Das Hesalitglas sollte ca. 20 EUR kosten!
Saphir ist nicht möglich, da anders befestigt!
Ergebnis 1 bis 20 von 46
-
09.02.2006, 21:24 #1
- Registriert seit
- 02.02.2006
- Beiträge
- 90
Glaswechsel bei einer Speedmaster
Halllo,
weiß jemand was ein Glaswechsel bei der Speedmaster Prof. mit Hesalith Glas kostet? Ist es auch möglich ein Saphirglas einzusetzen?
Grüße
Mars
-
09.02.2006, 22:14 #2ehemaliges mitgliedGast
-
09.02.2006, 22:15 #3
plexi ist eh schöner
-
10.02.2006, 09:01 #4
- Registriert seit
- 02.02.2006
- Beiträge
- 90
Themenstarter
Danke für die Info, Aber eine hätte ich noch, was kostet der Wechsel des Plexiglases, das wird deutlich teuer als der Materialwert.
Grüße
Mars
-
10.02.2006, 10:55 #5
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Das stimmt wohl! Die Preise gehen je nach Konzi auseinander.
Falls du aber einen guten Draht zum Konzi/einem Mitarbeiter hast und gleichzeitig den Kauf von etwas anderem (z.B. eine Lederband für die/eine andere Uhr) verbindest, wird es oftmals deutlich günstiger. Vielleicht sogar kostenlos (der Wechsel des Glases).Gruß,
Andreas
-
10.02.2006, 11:17 #6
Habe vor ein paar Wochen das Glas meiner Speedmster tauschen lassen.Das Neue hat in der Mitte ein Omega-Zeichen
direkt oberhalb der Zeigerachsen. Mich stört das etwas....
Schöööönes WEunder Milkwood
LG
Stephen😎
-
10.02.2006, 11:28 #7ehemaliges mitgliedGast
RE: Glaswechsel bei einer Speedmaster
Original von Mars
Halllo,
weiß jemand was ein Glaswechsel bei der Speedmaster Prof. mit Hesalith Glas kostet? Ist es auch möglich ein Saphirglas einzusetzen?
Grüße
Mars
-
10.02.2006, 11:31 #8ehemaliges mitgliedGastOriginal von steboe
Habe vor ein paar Wochen das Glas meiner Speedmster tauschen lassen.Das Neue hat in der Mitte ein Omega-Zeichendirekt oberhalb der Zeigerachsen. Mich stört das etwas....
Schöööönes WE
-
10.02.2006, 11:39 #9ehemaliges mitgliedGastOriginal von ******
Original von steboe
Habe vor ein paar Wochen das Glas meiner Speedmster tauschen lassen.Das Neue hat in der Mitte ein Omega-Zeichendirekt oberhalb der Zeigerachsen. Mich stört das etwas....
Schöööönes WE
-
10.02.2006, 12:44 #10
-
10.02.2006, 12:49 #11ehemaliges mitgliedGast
Ich finds lässig das Zeichen und das gibt es schon sehr lange!
Dann hast du vorher kein Original Glas gehabt!!!
-
10.02.2006, 12:50 #12ehemaliges mitgliedGast
Eine Kleine Krone hätte mich jetzt auch echt schockiert!
-
10.02.2006, 13:07 #13ehemaliges mitgliedGast
seit wann gibts das und ist das omega zeichen absichtlich so schief???
-
10.02.2006, 13:47 #14
Das Omega Zeichen gibts angeblich schon ewig bei den Speedmaster Plexis im Glas. Mich stört es auch. Gerade dann , wenn es noch so lieblos ausgerichtet ist...
Dann doch lieber Laser Krone a la Rolex (ok, bei Plexi würde das nicht gehen, aber es gäbe bestimmt andere, dezentere Wege)Gruß Frank
-
10.02.2006, 14:38 #15
Das Logo gibt's seit etwa 50 Jahren in der Speedy. Stören tut das Ding überhaupt nicht, denn man sieht es im Allgemeinen nicht. Die meisten wissen nicht mal, dass es das Ding gibt.
77 Grüße!
Gerhard
-
10.02.2006, 14:42 #16
- Registriert seit
- 19.01.2006
- Beiträge
- 243
Ich versteh auch nicht,warum sich jetzt alle über das Omega-Zeichen im Glas aufregen.
Das gehört eben dazu und man sieht´s auch nur wenn man in einem bestimmten Winkel drauf schaut.
-
10.02.2006, 14:42 #17
Mir ist das Logo beim "Neuuhrenbegrabschen" gleich aufgefallen...
Gruß Frank
-
10.02.2006, 16:32 #18
- Registriert seit
- 31.12.2005
- Beiträge
- 110
Das ist ja klasse was man hier so alles lernt. Mir ist das Zeichen bisher auch noch nicht aufgefallen. Habe gleich mal geschaut und indeed, wenn man in einem schraegen Winkel auf das Glass schaut, so sieht man das Omega Zeichen.
Vielen Dank fuer die Info.
Markus
-
10.02.2006, 16:58 #19AndreasGastOriginal von siebensieben
Das Logo gibt's seit etwa 50 Jahren in der Speedy. Stören tut das Ding überhaupt nicht, denn man sieht es im Allgemeinen nicht. Die meisten wissen nicht mal, dass es das Ding gibt.
Die meisten wissen auch nicht, das wenn sie den Glaswechsel vernünftig gemacht haben möchten, also inklusive den dafür notwendigen periodischen Arbeiten, die dazu anfallen, dass man mit 20,00 € da nicht weit kommt....
Gruß Andreas
PS
Bevor wieder Preisdiskussionen anfallen, ist es besser, das man sich einen ordentlichen Kostenvoranschlag beim Konzessionär einholt, wo die Arbeiten und Kosten ordentlich aufgeführt sind oder man läßt sich den KVA bei der swatch group D erstellen....denn was man für wieviel und letztendlich für was bezahlen kann, sollte man erst ausdiskutieren, wenn man ein ordentliches Angebot vorliegen hat und das geht nicht pauschal im Forum...
-
10.02.2006, 23:29 #20
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Meine damalige Speedmaster Automatik hatte auch das Zeichen im Plexi. Ich fand das irgendwie gut! Habe oft draufgesehen.
Meine Genéve von 1969 hat übrigens kein Omega-Zeichen im Glas. Es müsste aber noch das originale sein.
Wie, gibt es keine Plexis ohne Symbol von Omega mehr? Ich war der Meinung doch!Gruß,
Andreas
Ähnliche Themen
-
Frage zu einer Speedmaster
Von StefanS im Forum OmegaAntworten: 22Letzter Beitrag: 04.04.2010, 18:06 -
Glaswechsel
Von Sascha B im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.08.2009, 09:15 -
Glaswechsel bei Sea Dweller
Von Carerra im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 18.12.2008, 08:07 -
Sea Dweller Glaswechsel
Von Dr. Westerkamp im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 23.06.2008, 19:29 -
Bodentausch bei einer Speedmaster Professional
Von Lunatic im Forum OmegaAntworten: 15Letzter Beitrag: 11.03.2006, 18:56
Lesezeichen