Die Aufkleber sind auf einigen Fakes auch zu finden. Heb' ihn einfach auf. Der löst sich bei längerem Tragen sowieso. Wichtiger ist da: Alles aufheben, Papiere, Box etc. Auch wenn Garantie abgelaufen. Immer ALLES aufheben und darauf achten, dass keine Kratzersammlung entsteht. Revision regelmäßig ist gut! Alle 2-3Jahre ist optimal. Letztlich ist ein Uhrenwerk ein Getriebe und will gewartet werden. Dann bleibt das Ding auch was wert. Der Zeiger sollte auf der 12 sein. Wenn's stört lass' es machen. Aber drücke den Rückholer mal 2x. Evt. geht er dann auf 12.
Ergebnis 1 bis 20 von 33
-
01.06.2004, 14:22 #1
- Registriert seit
- 31.05.2004
- Beiträge
- 2
Neue Daytona gekauft - paar Fragen
Hallo!
Ich habe mir gerade meine erste Rolex gekauft, eine wunderschoene Daytona Stahl/Stahl mit schwarzem Ziffernblatt.
Jetzt habe ich ein paar Fragen:
Auf der Rueckseite der Uhr ist dieser gruene holographische Aufkleber - ich mag ehrlich gesagt kein Plastik auf der Haut. Ist das schlimm, dass ich den abmache? Mein Freund meinte, ich wuerde damit ein Sakrileg begehen.
Ich plane jetzt nicht unbedingt die Uhr jemals zu verkaufen. Ich habe noch eine Omega Seamaster und eine IWC Fliegeruhr und spiele auch nicht annaehernd mit dem Gedanken mich von denen zu trennen, nur weil ich jetzt eine schoenere Daytona besitze.
Meiner Meinung ist das nur laestiges Beiwerk und sollte nicht mal den Wiederverkaufswert senken. Der besagte Freund befuerchtet genau dieses und behauptet auch noch, dass man ohne Aufkleber sofort an eine Fake Rolex denken muss.
Jetzt bin ich etwas Zwiegespalten - vieleicht doch dran lassen - aber zu 90% wuerde ich den gerne weg haben. Wie macht ihr das?
2 Frage:
Wenn ich den grossen Sekundenzeiger durch druecken des unteren Knopfes zurueckstelle, positioniert der sich genau 1 Sekunde nach 12. Jetzt kann man behaupten ich bin pedantisch, aber wenn ich schon eine Rolex kaufe, erwarte ich, dass die sich exakt zurueckstellt - oder ist das normal?
Ich habe die Uhr in der Schweiz erstanden und habe alle Zertifikate, Box etc. Ich lebe aber in Osteuropa und koennte erst in einigen Monaten dieses Problem von dem Juwelier ueberpruefen lassen. Hier wuerde ich nicht mal jemandem eine Swatch anvertrauen.
Ich denke ihr habt da mehr Erfahrung mit dieser Uhr und koennt mir sagen, ob dieses Problem haeufiger auftaucht.
Und noch die letzte Frage:
Eigentlich finde ich das sogar besser, wenn der grosse Sekundenzeiger staendig laeuft, nutzt sich aber dadurch das Uhrwerk nicht vermehrt ab? Diese Funktion ist ja eigentlich nur zur gesonderten Zeit- und Geschwindigkeitsmessung da. Was meint ihr?
Ich bin kein Uhrenexperte - deswegen verzeiht mir falls meine Fragen zu sehr Newbie maessig klingen sollten.
-
01.06.2004, 14:38 #2
- Registriert seit
- 14.05.2004
- Beiträge
- 707
Gruß,
Michael.
Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
Kein Problem, hier ist sie:
UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
-
01.06.2004, 14:59 #3
- Registriert seit
- 18.03.2004
- Beiträge
- 1.289
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum
Zur 1
Normalerweise nehmt der Konzi den Aufkleber beim Kauf ab. Es ist egal ob mit oder ohne Aufkleber, wenn die Uhr echt ist dann ist sie echt. Wenn er dir nicht gefällt nimm ihn ab.
