Umfrageergebnis anzeigen: Hebt das Flugzeug ab oder nicht - Laufzeit 3 Tage

Teilnehmer
402. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja es hebt ab

    172 42,79%
  • Nein es hebt nicht ab

    231 57,46%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 52 von 77 ErsteErste ... 2324250515253546272 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.021 bis 1.040 von 1524
  1. #1021
    Sea-Dweller Avatar von HorstDJ
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.010
    Original von THX_Ultra
    Horst vergiss es - die Leute wollen gar nicht verstehen

    Egal welche Zeichnung und wie logisch das alles ist
    Ich versuch es nur schon seit Monaten hier, aber wir wissen ja dass wir recht haben...

    Wir sollten das R-L-X Forum langsam mal teilen, in die Gläubigen und die Ungläubigen
    Schlecht ist nur, dass Percy zu den Ungläubigen gehört...aber wer ist schon Percy :twisted:


    Liebe Grüße

    Stefan
    „Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“


  2. #1022
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.523
    Nachdem ich nun ein Ründchen im dem Hund unterwegs war, nochmal ein neuer Versuch.

    Der Einfachheit halber: Windgeschwindigkeit =0 und Reibung der Räder =0

    1. Grundsätzliche Überlegung:

    Das Flugzeug bewegt sich auf jedem Fall vorwärts, da der Vortrieb nicht über die Räder erfolgt, sondern über die Beschleunigung der Luftmassen nach hinten. Für den Auftrieb ist nur die Geschwindigkeit gegenüber der Luft maßgeblich. Die Groundspeed (in diesem Fall gegenüber dem Fließband) ist völlig egal.

    Also hebt der Flieger ab und fliegt.

    2. Fahrwerk / Fließband
    Wenn man nun annehmen würde, dass das Fahrwerk und das Fließband unendliche Geschwindigkeiten aushalten, hebt der Flieger immer noch ab, unabhängig von der Drehrichtung des Bandes und der Räder.

    Und er fliegt.

    3. Alle anderen Überlegungen, ob jetzt das Fließband (egal welche Drehrichtung) abhängig ist von der Geschwindigkeit des Fliegers gegenüber der Luft, oder der Drehzahl der Räder, beziehen sich letztendlich nur darauf, ob das Fahrwerk hält oder nicht.

    Und das ist eben für das Abheben auch erforderlich.

    Gruß

    Stefan
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  3. #1023
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Ist ja lustig, dass der thread noch lebt.


    Und wie dereinst schon gesagt: Der Flieger hebt ab.
    .
    Gruß joo
    .


  4. #1024
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.805
    Blog-Einträge
    20
    Original von joo
    Ist ja lustig, dass der thread noch lebt.


    Und wie dereinst schon gesagt: Der Flieger hebt ab.
    So ist es, die erforderlichen Stichworte heißen Losbrechmoment und Rollreibung und Trägheit.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  5. #1025
    Yacht-Master
    Registriert seit
    24.03.2004
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    1.644
    Also, ich hab mir jetzt die ersten 12 Seiten komplett durchgelesen, dann ging die Semmlerei los

    Das grundsätzliche Problem besteht darin, dass die geschilderte Situation nicht mal theoretisch möglich wäre. Dies wurde auch in einem Post angedeutet, in dem von der "Trägheit des Laufbands" die Rede war.

    Gemäß Aufgabenstellung dreht sich das Laufband mit der gleichen Geschwindigkeit rückwärts, mit der sich das Flugzeug vorwärts bewegt. Bewegt sich jetzt das Flugzeug oder bewegt es sich nicht? In der praktischen Theorie wäre es so, dass sich das Flugzeug zu bewegen beginnt und DANACH "bemerkt" dies die Steuerung des Laufbandes. Selbst wenn es noch so eine schnelle Steuerung wäre, hätte sich das Flugzeug zu diesem Zeitpunkt schon bewegt, wäre also voraus. Das Flugzeug hätte also einen Geschwindigkeitsvorsprung gegenüber dem Laufband, der sich immer weiter aufbauen würde. Wahrscheinlich würde dann das Flugzeug nach einem jahrelang dauernden Startversuch mit einer nahezu unendlich hohen Raddrehzahl starten.

    Die, die sich sicher sind, dass das Flugzeug starten wird, sehen das ganz praktisch, weil es bei einem tatsächlichen Versuch auch starten würde, weil es einfach kein Laufband gibt, das den Schub ausgleichen kann. Aber sie übersehen die (auch theoretisch nicht mögliche und deshalb falsche) Vorgabe, dass die absolute Geschwindigkeit zur Umgebung immer ausgeglichen wird. Deren Antwort ist zwar richtig, aber die Begründung ist falsch.

    Aufgrund der Fehlerhaftigkeit in dem angenommenen Versuchsaufbau können in möglichen Antwortversuchen zwar alle relevanten Faktoren angesprochen werden, aber es kann keine richtige Antwort geben.

    Angenommen, ich habe eine originale, unverbastelte LV vor mir liegen und frage dann, ob die Lünette rot oder blau ist??? Übertieben ausgedrückt sieht so die Fragestellung aus.

    So, und jetzt prügelt auf mich los






    Gruß Andi S. aus V.

    "Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
    16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264

  6. #1026
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.940
    Blog-Einträge
    11
    Original von Andi S. aus V.

    Gemäß Aufgabenstellung dreht sich das Laufband mit der gleichen Geschwindigkeit rückwärts, mit der sich das Flugzeug vorwärts bewegt.
    Eben nicht. Denn die Aufgabenstellung ist noch unrealistischer. Das Laufband
    bewegt sich immer genau so schnell wie die Räder des Flugzeugs sich drehen.

