Ein Flugzeug braucht bei einem bestimmten Winkel der Tragfläche zum Fahrtwind eine bestimmte Geschwindigkeit relativ zur Luft.
Wenn somit das Förderband sich so schnell rückwärts bewegt, wie das Flugzeug sich vorwärts ziehen/schieben würde, dann gäbe es keine relative Bewegung zur umgebenden Luft und es würde auch kein Auftrieb entstehen.
Allerdings ist zu beachten, dass bei Flugzeugen die Räder keine Antriebskraft übertragen, sondern eigentlich nur als Abstandshalter vom Boden fungieren. Es ist daher bei manchen Flugzeugen denkbar, dass der Luftstrom vom Propellor ausreicht um etwas Auftrieb zu erzeugen. Dies wiederum verringert die Bodenhaftung und dadurch den Rücktrieb durch das Förderband.
Dies setzt man in ähnlicher Form ein, wenn man ein Flugzeug von einer weichen Wiese weg starten will, man schaut, dass man das Flugzeug leicht abheben läßt, auch wenn es noch nicht wirklich fliegt und beschleunigt im Bodeneffekt ohne Reibung.
Allerdings ist das eine Trickfrage, weil wie will das Förderband messen, wieviel Vortrieb das Flugzeug gerade erzeugt. Daher ist der Ausdruck "mit gleicher Geschwindigkeit" irreführend. Es könnte höchstens heissen mit gleicher "Kraft wie der Vortrieb". Aber Kraft alleine bewegt das Förderband nicht.
Umfrageergebnis anzeigen: Hebt das Flugzeug ab oder nicht - Laufzeit 3 Tage
- Teilnehmer
- 402. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 20 von 1524
Thema: Hebt das Flugzeug ab??
Baum-Darstellung
-
22.02.2006, 09:05 #11Milgauss
- Registriert seit
- 04.02.2006
- Beiträge
- 226
RE: Hebt das Flugzeug ab??
Ähnliche Themen
-
Hebt der Harrier ab?
Von GeorgB im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 20.01.2006, 14:09




Zitieren
Lesezeichen