Zur 2
Versuch ein paar mal die Stoppuhr zur starten und stoppen, dann müßte sich der Zeiger bei der 12 positionieren
Wenn das nicht hilft, dann mußt du glaublich zum Konzi die regulieren zulassen
Zur 3
Das Uhrwerk besteht nicht nur aus dem Choreographen sondern auch aus der normalen Zeitanzeige und die teile die dafür benötigt werden laufen auch ständig. Also das einzige was sich da schneller abnutzt ist nur die Gangreserve.
-
01.06.2004, 15:01 #4
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.857
Hi
wenn du willst das der stop sekunden zeiger als normaler zeiger mitläuft.. einfach anfangen zu stoppen wenn der sekundenzeiger auf der 12 ist und wieder zuschrauben..mach ich auch so..lustiger nebeneffekt: die meisten leute denken es ist ein fake und man kann nett grinsen
Jet
-
01.06.2004, 15:33 #5
Glückwunsch zur Traumuhr.
Den grünen Sticker habe ich bei meinen immer sehr schnell abgemacht,
ihn aber aufgehoben.
Dass der Sekundenzeiger bei 1 Sekunde nach 12 stoppt soll nicht sein.
Wenn's dich nicht stört, dann warte, bis Du das nächste Mal in der
Schweiz bist.
Ich lasse den großen Sekundenzeiger nicht mitlaufen, finde ich von der
Optik schöner, wenn er da oben rumsteht (also der Zeiger).
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
01.06.2004, 15:40 #6
percy percy, ist aber ein sehr aufdringliches bild links unter deinem namen...
vor allem weil das volks-fusel ist, auch wenn es schon edler "volks-fusel" ist 8)LG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
01.06.2004, 16:16 #7ehemaliges mitgliedGast
Hi Eddie,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zur Traumuhr.
Zu Deinen Fragen haben die Kollegen eigentlich schon alles geschrieben.
Noch ein Tip für den Sticker auf der Rückseite - Erwärme den Aufkleber mit dem Fön (Haartrockner) wenn Du dann vorsichtig mit den Fingernägeln zu werke gehst, dann bekommst Du ihn in einem Stück runter. Die Klebstoffreste kann man dann mit Wundbenzin entfernen - ich reibe sie immer mit einem Microfasertuch vorsichtig ab (funktioniert auch - dauert nur länger). Den Sticker klebe ich dann immer ins Oysterbooklet (dumme Marotte von mir...)
Abschliessend will ich Dir noch sagen, dass Du Dir mal keine Sorgen bezügl. des Wiederverkaufswerts machen musst - Eine Stahl D ist rar und gefragt, ob mit oder ohne grünem Sticker.
-
01.06.2004, 16:29 #8
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
alle folien und sticker weg,wer die dran läßt und die uhr trägt hat einen an der marmel!womöglich noch den lünettenschutz drauf lassen!!
-
01.06.2004, 17:15 #9
RE: Neue Daytona gekauft - paar Fragen
Hallo Eddie!!
Erzähl doch mal ein bißchen was zu Deiner Daytona.
Als erste Rolex grad die-RESPEKT!
Zum LP vom Konzessionär oder von anderem Händler?
Wieso überhaupt die D?
Wenn Du hier etwas rumstöberst wirst Du feststellen,daß viele über Umwege zu Rolex gekommen sind,aber Du bist wenn ich mich nicht täusche der erste,der mit ner Daytona anfängt,und sich dann nach unten durcharbeitetSchöne Zeit noch
Roland
-
01.06.2004, 17:26 #10
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
ach ja von mir auch obwohl ich chronographen (cosmographen)nicht so mag!
-
01.06.2004, 17:28 #11
Hi Eddie, erst mal willkommen hier!
Deine erste Rolex gleich die Daytona, da hast du ja einen super Einstieg, um den dich viele (ich auch) beneiden werden! Du sagst, es ist deine erste Rolex. Also hast du noch andere Marken. Erzähl mal, oder hast du sogar Fotos? Und auch von der Daytona?
77 Grüße!
Gerhard
-
01.06.2004, 18:15 #12
- Registriert seit
- 18.03.2004
- Beiträge
- 1.289
Original von alexis
alle folien und sticker weg,wer die dran läßt und die uhr trägt hat einen an der marmel!womöglich noch den lünettenschutz drauf lassen!!
