Also theoretisch ja ganz richtig. Aber ich würde mir wünschen, dass sich Rolex etwas mehr um seine Markenrechte im asiatischen Raum kümmert, anstatt Altkunden mit Misstrauen hinsichtlich ihrer Seriösität zu vergraulen. Und wenn tatsächlich ein Schweinehund dabei ist, der mit einer LV-Lunette ein Fake adeln will. Wieviele sind das denn? 100? 200? 300? In China oder Thailand werden jede Woche ein paar Tausend Plagiate hergestellt.Original von Lanzahans
Jep so seh ich das auch!Original von RufusMücke
ich find das nicht albern...ohne solches verhalten wäre rolex kein mythos geworden
könnte mir vorstellen, dass einige nicht lv besitzer scharf auf das grüne inlay sind und das will man halt zu recht unterbinden...wems nicht passt, der kann das grüne ja als aftermarket kaufen...
und wenn mein inlay verkratzt ist, was will ich dann mit dem verkratzen alten, wobei das einbehalten ohnehin nur für die LV (und D.?) inlays gilt
Was soll im übrigen eine Lunette bewirken. Da wären ja noch die Zeiger und das Zifferblatt und was weiss ich sonst noch. - Unsinn!
Meiner Meinung nach ist der Schaden bei solchen Kunden wie mir grösser als die Botschaft: wir wollen euch schützen. Bullshit!! Ich bin ein seriöser, mündiger Kunde und möchte als solcher behandelt werden. Aber ich weiss natürlich, dass es genug Charaktere gibt, die mies behandelt werden wollen. Dann sind sie glücklich, wenn sie ja irgendwie zum Club gehören.
Viele Grüsse,
Klaus
Ergebnis 41 bis 54 von 54
Thema: Ich finds albern!
-
02.02.2006, 20:42 #41ehemaliges mitgliedGastOriginal von chris01
LN???, ne tippfehler meinte LV
Original von Butch
Dann verwechsle ich da was, sorry.
Ich dachte, da wäre etwas mit Anker, Hang Tag oder Aufkleber
gewesen....na, egal...
-
02.02.2006, 20:44 #42
- Registriert seit
- 15.12.2005
- Beiträge
- 46
Themenstarter
-
02.02.2006, 20:49 #43
Es gibt sogar ernst zu nehmende Marktforscher, die im Bereich
Musikkopie nachweisen können, dass ein gewisser Bekanntheitsgrad
erst durch die massive Verbreitung von Raubkopien eintritt.
Wenn man diese Theorie analog anwendet, liegt man m.E. auch nicht
komplett daneben.
"Mein" Konzessionär hat im übrigen mit dem Abknibbeln von Aufklebern
und dem Einbehalten von Tag nichts am Hut. Ich finde, das sollte dann
auch generell gleich praktiziert werden.Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
02.02.2006, 20:51 #44riesling1965Gast
Ich finds albern!
Naja....außer das die GRÜNE Lünette nicht so dolle ausschaut(nur meine Meinung !),fehlt ja dann auch noch das Blatt mit den größeren Indexen,das es zu einer " Echten" LV wird................also wenn man sowas vorhat....
G. Frank
-
02.02.2006, 20:54 #45ehemaliges mitgliedGast
is halt wie immer ne geschmacksfrage, aber da man bei der sub in ss ja nur das schwarze inlay hat, wäre ein grünes zum wechseln doch mal was anderes...und das argument mit nicht original zieht nicht, da alles rolexteile wären...
-
02.02.2006, 21:01 #46
- Registriert seit
- 15.12.2005
- Beiträge
- 46
Themenstarter
Okay okay! So kann es natürlich auch sein. Rolex fürchtet, dass alle SubSS - Träger ihre schwarzen Lünetten gegen grüne tauschen möchten. Weil diese ja objektiv auch schöner sind. Allerdings könnte Rolex der riesigen Nachfrage nicht Herr werden, und versucht nun durch eine Marktverknappung die Schwarzträger in Schach zu halten.
Genau so ist es! Jetzt ist es raus!!!
Gruss, Klaus
Ich habe fertig!
