Ok, dann nochmals.
Das Flugzeug steht am Anfang der Startbahn die das Laufband von 3000 m Länge ist. Voller Schub, alle Hebel auf Anschlag!
Damit ein Flugzeug abheben kann muß es "speed over ground" aufbauen d.h. sich zum Ende der Startbahn hin fortbewegen. Dabei drehen sich die Räder die sich auf dem Laufband befinden. Das Laufband gleicht jedoch mit einer entgegengesetzten Laufrichtung die Drehung der Räder aus. Das Flugzeug bleibt also am Anfang des Laufbandes stehen. Kein "speed over ground" und damit kein Abheben.
Klar wird es mit einem anderen Modell:
Rollenprüfstand zur PS-Messung eines Autos. Jetzt hat der dusselige Alonso seine Flügel hinten und vorne nicht auf Abtrieb sondern auf Auftrieb eingestellt weil er möglichst schnell zu Renault fliegen möchte. Er gibt Vollgas und schaltet alle 7 Gänge durch. Vmax auf der Rolle etwa 360 km/h. Die Rolle läuft aber entgegen der Drehrichtung der Hinterräder und er kommt nicht vom Fleck und hebt natürlich auch nicht ab.
Ob ein Objekt vom Propeller gezogen wird, vom Schub gedrückt wird oder durch Räder angetrieben wird ist egal. Wenn ich Fliegen will brauche ich eine Mindestgeschwindigkeit relativ zum Erdboden, sonst gibt es keinen Fahrtwind und keinen Auftrieb.
Umfrageergebnis anzeigen: Hebt das Flugzeug ab oder nicht - Laufzeit 3 Tage
- Teilnehmer
- 402. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 621 bis 640 von 1524
Thema: Hebt das Flugzeug ab??
-
16.09.2007, 22:45 #621
das flugzeug wird vom laufband hintern runterfallen, falls
1. die bremsen angezogen
2. die bremsen nicht angezogen sind und das flugzeug nicht an einem schnürl aufgehängt ist
vor allem liegts am schnürl!!!
jede landebahn ist sowas wie ein "laufband", die erde dreht sich ja ohnehin.mfg Christoph
-
17.09.2007, 00:28 #622ehemaliges mitgliedGast
-
17.09.2007, 00:37 #623
Beim Auto, dort werden ja die Räder angetrieben, stimmt das ganze.
Nehmen wir aber doch einmal eine Pferdekutsche.
Die Pferde stehen vorne auf normalem Untergrund (die Pferde sind quasi die Triebwerke) und die Kutsche auf einem Laufband...
Bewegt sich die Kutsche oder nicht?
Es kommt eben wieder darauf an, wie die Frage gemeint ist. Läuft das Laufband mit der Geschwindigkeit der Reifen-->Geschwindigkeit geht gegen unendlich-->Reibung gegen unendlich-->Kutsche bewegt sich nicht.
Oder soll sich das Laufband so schnell bewegen wie die Kutsche-->Reibung ist sehr gering-->Pferde haben genug Kraft um die Kutsche weiterzuziehen und die Reifen drehen sich halt einfach mit 2xGeschwindigkeit der Kutsche...
Nochmal...es geht nur um die Frage auf was sich die Schnelligkeit des Laufbandes bezieht...die Räder oder das Flugzeug/Kutsche...
Liebe Grüße
Stefan„Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“
-
17.09.2007, 00:44 #624ehemaliges mitgliedGast
"Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung."
=> Das Laufband bewegt sich mit der Geschwindigkeit der Räder.
-
17.09.2007, 00:47 #625
Wenn man es aber so wortwörtlich nimmt, musste sich das Laufband mit dem Flugzeug bewegen (siehe meine Zeichnung eine Seite vorher) und das Flugzeug sogar noch beschleunigen...
Liebe Grüße
Stefan„Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“
-
17.09.2007, 00:49 #626
Hier nochmal die Zeichnung, wenn man das mit den Rädern und dem entgegengesetzt laufen wörtlich nimmt.
Liebe Grüße
Stefan„Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“
-
17.09.2007, 00:54 #627ehemaliges mitgliedGast
Wenn das so gemeint ist hast Du Recht. Wir hätten dann praktisch einen Katapultstart und der Rollweg würde sich verkürzen.
Denke aber eher das mit der entgegengesetzten Richtung die Bewegungsrichtung des Flugzeugs gemeint ist.
-
17.09.2007, 00:59 #628
Also du meinst, dass die Richtung entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung des Flugzeugs sein soll aber mit der Geschwindigkeit der Reifen...oder?!
Aber das müsste doch expliziter in der Frage stehen oder nicht?!
Ich bin eh der Meinung, dass das Hauptproblem die ungenaue Frage ist...
