Again what learned![]()
Ergebnis 61 bis 67 von 67
-
28.05.2010, 19:54 #61
- Registriert seit
- 30.09.2008
- Beiträge
- 153
Original von kkswiss
OK, ich bin kein Statistiker, aber ich versuche es andersrum.Ein Ökonomeriker um präzis zu sein (Ökonometrie = Statistikflügel der VWL)
Die Teuerung wird jedes Jahr neu berechnet.
Ausgangsbasis für die Berechnung ist immer das Vorjahr!
Eine Preissteigerung/Teuerung um (z. B. 3%) ergibt 103% (ein Artikel der im Vorjahr 100 Euro kostete, kostet nun 103 Euro.
Im Folgejahr gibt es eine Preissteigerung/Teuerung von (z. B. 5%). Der Artikel der im Vorjahr 103 Euro gekostet hat, kostet nun 108.15 Euro.
Darum geht es aber eigentlich gar nicht. Du hast von einem Denkfehler gesprochen, der gar keiner ist. Der Informationsgehalt des Index einer Zeitreihe (hier Preisindex) ist mit derjenigen der prozentualen Differenz (hier Inflation) identisch.
Konkret:
Mithilfe eines arbiträr wählbaren Startwertes X_0 >0 (muss also nicht 100 sein. Du kannst auch die Rolexrefnummer nehmen) lässt sich einfach ein Index, welcher als Deflator verwendet wird ,bilden:
X_t = X_(t-1)*(1+P_t)
mit
X:= Index
P:= Inflation
t:= Zeit
Ob du nun mit der Indexzeitreihe arbeitest oder diejenige des Preisniveaus zur Delfationierung verwendest, ist dir überlassen; das Resultat ist davon nicht betroffen. Darum besteht auch überhaupt kein Denkfehler.
Gem. Tabelle von oben dürfte aber die Uhr im Jahr 2004 nur 2% teurer sein als 1969. Ich glaube da sagt schon die Logik „Das kann nicht sein“.
Gruss daniel
-
28.05.2010, 20:02 #62ehemaliges mitgliedGast
-
28.05.2010, 21:09 #63Niemand hat behauptet, dass es sich bei dieser Reihe, um die Preisniveaudifferenz zu 1969 handelt. Elmar printet schlicht und einfach die Inflationsrate p.a. der betrachteten Zeitrange. Das ist völlig OK. Einzig Präferenzen in Sachen Visualisierung bestimmen, ob man nun einen Preisniveauindex, die Inflationsrate oder (eher unüblich) die Inflationsrate bezogen auf ein fixes Jahr abbildet.
Gruss daniel
Mit denen führe ich auch immer die gleichen Gespräche.
Die Tabellen, die zur Verfügung gestellt werden sind für einen Laien nicht ordentlich zu interpretieren.
Diese Tabelle stellt die Uhrenfirma da, als ob sie die Käufer ausnimmt.
Die Inflation wird p. A. dargestellt und der Uhrenpreis als absolut.
Für einen Laien wie mich, wäre diese Tabelle besser zu lesen, wenn die Teuerung addiert würde.
Ich könnte mir vorstellen, dass dann die Sub im Verhältnis sogar billiger geworden ist.
Wäre doch eine schöne Vorstellung, oder?
Ich tippe auf SECO. :twisted:
.......................................
Edit
Fällt mir noch gerade ein:
Traue keiner Statistik die Du nicht selber erstellt hast.Gruss Kai
-
28.05.2010, 21:59 #64
- Registriert seit
- 30.09.2008
- Beiträge
- 153
Original von kkswiss
Für einen Laien wie mich, wäre diese Tabelle besser zu lesen, wenn die Teuerung addiert würde.
Ich tippe auf SECO. :twisted:Ich bin jedoch ein abtrünniger Ökonometriker und arbeite als "normaler" Statistiker. Die (Makro)Ökonometrie ist von den verwendeten Methoden her, sehr interessant. Das Problem ist jedoch, dass die Datenlage makroökonomischer Grössen sehr dünn ist. Das heisst, es wird sehr komplex gerechnet, aber das Resultat ist aufgrund schlechter Daten meiner Meinung nach oft sehr zufällig und daher unbrauchbar. Jetzt rechne ich mit enorm vielen und gut messbaren Daten, was ich als befriedigender empfinde, da die Arbeit mit einem sinnvollen Output belohnt wird.
Gruss daniel
-
28.05.2010, 22:05 #65
Gefällt mir, ein untypischer Berner.
Gruss Kai
-
28.05.2010, 22:09 #66Original von baddan
Original von kkswiss
Für einen Laien wie mich, wäre diese Tabelle besser zu lesen, wenn die Teuerung addiert würde.
Wäre sicher für alle interessant.
Ich möchte an und für sich nur wissen ob die Sub billiger, oder teurer geworden ist.Gruss Kai
-
29.05.2010, 13:54 #67
- Registriert seit
- 30.09.2008
- Beiträge
- 153
Hallo Kai
Das könnte ich tun. Dazu brauche ich die Zeitreihe der Rolexpreise (Zahlen). Die habe ich nirgends gefunden. Es sind stehen stets nur diverse Graphiken zur Verfügung.
Sofern der TS keinen Fehler bei der Berechnung gemacht hat, werden sich die Zahlen aber nicht ändern.
Gruss daniel
Ähnliche Themen
-
Rolex kündigt Preissteigerung an
Von darkforce im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 43Letzter Beitrag: 29.07.2010, 12:59 -
Rolex Preissteigerung und Inflationsbetrachtung - Stand 2007
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 18.11.2007, 18:16 -
Rolex-Inflation
Von rainhard im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 12.09.2004, 14:04 -
Rolex hatte gerade eine 5% Preissteigerung
Von HG2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 12.05.2004, 21:31
Lesezeichen