    In Bruchteilen einer Sekunde würde das quasi gegen Unendlich gehen,
    die Reifen würden aufgrund der Hitze Platzen, das Flugzeug mit dem Fahrwerk
    auf das Laufband krachen, das Fahrwerk brechen und fertig.

    Abheben würde es also nicht.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  7. #1027
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.293
    Blog-Einträge
    4
    Woher entnimmst du das, dass sich die Räder unendlich schnell drehen?
    lg Michael


  8. #1028
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.940
    Blog-Einträge
    11
    Naja, daraus dass das Flugzeug Düsen hat und nicht über die Räder angetrieben wird.
    Zwei Systeme. You know?
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  9. #1029
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.293
    Blog-Einträge
    4
    Komm, pack aus dein Physikwissen und erklär die Unendlichkeit der drehenden Räder
    lg Michael


  10. #1030
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Originally posted by PCS
    Original von Andi S. aus V.

    Gemäß Aufgabenstellung dreht sich das Laufband mit der gleichen Geschwindigkeit rückwärts, mit der sich das Flugzeug vorwärts bewegt.
    Eben nicht. Denn die Aufgabenstellung ist noch unrealistischer. Das Laufband
    bewegt sich immer genau so schnell wie die Räder des Flugzeugs sich drehen.

    In Bruchteilen einer Sekunde würde das quasi gegen Unendlich gehen,
    die Reifen würden aufgrund der Hitze Platzen, das Flugzeug mit dem Fahrwerk
    auf das Laufband krachen, das Fahrwerk brechen und fertig.

    Abheben würde es also nicht.
    Na ja...da es sich hier aber um ultrahochfeste, warp-getestete Reifen von Bridgestone handelt, explodieren die eben nicht und die Kiste hebt ab :twisted:

  11. #1031
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Hier sind wirklich ein paar hoffnungslose Fälle dabei...
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  12. #1032
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.848
    Was denn nun?????
    Ist das etwa abhängig von der Fluggesellschaft?
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  13. #1033
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Beim Billigflieger dauerts länger bis er ....




















    ... ja was denn nun?
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  14. #1034
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.294
    Dieser blöde Thread...

    Denk doch mal anders und stell dir vor, anstatt dem Laufband würde das Flugzeug auf einem Untergrund stehen, welcher völlig reibungslos ist.

    Würde sich das Flugzeug dann bewegen wenn die Düsen jaulen?
    Gruss
    Bernie

  15. #1035
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.717


    Das haben zumindest die "Mythbusters" in ihrer gleichnamigen TV Show bewiesen!
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  16. #1036
    das hab ich auch gesehen, die hatten aber kein so krasses Laufband wie in der Aufgabenstellung.
    Deswegen bleibt das Flugzeug hier im r-l-x auch unten, und wenn Percy mitfliegt bei LH sowieso, basta :-)
    Viele Grüße, Manuel

  17. #1037
    Day-Date Avatar von dibi
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    4.144
    Wie Michael schon am 18.01.2006 sehr richtig meinte. Kurz und bündig:

    Original von miboroco
    Ich glaube ihr hab die Frage nicht verstanden!!!

    Der Motor erzeugt Schub nach vorne egal was die Räder machen!!!
    Es hebt also ab.
    Dirk

  18. #1038
    Original von dibi
    Wie Michael schon am 18.01.2006 sehr richtig meinte. Kurz und bündig:

    Original von miboroco
    Ich glaube ihr hab die Frage nicht verstanden!!!

    Der Motor erzeugt Schub nach vorne egal was die Räder machen!!!
    Es hebt also ab.
    papperlapapp :twisted:
    Viele Grüße, Manuel

  19. #1039
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.294
    Gruss
    Bernie

  20. #1040
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.561
    Original von Andi S. aus V.
    Gemäß Aufgabenstellung dreht sich das Laufband mit der gleichen Geschwindigkeit rückwärts, mit der sich das Flugzeug vorwärts bewegt. Bewegt sich jetzt das Flugzeug oder bewegt es sich nicht? In der praktischen Theorie wäre es so, dass sich das Flugzeug zu bewegen beginnt und DANACH "bemerkt" dies die Steuerung des Laufbandes. Selbst wenn es noch so eine schnelle Steuerung wäre, hätte sich das Flugzeug zu diesem Zeitpunkt schon bewegt, wäre also voraus. Das Flugzeug hätte also einen Geschwindigkeitsvorsprung gegenüber dem Laufband, der sich immer weiter aufbauen würde. Wahrscheinlich würde dann das Flugzeug nach einem jahrelang dauernden Startversuch mit einer nahezu unendlich hohen Raddrehzahl starten.

    Die, die sich sicher sind, dass das Flugzeug starten wird, sehen das ganz praktisch, weil es bei einem tatsächlichen Versuch auch starten würde, weil es einfach kein Laufband gibt, das den Schub ausgleichen kann. Aber sie übersehen die (auch theoretisch nicht mögliche und deshalb falsche) Vorgabe, dass die absolute Geschwindigkeit zur Umgebung immer ausgeglichen wird. Deren Antwort ist zwar richtig, aber die Begründung ist falsch.

    Aufgrund der Fehlerhaftigkeit in dem angenommenen Versuchsaufbau können in möglichen Antwortversuchen zwar alle relevanten Faktoren angesprochen werden, aber es kann keine richtige Antwort geben.


    JAAA! Danke Andy, das sage ich schon seit Monaten
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

Ähnliche Themen

  1. Hebt der Harrier ab?
    Von GeorgB im Forum Off Topic
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 20.01.2006, 14:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •