Na, so einen Quark habe ich schon lange nicht mehr gelesen...
Ein Flugzeug hebt ab/fliegt, weil es eine gewisse Geschwindigkeit gegenüber der umgebenden Luft hat- der Antrieb spielt keinerlei Rolle, sonst würden Segelflieger gar nicht in der Luft bleiben, da kein eigener Antrieb...
Wenn über ein Laufband nun die Vorwärtsbewegung des Antriebs durch eine Rückwärtsbewegung ausgeglichen wird, bleibt das Ding auf der Stelle- AM BODEN....da relative Geschwindigkeit zur Umgebung=0
oder seit Ihr auf einmal in der Kneipe, wenn ihr zuhause auf dem Laufband trainiert?????????
P.S.: Wir haben jeden Tag mit Aerodynamik zu tun....
Umfrageergebnis anzeigen: Hebt das Flugzeug ab oder nicht - Laufzeit 3 Tage
- Teilnehmer
- 402. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 481 bis 500 von 1524
Thema: Hebt das Flugzeug ab??
-
02.05.2007, 00:43 #481
Jungs, nicht dass ihr euch noch in irgendwelchen Gedankenspielen veriirt: DAS FLUGZUG HEBT AB
:twisted:
.
Gruß joo
.
-
02.05.2007, 10:40 #482Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
02.05.2007, 10:50 #483
Genau so isses, deswegen Start nie
entgegen der Erdrotation, denn die Rotationsumfangsgeschwindigkeit unseres Heimatplaneten beträgt immerhin 436 m/s
.
Ganz schön fix, das Laufband.
Gruß
Matthias
P.S.: Wir haben jeden Tag mit Aerodynamik zu tun....Nichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
02.05.2007, 10:55 #484Original von Paian
Es ist völlig egal ob der Antrieb von den Rotoren oder von den Rädern gemacht wird.
Wenn von den Rotoren, dann wird der Schub des erzeugten Luftstroms durch das Gewicht des Flugzeugs auf die Räder übertragen. Diese Befinden sich quasi in einer Tretmühle. Also wird keine Bewegung erzeugt, die für Luftstrom unter den Flügeln sorgt. Ergo kein "Auftrieb".
Das Flugzeug hebt dennoch ab, sobald ihm der Sprit ausgeht und es nach hinten kattapultiert wird. Zwar nur kurz aber immerhin. Denn hierbei erzeugt es in einer bestimmten Flügelstellung Auftrieb!
ENDLICH sieht das mal einer so wie ich.....Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
02.05.2007, 11:01 #485Original von Matthias S.
Genau so isses, deswegen Start nieentgegen der Erdrotation, denn die Rotationsumfangsgeschwindigkeit unseres Heimatplaneten beträgt immerhin 436 m/s
.
Ganz schön fix, das Laufband. IRONIEMODUS OFF
P.S.: Wir haben jeden Tag mit Aerodynamik zu tun....Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
02.05.2007, 11:05 #486Original von Vanessa
Wir bauen unter anderem Rotorblätter für Hubschrauberdrohnen und haben ein paar Aerodynamiker im Team....Um so schlimmer...
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
02.05.2007, 11:09 #487Original von Vanessa
P.S.: Wir haben jeden Tag mit Aerodynamik zu tun....
Bitte mal nachschlagen in der Fachliteratur von Herrn J. Heermann "Warum sie ober bleiben"Have a good one
Jörg
-
02.05.2007, 11:23 #488Original von Matthias S.
Genau so isses, deswegen Start nieentgegen der Erdrotation, denn die Rotationsumfangsgeschwindigkeit unseres Heimatplaneten beträgt immerhin 436 m/s
.
Ganz schön fix, das Laufband.
Gruß
Matthias
, und jetzt weiss ich auch endlich, warum es bei mir immer so windig ist
Ich hatte schon befürchtet, die "Flieger" hätten es jetzt auch alle begriffen, aber es bleibt spannend
Gruß, Jochen
-
02.05.2007, 11:26 #489
Das ist doch aber was vollkommen anderes!
Ich folge Vanessa!Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
02.05.2007, 11:30 #490Original von Vanessa
oder seit Ihr auf einmal in der Kneipe, wenn ihr zuhause auf dem Laufband trainiert?????????
warum ist das so
was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
02.05.2007, 11:31 #491Original von cardealer
Original von Vanessa
oder seit Ihr auf einmal in der Kneipe, wenn ihr zuhause auf dem Laufband trainiert?????????
warum ist das so
Gruß
Ibi
-
02.05.2007, 11:37 #492Original von cardealer
ja genau immer wenn ich auf dem Laufband tranieren will finde ich mich in der Kneipe wiederwarum ist das so
.
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
02.05.2007, 11:51 #493
Gut, noch mal leichter:
1. Ein Flügel erzeugt nur Auftrieb, der zum Start/Flug notwendig ist, wenn er eine gewisse (bauartbedingte) Geschwindigkeit zur umgebenden Luft hat. Soweit sind wir uns alle einig.
