Da die Grafik anscheinend weg ist stelle ich sie nochmal ein:
![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 67
-
21.01.2006, 00:41 #21Gesperrter User
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
RE: Preissteigerung Rolex <-> Inflation
Danke alter Kumpel!
So sieht es doch schon viel anders aus als bei der ersten Grafik.
Applaus für deine Mühen!
-
13.08.2006, 11:33 #22PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 39.073
Themenstarter
-
13.08.2006, 12:30 #23GMT-Master
- Registriert seit
- 27.10.2005
- Beiträge
- 549
Sehr anschaulich. Vielen Dank!
Four that wanna own me, two that wanna stone me, one says she's a friend of mine.
-
13.08.2006, 13:15 #24
Hallo ,
interpretiere ich die Kurve richtig ?
Wenn Rolex nur die Inflationsrate weitergegebn hätte läge der heutige Preis einer Sub bei ca. 900 € ??

Gruß
RalfRalf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
13.08.2006, 13:37 #25GMT-Master
- Registriert seit
- 27.10.2005
- Beiträge
- 549
So ist es.
Four that wanna own me, two that wanna stone me, one says she's a friend of mine.
-
13.08.2006, 16:51 #26Original von ralfsch
Hallo ,
interpretiere ich die Kurve richtig ?
Wenn Rolex nur die Inflationsrate weitergegebn hätte läge der heutige Preis einer Sub bei ca. 900 € ??

Gruß
RalfÄh, nein ... wenn Rolex die Inflation NICHT "weitergegeben" hätte, läge der Preis heute bei 900Original von JHG
So ist es.
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
19.09.2006, 13:44 #27Date
- Registriert seit
- 12.03.2006
- Beiträge
- 56
nein, wenn Rolex nur die Inflations weitergegeben hätte läge der Preis bei 900€----> Ralf hat Recht!!!
-
19.09.2006, 13:51 #28
Danke , klasse gemacht!
Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
(Der Spiegel 02.05.1983)
Beste Grüße Manuel
-
19.09.2006, 13:56 #29Yacht-Master
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
Cool gemacht !!
" Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "

-
19.09.2006, 14:21 #30Sea-Dweller
- Registriert seit
- 10.05.2006
- Beiträge
- 922
Mich würde mal interessieren warum der Sub-Preis zwischen 99 und 2004 gleich geblieben ist und dann plötzlich nach ob schoss. Weiss jemand rat?
Grüße Florian !!
- Bavaria -
-
19.09.2006, 16:35 #31
-
19.09.2006, 16:37 #32ehemaliges mitgliedGast
Mit der Erkenntnis stiefele iuch morgen zum Konzi und sage, ey hörma, ich geb dir 1000, mehr is ned drin....überlech ma von wegen Inflation dürfte die Möhre nur knapp 900 kosten....
Nicht falsch verstehen, aber das ist mit Abstand die überflüssigste Grafik, die ich je gesehen habe, ein Gegenarrgument gegen einen Kronenkauf will doch -mal ehrlich-kein Mensch hier
-
19.09.2006, 16:49 #33Submariner
- Registriert seit
- 04.07.2006
- Beiträge
- 300
******: Mit Verlaub: Endlich mal ein betriebs-/ volkswirtschaftlicher Beitrag, der über das Niveau "Hey, geht die LV jetzt nach oben?" und "Welche Möhre geht preislich ab?" hinaus geht und Du meinst, die Grafik wäre überflüssig?!?
Elmar, dank Dir für die Arbeit.
-
19.09.2006, 17:01 #34ehemaliges mitgliedGast
Klar würdige ich Elmars Arbeit.....ist auch keine Frage.
Sven01: Ja, meine ich...
-
19.09.2006, 18:06 #35Date
- Registriert seit
- 31.08.2006
- Beiträge
- 44
ich finde die arbeit absolut nicht überflüssig. Ganz im Gegentei:
Ein sehr interessanter Vergleich, der ein wenig über die anderen Themen hinausgeht...
BTW: Weiß jetzt eigentlich jemand womit der rasante Preisanstieg in den letzten Jahren zu erklären ist?
-
19.09.2006, 20:24 #36Geprüftes Mitglied
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
....Gewinnmaximierung.....Original von firstsub
BTW: Weiß jetzt eigentlich jemand womit der rasante Preisanstieg in den letzten Jahren zu erklären ist?
Möchte gar nicht wissen, was die Uhren in der Herstellung kosten....aber eh egal
CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)

-
19.09.2006, 21:12 #37Day-Date
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Bei Stahluhren wird der Gewinn nicht maximiert. Die zahlen nicht mal ihre gesamten Kosten.
Ausserdem wird der Gewinn, d.h. was nach dem Betrieb von Rolex übrigbleibt, in einer Stiftung für umweltschützerische und wohltätige Zwecke sowie für Aus- und Weiterbildung in der Uhrenbranche als Ganzes verwendet. Die Manager-Löhne sind gegenüber andern bekannten Firmen sehr bescheiden.
-
19.09.2006, 21:27 #38Geprüftes Mitglied
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
Kann ich mir nicht vorstellen das Stahluhren im Preisdumping verkauft werden. Und Stiftung und Gewinnmaximierung schließen sich ja nicht aus, ist doch kein Widerspruch. capitalism at its best.Original von Charles.
Bei Stahluhren wird der Gewinn nicht maximiert. Die zahlen nicht mal ihre gesamten Kosten.
Ausserdem wird der Gewinn, d.h. was nach dem Betrieb von Rolex übrigbleibt, in einer Stiftung für umweltschützerische und wohltätige Zwecke sowie für Aus- und Weiterbildung in der Uhrenbranche als Ganzes verwendet. Die Manager-Löhne sind gegenüber andern bekannten Firmen sehr bescheiden.CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)

-
19.09.2006, 21:28 #39
Ich kann den Björn verstehen - die Grafik bringt mich auch keinen Deut weiter. Was wollen mir die Graphen sagen?
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
19.09.2006, 21:29 #40Original von Charles.
Bei Stahluhren wird der Gewinn nicht maximiert. Die zahlen nicht mal ihre gesamten Kosten.
Ausserdem wird der Gewinn, d.h. was nach dem Betrieb von Rolex übrigbleibt, in einer Stiftung für umweltschützerische und wohltätige Zwecke sowie für Aus- und Weiterbildung in der Uhrenbranche als Ganzes verwendet. Die Manager-Löhne sind gegenüber andern bekannten Firmen sehr bescheiden.
Hallo aufwachen, glaubst du ernsthaft bei Stahluhren wird draufgelegt.
Während und kurz nach dem Börsenhype haben die Uhrenhersteller abgehoben, und viele haben mitgemacht, wie sonst kann mann sich den ernsthaften Versuch erklären Valjoux und Eta Werke, verbaut in Breitling, IWC und Konsorten für 4000€ und mehr zu verkaufen. Vor diesem Hintergrund bietet Rolex mehr aber geschenkt bekommst du gar nichts, außer einem wirklich guten After Sales Service.Dominik
Ähnliche Themen
-
Rolex kündigt Preissteigerung an
Von darkforce im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 43Letzter Beitrag: 29.07.2010, 12:59 -
Rolex Preissteigerung und Inflationsbetrachtung - Stand 2007
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 18.11.2007, 18:16 -
Rolex-Inflation
Von rainhard im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 12.09.2004, 14:04 -
Rolex hatte gerade eine 5% Preissteigerung
Von HG2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 12.05.2004, 21:31


Zitieren

Lesezeichen