...mein Sticker ist immer noch dran und ich sehe auch keinen Grund den abzumachen (als ich meine gekauft habe wollte ich das er dran bleibt und jetzt habe ich mich an ihn gewöhnt)
-
01.06.2004, 18:23 #13Original von montana-max
Original von alexis
alle folien und sticker weg,wer die dran läßt und die uhr trägt hat einen an der marmel!womöglich noch den lünettenschutz drauf lassen!!
...mein Sticker ist immer noch dran und ich sehe auch keinen Grund den abzumachen (als ich meine gekauft habe wollte ich das er dran bleibt und jetzt habe ich mich an ihn gewöhnt)
Gruß
DirkDirk
-
01.06.2004, 18:28 #14
- Registriert seit
- 18.03.2004
- Beiträge
- 1.289
nicht wenn man die Uhr täglich putzt
-
01.06.2004, 18:34 #15
Du kannst den Edelstahl putzen, aber in dem Aufkleber bleiben die Bazillen.
Dirk
-
01.06.2004, 18:37 #16
- Registriert seit
- 06.05.2004
- Beiträge
- 959
Zur Sicherheit haue ich immer mit einer Fliegenklatsche so 10 Mal auf den Aufkleber bevor ich die Uhr anlege. Dann sind sicher alle Bazillen tot ....
Gruss
OliverWenn aus einem englischen Auto kein Öl raustropft - dann ist kein Öl drin
-
01.06.2004, 18:41 #17
- Registriert seit
- 18.03.2004
- Beiträge
- 1.289
dibi
da hast du wahrscheinlich recht, aber über die Jahre habe ich mich an ihn gewöhnt (und es ist noch nichts passiert, hoffe es bleibt auch so)
-
01.06.2004, 18:42 #18AndreasGast
Hallo Uhrenfreund,
boese Zungen behaubten auch, das man den Sticker behalten soll und die Uhr direkt wegwerfen kann, da der Sticker der eigentliche Wert ist...
Ab mit dem Sticker, da es eh nur als Schutzfolie gedacht ist und nicht als Kapitalanlage.
Die Nullstellung bei der Rückstellung der Stoppfunktion kann ein Fehler in der Mittenherz-Stellung. Hat einer bei der Montage gepennt...
Oder der Sek-Zählzeiger ist unsauber aufgesetzt, dann hat ebenfalls einer in der Montage gepennt... Läuft unter Garantie!
Wenn Du den Sek-Zählzeiger der Stopfunktion mitlaufen läßt, tut das dem Verschleiß keinen Abbruch... Was allerdings passieren könnte, nicht muss, sondern könnte, ist das die Uhr leichten Nachgang hat, da sie meist ohne diese Funktion einreguliert wurde. Kann nicht muss...
Ansonsten, viel Freude mit dem schönen Stück und halte sie in Ehren, aber bitte nicht so pingelig, da die Daytona schon mächtige Nehmerqualitäten hat...)
Eine Gute Zeit wünscht. . .
-
02.06.2004, 09:07 #19
bezüglich service halte ich alle 2-3 jahre etwas übertrieben !
ich denke alle 5-6 jahre sollte reichen !
+ jährlich eine dichtheitsprüfung.
mfgmaxi
-
02.06.2004, 18:18 #20
- Registriert seit
- 31.05.2004
- Beiträge
- 2
Themenstarter
Hallo Freunde der etwas besseren Uhr.
Leider habe ich erst jetzt die Zeit gefunden meinen Dank fuer die zahl- und hilfreichen Tips auszusprechen.
Hier ein paar Fotos. Leider ist die Kamera schon recht alt und dadurch die Qualitaet wohl nicht so super, aber besser als garnichts.
Das mit dem Zeiger hat sich verbessert, wenn man den Zeiger etwas laenger laufen laesst, stellt er sich fast auf die 12 zurueck ... aber immernoch nicht 100% genau ueber ihr. Ich lass es dann bei der naechsten Gelegenheit checken.
Ähnliche Themen
-
Newbie hat ein paar Fragen zur Sd
Von Sea-Devil im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 30Letzter Beitrag: 15.09.2008, 13:35 -
Neue alte Datejust gekauft, jetzt einige Fragen
Von Rocki im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 22.08.2008, 22:52 -
Newbie mit ein paar Fragen
Von Joschi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 11.10.2005, 13:58 -
ein Paar kurze Daytona-Fragen
Von arndt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 27.04.2004, 18:30
Lesezeichen