mir zu "neu"...

  20. #20
    Deepsea Avatar von Anatol
    Registriert seit
    09.05.2004
    Beiträge
    1.301
    Themenstarter
    Original von hartenfels
    Hallo Anatol,

    das Werk sieht traumhaft aus! Eine Frage: Benötigt man wirklich nur den neuen Boden oder muss da nicht noch ein Distanzstück rein? Ich dachte immer, das Werk würde durch den Boden und die dazwischen liegende Magnetabschirmung (zusätzlicher Weicheisendeckel) gehalten. Da dieser Weicheisendeckel ja nun wegfällt (schließlich will man das Werk ja sehen), muss man noch einen Distanzring montieren. Ist das falsch?

    Gruß Heiko
    Hallo Heiko

    bei mir gab es mit dem Glasboden kein Spiel zwischen Gehäuse und Werk, daher war auch kein Ring hineinzulegen.

    Anbei ein Link in dem das Thema diskutiert wird:

    http://home.xnet.com/~cmaddox/displayback.html

    Ich wollte auch zuerst die Gravur "First watch..." rauspolieren lassen, aber da muss ziemlich viel Material abgetragen werden, daher ist sie noch drauf. Vielleicht mache ich es noch.

    Gruss
    Anatol
    Gruss, Anatol

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.05.2008, 18:42
  2. JETZT auf 3sat: Themenabend Raumfahrt! Speedy-Alarm!!!
    Von siebensieben im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.10.2007, 10:06
  3. Speedy jetzt im TV
    Von Moonwalker im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.01.2007, 20:18
  4. Glasboden für GMT
    Von Eurofinanz im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.06.2004, 18:49
  5. glasboden
    Von sakura im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.05.2004, 12:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •