Hallo,Original von market-research
Ja, das ist der Chetwynd, jedoch mit dem klassischen, alten 73er Leisten, der nicht mehr gefertigt wird. Der Nachfolger, der 173er, ist wieder etwas schmaler geworden, jedoch nicht so schmal wie der 102er (Charles, etc.). Die Breite F ist bei Church's wirklich sehr schmal und das Church's Leder dehnt sich kaum aus. Wenn Du die Oxford Schnürung gerne geschlossen hast und keine extrem schmalen Füsse, dann geh definitiv auf G. Die Qualität ist atemberaubend, Du wirst begeistert sein.Original von Kaerbu
Ist das hier abgebildete Modell nicht der Church's Chetwynd?
Können die begeisterten Besitzer RBLU und market-research, alle anderen selbstverständlich auch, etwas zur Passform/Weite sagen?
Ich bin z. Zt. sehr an dem Modell interessiert und wäre für diese Angaben dankbar.
möchte mir gerne ein Paar Church's Chetwynd zulegen und in England ordern. In meiner Nähe ist auch kein Händler mit dieser Marke.
Nun ist mir aufgefallen, z. B. hier http://www.herringshoes.co.uk/faq_popups/size.php, dass die englische Größe UK 10 mit EU 44 vergleichbar ist - dies auch bei anderen englischen Händlern.
All meine bisherigen Schuhe, Lloyd, Tod's etc. sind UK 10 / EU 44,5.
Ich dachte immer, die Schuhgrößen wären genormt und UK 10 entspricht EU 44,5. Weiss jemand, warum dies bei englischen Händlern/Herstellern jetzt nicht so ist?
Möchte unnötigen Umtausch und damit verbundenen Aufwand vermeiden, danke.
Ergebnis 1.001 bis 1.020 von 6858
Thema: Gute Schuhe! Was tragt ihr?
-
19.04.2009, 13:06 #1001
- Registriert seit
- 24.01.2009
- Beiträge
- 1.037
Seit ein paar Tagen MBT.
Potthässlich, aber die Rückenbeschwerden sind weg.
-
24.04.2009, 16:10 #1002KaerbuGast
-
29.04.2009, 19:05 #1003
gleich auf Pro7 ein Bericht über ALLEN EDMONDS
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
29.04.2009, 19:18 #1004
Cool. Danke!
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
29.04.2009, 22:00 #1005
Gerade für den Sommer .....
...... gekauft " Maxverre " , super leichte und bequeme Schuhe
Habe den totalen Schuhtick--> dachte immer Frauen, aber naja, gibt eben auch Männer
Es grüßt
Thomas
-
30.04.2009, 16:39 #1006KaerbuGast
RE: Gerade für den Sommer .....
Original von babyhonu
Habe den totalen Schuhtick--> dachte immer Frauen, aber naja, gibt eben auch Männer
Sagt meine Frau auch immer.
Und sie sagt die Wahrheit, gerade zwei Paar Church geordert.
-
30.04.2009, 22:34 #1007
RE: Gerade für den Sommer .....
Original von Kaerbu
Original von babyhonu
Habe den totalen Schuhtick--> dachte immer Frauen, aber naja, gibt eben auch Männer
Sagt meine Frau auch immer.
Und sie sagt die Wahrheit, gerade zwei Paar Church geordert., pflege die auch sehr und immer schön Schuhspanner rein und regelmäßig putzen
Liebe Budapester Schuhe von Heinrich Dinkelacker, ein Paar was ich habe ist bestimmt schon 8 / 9 Jahre alt, viel geschleppt, schon 3x neue Ledersohle und Innenleben , aber sehen aus wie neu
Frauen brauche immer was neues modische, unsere Schuhe sind Zeitlos elegantEs grüßt
Thomas
-
01.05.2009, 10:53 #1008KaerbuGast
RE: Gerade für den Sommer .....
Original von babyhonu
... Habe mehr Schuhe als meine bessere Hälfte, pflege die auch sehr und immer schön Schuhspanner rein und regelmäßig putzen
...
Wir könnten Geschwister sein.
-
01.05.2009, 11:29 #1009
RE: Gerade für den Sommer .....
Original von Kaerbu
Original von babyhonu
... Habe mehr Schuhe als meine bessere Hälfte, pflege die auch sehr und immer schön Schuhspanner rein und regelmäßig putzen
...
Wir könnten Geschwister sein.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage , welche Uhr / Uhren Du trägst und ganz wichtig welcher Jahrgang Du bist ?Es grüßt
Thomas
-
01.05.2009, 11:38 #1010KaerbuGast
1963, knapp 1 1/2 Jahr jünger.