Liebe Grüße
Stefan„Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“
-
17.09.2007, 03:54 #629
- Registriert seit
- 30.11.2006
- Beiträge
- 1.186
Originally posted by Toppits
Ok, dann nochmals.
Das Flugzeug steht am Anfang der Startbahn die das Laufband von 3000 m Länge ist. Voller Schub, alle Hebel auf Anschlag!
Damit ein Flugzeug abheben kann muß es "speed over ground" aufbauen d.h. sich zum Ende der Startbahn hin fortbewegen. Dabei drehen sich die Räder die sich auf dem Laufband befinden. Das Laufband gleicht jedoch mit einer entgegengesetzten Laufrichtung die Drehung der Räder aus. Das Flugzeug bleibt also am Anfang des Laufbandes stehen. Kein "speed over ground" und damit kein Abheben.
Klar wird es mit einem anderen Modell:
Rollenprüfstand zur PS-Messung eines Autos. Jetzt hat der dusselige Alonso seine Flügel hinten und vorne nicht auf Abtrieb sondern auf Auftrieb eingestellt weil er möglichst schnell zu Renault fliegen möchte. Er gibt Vollgas und schaltet alle 7 Gänge durch. Vmax auf der Rolle etwa 360 km/h. Die Rolle läuft aber entgegen der Drehrichtung der Hinterräder und er kommt nicht vom Fleck und hebt natürlich auch nicht ab.
Ob ein Objekt vom Propeller gezogen wird, vom Schub gedrückt wird oder durch Räder angetrieben wird ist egal. Wenn ich Fliegen will brauche ich eine Mindestgeschwindigkeit relativ zum Erdboden, sonst gibt es keinen Fahrtwind und keinen Auftrieb.
mit einer Einschraenkung: Alonso ist nicht dusselig...THE WEEK SHOULD HAVE
-
17.09.2007, 05:52 #630
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.200
Original von botti800
hab nen kunmpel gefragt der pilot ist...
er meinte nur "den gummi zerreissts!"
und.... "was hat ein rad mit schub zu tun?!"
und.... "sicher hebts ab!"
so, und nicht anders, sehe ich das auch
Greetings
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
17.09.2007, 08:51 #631
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
LOL geht das schon wieder los..... Neueinsteiger sollten erstmal die 30 Seiten lesen und der Argumentation zu folgen versuchen. Jeden Post gibt's doch hier mindestens 10 mal.
Viele Grüße,
Eiko.
-
17.09.2007, 08:56 #632Original von JoachimD
Originally posted by Toppits
Ok, dann nochmals.
Das Flugzeug steht am Anfang der Startbahn die das Laufband von 3000 m Länge ist. Voller Schub, alle Hebel auf Anschlag!
Damit ein Flugzeug abheben kann muß es "speed over ground" aufbauen d.h. sich zum Ende der Startbahn hin fortbewegen. Dabei drehen sich die Räder die sich auf dem Laufband befinden. Das Laufband gleicht jedoch mit einer entgegengesetzten Laufrichtung die Drehung der Räder aus. Das Flugzeug bleibt also am Anfang des Laufbandes stehen. Kein "speed over ground" und damit kein Abheben.
Klar wird es mit einem anderen Modell:
Rollenprüfstand zur PS-Messung eines Autos. Jetzt hat der dusselige Alonso seine Flügel hinten und vorne nicht auf Abtrieb sondern auf Auftrieb eingestellt weil er möglichst schnell zu Renault fliegen möchte. Er gibt Vollgas und schaltet alle 7 Gänge durch. Vmax auf der Rolle etwa 360 km/h. Die Rolle läuft aber entgegen der Drehrichtung der Hinterräder und er kommt nicht vom Fleck und hebt natürlich auch nicht ab.
Ob ein Objekt vom Propeller gezogen wird, vom Schub gedrückt wird oder durch Räder angetrieben wird ist egal. Wenn ich Fliegen will brauche ich eine Mindestgeschwindigkeit relativ zum Erdboden, sonst gibt es keinen Fahrtwind und keinen Auftrieb.
mit einer Einschraenkung: Alonso ist nicht dusselig...
Und wenn ein Pilot aus dem Stehen starten kann, will ich mal sehen, wie der auf der Rolle auch wieder landet, denn das müsste ja dann auch gehen... :twisted:Viele Grüße, Manuel
-
17.09.2007, 10:57 #633
- Registriert seit
- 23.12.2004
- Ort
- Mattersburg
- Beiträge
- 442
umkehrschuss: wenn das laufband sich in fahrtrichtung des startenden flugzeugs bewegt, dann müßte nach dieser theorie das flugzeug doppelt so schnell beim starten sein???