2. Fall: Laufband läuft und Flugzeug hat KEINEN Antrieb=> Flieger fällt nach hinten runter- klar, oder? (Laufband Fitneß-Studio)
3. Nächster Fall: Laufband läuft und Flieger kompensiert die Rückwärtsbewegung mit EXAKTER Leistung=> Räder drehen sich wie doof, Flieger bleibt an gleicher Stelle, Geschwindigkeits-Delta zur umgebenden Luft =0=> Flieger hebt nicht ab....(lassen wir mal Rotoren, also Drehflügler unberücksichtigt)
Da aber nur die erhöhten Rollwiderstände (Laufband und Start) ausgeglichen werden müssen bei laufendem Laufband und ein modernes Flugzeug mit äußerst geringer Leistung rollt, wird ein Start möglich sein bei erhöhter Leistungszufuhr- es muß nur (vereinfacht gesagt) die Trägheit und der zusätzliche Rollwiderstand überwunden werden. Edit: Luftwiderstand mal außen vorgelassen!
Solange der Flieger an einer Stelle steht, bei laufendem Laufband, HEBT ER NICHT AB!!!! Und das war die Frage des Eingangsposts... Begründung siehe Punkt 1 und das ist auch der Grund, warum sie oben bleiben....Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
02.05.2007, 11:54 #494
Und das Fluchzeuch fliegt doch !!!Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
02.05.2007, 12:00 #495
Ja, besser als Vanessa kann man es eigentlich nicht erklären
Aber warten wir's mal ab...
Das Flugzeug fliegt natürlich .......nicht von dieser Laufband -Startbahn abGruß, Jochen
-
02.05.2007, 12:01 #496
DAS ist auch meine Schlußfolgerung, aber nur wenn MEHR Leistung reingepumpt wird, als bei einem normalen Start-daher gibt es diese Laufbänder nirgendwo auf Flughäfen.....nicht jedoch bei EXAKTER Dosierung der Laufbandgeschwindigkeit und der Leistung des Fliegers.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
02.05.2007, 12:06 #497Original von jochen
Ja, besser als Vanessa kann man es eigentlich nicht erklärenDoch, doch, kann man schon, nämlich richtig
Gruß
M.Nichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
02.05.2007, 12:07 #498Original von Vanessa
Gut, noch mal leichter:
1. Ein Flügel erzeugt nur Auftrieb, der zum Start/Flug notwendig ist, wenn er eine gewisse (bauartbedingte) Geschwindigkeit zur umgebenden Luft hat. Soweit sind wir uns alle einig.
2. Fall: Laufband läuft und Flugzeug hat KEINEN Antrieb=> Flieger fällt nach hinten runter- klar, oder? (Laufband Fitneß-Studio)
3. Nächster Fall: Laufband läuft und Flieger kompensiert die Rückwärtsbewegung mit EXAKTER Leistung=> Räder drehen sich wie doof, Flieger bleibt an gleicher Stelle, Geschwindigkeits-Delta zur umgebenden Luft =0=> Flieger hebt nicht ab....(lassen wir mal Rotoren, also Drehflügler unberücksichtigt)
Da aber nur die erhöhten Rollwiderstände (Laufband und Start) ausgeglichen werden müssen bei laufendem Laufband und ein modernes Flugzeug mit äußerst geringer Leistung rollt, wird ein Start möglich sein bei erhöhter Leistungszufuhr- es muß nur (vereinfacht gesagt) die Trägheit und der zusätzliche Rollwiderstand überwunden werden. Edit: Luftwiderstand mal außen vorgelassen!
Solange der Flieger an einer Stelle steht, bei laufendem Laufband, HEBT ER NICHT AB!!!! Und das war die Frage des Eingangsposts... Begründung siehe Punkt 1 und das ist auch der Grund, warum sie oben bleiben....Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
02.05.2007, 12:10 #499
[quote]Original von Matthias S.
Genau so isses, deswegen Start nieentgegen der Erdrotation, denn die Rotationsumfangsgeschwindigkeit unseres Heimatplaneten beträgt immerhin 436 m/s
.
Ganz schön fix, das Laufband.
Gruß
Matthias
[quote]
Dann müßtest Du in einem Zug, der 200 km/h fährt, auf dem Weg nach hinten mehr Energie aufwenden, als auf dem Weg nach vorne????
Du bist Teil eines geschlossenen Systems, genauso wie ein Flieger, der am Boden steht- oder hast Du wirklich nur den Ironie-Smilie vergessen?
Matthias: Ich habe auch gerade nochmals unsere Jungs ausgequetscht....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
02.05.2007, 12:23 #500Original von Vanessa
Matthias: Ich habe auch gerade nochmals unsere Jungs ausgequetscht....
1) Ein Matchbox Auto auf einem Blatt Papier, das ganze auf einer Tischplatte.
2) Schiebe das Auto -bei ruhendem Papier- mit den Fingern an. Das Spielzeugauto wird sich gegenüber dem Tisch nach vorne bewegen.
3) Schiebe das Auto mit den Fingern an, und zieh mit der anderen Hand ganz schnell das Papier unter dem Auto weg. Das Spielzeugauto wird sich auch weiterhin gegenüber dem Tisch nach vorne bewegen wenn man es mit der ersten Hand anschiebt! Nur dass sich nun die Räder des Autos deutlich schneller drehen.
Wenn das Auto durch eine Hand angetrieben wird, kann es sich trotz Laufbanduntergrund fortbewegen.
Ein Flugzeug "drückt sich" an der dieses umgebenden Luftmasse ab. Der Antrieb wird nicht über die Räder und Abdrücken über die Bodenfläche realisiert.
Das Flugzeug könnte durchaus abheben. Gruss an die Aerodynamiker von einem Turbinenbauer.Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
Ähnliche Themen
-
Hebt der Harrier ab?
Von GeorgB im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 20.01.2006, 14:09
Lesezeichen