-
01.05.2009, 11:40 #1011
-
01.05.2009, 12:33 #1012
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.764
Original von Kaerbu
Hallo,
möchte mir gerne ein Paar Church's Chetwynd zulegen und in England ordern. In meiner Nähe ist auch kein Händler mit dieser Marke.
Nun ist mir aufgefallen, z. B. hier http://www.herringshoes.co.uk/faq_popups/size.php, dass die englische Größe UK 10 mit EU 44 vergleichbar ist - dies auch bei anderen englischen Händlern.
All meine bisherigen Schuhe, Lloyd, Tod's etc. sind UK 10 / EU 44,5.
Ich dachte immer, die Schuhgrößen wären genormt und UK 10 entspricht EU 44,5. Weiss jemand, warum dies bei englischen Händlern/Herstellern jetzt nicht so ist?
Möchte unnötigen Umtausch und damit verbundenen Aufwand vermeiden, danke.
http://www.geocities.com/handy_feet/shoesize.html
Hier siehst Du neben der Länge auch die ungefähre Breite und kannst vor und zurück rechnen.
Mr. Herring gibt Dir auch per Mail gute Tipps, was die einzelnen Modelle betrifft, ob eher breit, schmal, kurz oder lang.
-
10.05.2009, 11:56 #1013GvAGast
Hi,
angefixt durch diesen Thread, habe ich mir zwei Paar Budapester von Ludwig Reiter und Dinkelacker gegönnt.
Bislang habe ich meine Schuhe immer über Kreuz geschürt, waren bisher auch vorwiegend Freizeitschuhe, was bei diesen rahmengenähten ja wohl garnicht geht bzw. blöd ausschaut.
Auf der Seite http://www.fieggen.com/shoelace/lacingmethods.htm werden diverse Schnürungsarten vorgestellt.
Wie schnürt ihr eure "Anzugschuhe", Shoe Shop Lacing oder Straight (European) Lacing dürfte ja passen?
Legt ihr überhaupt Wert auf eine besondere Schnürung oder nehmt ihr sie so, wie die Schuhe im Laden stehen?
Kann man in Bezug auf die Haltbarkeit des Schuhs in diesem Bereich überhaupt etwas falsch machen?
Schnürt ihr die Schuhe gleich oder spiegelbildlich - der Optik wegen?
-
10.05.2009, 16:32 #1014KaerbuGast
Hallo Gerry,
ich kenne die von Dir genannte Seite und nutze das sogenannte Shoeshoplacing. Zum einen stehen die Schuhe so in der Regel beim Händler, zum anderen sieht die Variante Straight European Lacing irgendwie durcheinander aus, gerade bei breiten gut sichtbaren Schnürungen.
Spiegelbildlich?! Ne, ich schnüre beide Schuhe gleich. Auch hier gilt: Sie stehen so beim Händler.Denke, das ist beim Schnüren selbst auch angenehmer, da beide Hände am linken und rechten Schuh die gleichen Aufgaben übernehmen. So muss man nicht umdenken.
Denke mal, dass es in erster Linie Geschmacksache ist und du nicht viel verkehrt machen kannst. Einzig die Schuhe sehr stramm schnüren kann sich negativ auf die Ösen auswirken und zu Verzug im Leder der Lochreihen führen.
Hoffe ich konnte helfen, ich bin jedoch kein Fachmann bzgl. hochwertiger Schuhe wie du sie dir zugelegt hast.
-
16.05.2009, 14:57 #1015KaerbuGast
Bislang haben sich meine Schuhe meist in Preisregionen bis maximal 250,-- € bewegt, doch ihr habt mich richtig angefixt.
Das Egebnis seht ihr hier:
und hier:
Es handelt sich um den Chetwynd von Church's - tabacco und black. An dieser Stelle noch einmal meinen Dank für market-research's Rat bezüglich der Weite "G".
-
12.06.2009, 21:30 #1016
- Registriert seit
- 11.04.2007
- Beiträge
- 1.344
Morgen gibt's was auf die Füße! Bitte maßnehmen.
Meine ersten Maßschuhe bei VASS in Budapest. Und in acht Wochen gibt es dann ein Foto vom Ergebnis.Gruß,
Ralf
-
12.06.2009, 21:36 #1017
also ich trage meine churchs jetzt seit gut 1,5 jahren fast täglich. einmal mussten sie zur revi, sohlen, absatz und ferse wurden erneuert. die sahen tatsächlich danach wie neu aus
bin immer noch hochzufrieden mit den eisen. morgen kommen noch ein paar schöne in braun dazu
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
13.06.2009, 01:03 #1018
-
13.06.2009, 08:21 #1019
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 4.092
Meine nächste Anschaffung!link
best regards, raphael
picture by mr. tommy ton
-
13.06.2009, 08:25 #1020
die alle?
...santoni kann man empfehlen
Gruss michael
last 6
Lesezeichen