-
02.02.2006, 21:04 #47ehemaliges mitgliedGast
ich denke man will dort einfach die LV exklusiv halten, vom forumsunkundigen wäre ne 16610 mit umgebauter lüni nicht von ner echten LV zu unterscheiden zumindest nicht auf die schnelle...
-
02.02.2006, 21:06 #48riesling1965GastOriginal von belray
Okay okay! So kann es natürlich auch sein. Rolex fürchtet, dass alle SubSS - Träger ihre schwarzen Lünetten gegen grüne tauschen möchten. Weil diese ja objektiv auch schöner sind. Allerdings könnte Rolex der riesigen Nachfrage nicht Herr werden, und versucht nun durch eine Marktverknappung die Schwarzträger in Schach zu halten.
Genau so ist es! Jetzt ist es raus!!!
Gruss, Klaus
Ich habe fertig!
G. Frank
-
02.02.2006, 22:08 #49
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Ich weiss nicht, was all die LV-Käufer hier sagen würden, wenn sie einige hundert € mehr bezahlt haben für die Lünette (vielen ist nämlich die Grösse der bisherigen Superluminova-Flächen egal...), und plötzlich einige ganz schlaue Mitmenschen zusätzliche LV's beschaffen. Ist eine kaputt, gibt es wirklich keinen Grund, sie zu behalten, ausser einen unredlichen, wenigstens in 99% der Fälle. Und für das restliche % kann man sich sicher mit RSA einigen: Besondere Ausstellung, Lichtempfindlichkeitstest, oder was auch immer die Leute für lustige Ideen haben. Für solches kann man ja ein bisschen warten auf die nächste Lünette.
Rolex und Händler verlangen den Mehrpreis. Es ist nicht dessen Zweck, einige Leute, die sich mehrere grüne Lünetten beschaffen, zu bereichern, sondern die Idee dazu dafür zu etschädigen, und die echt daran Beteiligten etwas daran verdienen zu lassen.
Es wäre ja auch nicht redlich, einem, der wirklich Ersatz braucht, einige hundert € dafür zu verlangen, nämlich die Preisdifferenz für das Lünettendesign und die Kosten der Lünette zusammen, nur weil einige wenige eine Zusatzlünette wollen. Da möchte ich die Postings hier sehen
-
03.02.2006, 09:34 #50
Mich würde interessieren, ob die Konzis in Frankreich sich ähnlich verhalten. Halte uns also bitte auf dem Laufenden.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
03.02.2006, 11:03 #51ehemaliges mitgliedGast
Also bei uns in England kostet inzwischen eine Luenette 40£ ungefaehr 60€.
Allerdings gibt es hier das meiste auch so.
Ich habe inzwischen 3 zifferblaetter gekauft, ohne austausch und luenetten gibt es schon zwei mal hier ohne austausch.
die stellen sich hier einfach nicht so dran. kundenzufriedenheit steht hier in london ganz oben. auch bei probelem, egal ob schuhe oder kleidermarken.
Wieder mal die service wueste deutschland.
gruss
chris
-
03.02.2006, 11:19 #52ehemaliges mitgliedGastOriginal von arnage-r
Also bei uns in England kostet inzwischen eine Luenette 40£ ungefaehr 60€.
Allerdings gibt es hier das meiste auch so.
Ich habe inzwischen 3 zifferblaetter gekauft, ohne austausch und luenetten gibt es schon zwei mal hier ohne austausch.
die stellen sich hier einfach nicht so dran. kundenzufriedenheit steht hier in london ganz oben. auch bei probelem, egal ob schuhe oder kleidermarken.
Wieder mal die service wueste deutschland.
gruss
chris
EDIT: wenn du eine originale für 40 pfund beschaffen kannst, können wir heir sicherlich ne sammelbestellung auf die beine kriegen
-
03.02.2006, 11:21 #53
Die Briten ticken vielleicht anders?
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
03.02.2006, 12:39 #54ehemaliges mitgliedGast
Die 40£ sind GMT Luentte aber ich denke das die LV nicht teurer sein duerfte.
Wer will alles eine Luenetter?
Dann rufe ich mal bei Rolex in der Bond street an, vielleicht bekommen wir massenrabat ;-)
Gruss
Chris
P.S.: Bitte vergesst nicht Porto draufzurechenen.
Lesezeichen