Original von siebensieben
Das Logo gibt's seit etwa 50 Jahren in der Speedy. Stören tut das Ding überhaupt nicht, denn man sieht es im Allgemeinen nicht. Die meisten wissen nicht mal, dass es das Ding gibt.
Die meisten wissen auch nicht, das wenn sie den Glaswechsel vernünftig gemacht haben möchten, also inklusive den dafür notwendigen periodischen Arbeiten, die dazu anfallen, dass man mit 20,00 € da nicht weit kommt....
Gruß Andreas
PS
Bevor wieder Preisdiskussionen anfallen, ist es besser, das man sich einen ordentlichen Kostenvoranschlag beim Konzessionär einholt, wo die Arbeiten und Kosten ordentlich aufgeführt sind oder man läßt sich den KVA bei der swatch group D erstellen....denn was man für wieviel und letztendlich für was bezahlen kann, sollte man erst ausdiskutieren, wenn man ein ordentliches Angebot vorliegen hat und das geht nicht pauschal im Forum...
Ergebnis 1 bis 20 von 46
Baum-Darstellung
-
10.02.2006, 16:58 #13AndreasGast
Ähnliche Themen
-
Frage zu einer Speedmaster
Von StefanS im Forum OmegaAntworten: 22Letzter Beitrag: 04.04.2010, 18:06 -
Glaswechsel
Von Sascha B im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.08.2009, 09:15 -
Glaswechsel bei Sea Dweller
Von Carerra im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 18.12.2008, 08:07 -
Sea Dweller Glaswechsel
Von Dr. Westerkamp im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 23.06.2008, 19:29 -
Bodentausch bei einer Speedmaster Professional
Von Lunatic im Forum OmegaAntworten: 15Letzter Beitrag: 11.03.2006, 18:56





Zitieren
Lesezeichen