die erklärung mit dem f1 stimmt. der speed over ground ist beim flugzeug relativ, zb bei gegenwind ist er niedriger. relevant ist die geschwindigkeit mit der die luft über das tragflächenprofil streicht. die notwändige mindestgeschwindigkeit um auftrieb zu erzeugen, hängt ua von der form des flächenprofils ab. wenn die erklärung im forum stimmen würde, dann währe es für einen erfahrenen piloten des fieseler storchs unmöglich das flächenflugzeug bei einem gegenwind von ca 70 km/h, bei einer geschwindigkeit over ground von ca 0 km/h, nahezu wie einen hubschrauber zu landen. oder im windkanal währe es nicht möglich, bei einer relativen geschindigkeit over ground von 0 km/h, ein flugzeug fliegen zu lassen. das funktioniert aber, wenn die luft im windkanal schnell genug ist.
daher sollte der schub, der durch den antriebsmotor des fliegers erzeugt wird, ausreichen um das flugzeug gegenüber der luft (die im rätsel ja nicht berücksichtigt wird) zu beschleunigen und es abheben zu lassen. der unterschied zu einer herkömmlichen startbahn ist der, dass die räder beim start schneller drehen.
-
17.09.2007, 12:06 #634Original von miles
umkehrschuss: wenn das laufband sich in fahrtrichtung des startenden flugzeugs bewegt, dann müßte nach dieser theorie das flugzeug doppelt so schnell beim starten sein???
die erklärung mit dem f1 stimmt. der speed over ground ist beim flugzeug relativ, zb bei gegenwind ist er niedriger. relevant ist die geschwindigkeit mit der die luft über das tragflächenprofil streicht. die notwändige mindestgeschwindigkeit um auftrieb zu erzeugen, hängt ua von der form des flächenprofils ab. wenn die erklärung im forum stimmen würde, dann währe es für einen erfahrenen piloten des fieseler storchs unmöglich das flächenflugzeug bei einem gegenwind von ca 70 km/h, bei einer geschwindigkeit over ground von ca 0 km/h, nahezu wie einen hubschrauber zu landen. oder im windkanal währe es nicht möglich, bei einer relativen geschindigkeit over ground von 0 km/h, ein flugzeug fliegen zu lassen. das funktioniert aber, wenn die luft im windkanal schnell genug ist.
daher sollte der schub, der durch den antriebsmotor des fliegers erzeugt wird, ausreichen um das flugzeug gegenüber der luft (die im rätsel ja nicht berücksichtigt wird) zu beschleunigen und es abheben zu lassen. der unterschied zu einer herkömmlichen startbahn ist der, dass die räder beim start schneller drehen.
Ich bleib dabei, das Flugzeug startet nicht...Viele Grüße, Manuel
-
17.09.2007, 20:21 #635
Hat jemand eben Galileo auf Pro Sieben gesehen? Diese Geschichte mit dem Rollerblader und den Sylvesterraketen auf dem Rucksack? Die rufen ihre Zuschauer auf, Experimente einzusenden, die dann vor der Kamera durchgeführt werden.
Das sind genau die Richtigen für uns
Sollen die doch das Ding knacken für uns: einfach per Mail anfragen, ob die das Experiment mal nachstellen wollen. Die Adresse: aiman<img src="images/smilies/at.gif.../>prosieben.de Stichwort: Das Experiment
Wenn genug hinschreiben, machen die das vielleicht sogar. Ich wills jetzt wissenBeste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
17.09.2007, 20:23 #636
"Und nun eine Frage des ROLEX-FORUMS..."
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
17.09.2007, 20:28 #637Original von Donluigi
Hat jemand eben Galileo auf Pro Sieben gesehen? Diese Geschichte mit dem Rollerblader und den Sylvesterraketen auf dem Rucksack? Die rufen ihre Zuschauer auf, Experimente einzusenden, die dann vor der Kamera durchgeführt werden.
Das sind genau die Richtigen für uns
Sollen die doch das Ding knacken für uns: einfach per Mail anfragen, ob die das Experiment mal nachstellen wollen. Die Adresse: aiman<img src="images/smilies/at.gif.../>prosieben.de Stichwort: Das Experiment
Wenn genug hinschreiben, machen die das vielleicht sogar. Ich wills jetzt wissen
Die Rollen oder die Raketen?
Wäre er gefahren, wenn er auf einem Laufband gestanden hätte?
Aber sicher doch - weil der Schub kam ja von den Raketen....
Wie beim Flugezeug das Triebwerklg Michael
-
17.09.2007, 20:31 #638
NIEMALS!
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
17.09.2007, 20:31 #639
- Registriert seit
- 23.12.2004
- Ort
- Mattersburg
- Beiträge
- 442
-
17.09.2007, 20:41 #640
Ich hab schon geschickt - wir müssen die Jungs fluten!
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
Ähnliche Themen
-
Hebt der Harrier ab?
Von GeorgB im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 20.01.2006, 14:09
Lesezeichen