Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: omega kaliber

  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    03.01.2006
    Beiträge
    3

    omega kaliber

    Hallo,

    ich lese im Board das Kaliber 3303 (Seamaster Professional Americas Cup) reine manufactur ist, weiß jemand ob der neue Chronograph Kaliber 3301 auch aus einer manufactur kommt?

    Danke

  2. #2

    RE: omega kaliber

    ist ein Omega Kaliber was ich weiß, also aus eigenem Haus
    schönen Gruß,
    nick

  3. #3
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Erst einmal ein herzliches Willkommen! Eine direkte Antwort, auf deine Frage habe ich nicht. Aber vielleicht hilft es dir indirekt!

    Einige sind der Meinung, dass Werke auf Eta-Basis bei Omega einem Manufakturstatus gleich kommen. Ich halte das allerdins für fraglich, zumindest als interessanten Diskussionsstoff. Sichwörter "Swatch", "Rado" etc.
    Gruß,
    Andreas

  4. #4
    Date
    Registriert seit
    19.08.2005
    Beiträge
    42
    Sorry, but my answer has to be in English

    The 33xx movement is based on Piguet 1285, specially built for Omega. The movement exists as far as I can remember in 3 different versions : 3303 (highly finished), 3313 (with co-axial) and 3301 with a standard finish

    Cheers Jon

  5. #5
    GMT-Master
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    680

    RE: omega kaliber

    3301 unterscheidet sich von 3303 nur durch die geringere Werksfinissage! In beiden Fällen handelt es sich um ein Schaltrad-Chronographenkaliber, das von Frederic Piguet exclusiv für Omega gebaut wird. Im Gegensatz zu dem Basiswerk von Piguet arbeitet das 33xx mit 28000 A/h ( statt 21600 ), und besitzt eine rückerlose Feinregulierung mit zwei Unruhgewichtsschrauben. In meiner Speedy BA arbeitet das 3303 mit einer täglichen Abweichung von weniger als einer Sekunde extrem präzise.
    Gruss Gerd

    SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
    OFFICIALLY CERTIFIED


    ROLEX laetificat cor hominum gsb

  6. #6
    Air-King
    Registriert seit
    03.01.2006
    Beiträge
    3
    Themenstarter

    omega kaliber

    Super, vielen Dank.

    Wo kann man solche Details nachlesen, ich habe im Internet nichts gefunden


    Danke

  7. #7
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    653
    Jon und der Uhrenbär haben es ja schon auf den Punkt gebracht, ich besitze das 3303 seit kurzem ja auch (aber in Form einer Americas Cup Chrono).

    Wenn du im Netz was suchst, gibt bei google mal Omega 3303 und/oder Americas Cup Chrono ein suche dann nicht nur nach Links, sondern auch nach Bildern. Ich habe so eniges gefunden.

    Gruß Rocki

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.830
    Sind sehr schöne Uhren( Americas-Cap) , aber etwas ETA-beigeschmack ist doch dabei !
    Soll keine Abwertung sein !
    Ist ja alles Swatch Group !

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund
    , bis später Peter!






  9. #9
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.992
    Original von PeteLV
    Sind sehr schöne Uhren( Americas-Cap) , aber etwas ETA-beigeschmack ist doch dabei !
    Soll keine Abwertung sein !
    Ist ja alles Swatch Group !
    Könntest Du Deine Argumentation im Hinblick auf das von FP für Omega gebaute Werk dann doch etwas näher erläutern?
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hayak hat vor ein paar Jahren mal verkündet, dass er Omega mit exclusiver ausstatten will. So langsam merkt man, was er damit meint

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.830
    Original von newharry
    Original von PeteLV
    Sind sehr schöne Uhren( Americas-Cap) , aber etwas ETA-beigeschmack ist doch dabei !
    Soll keine Abwertung sein !
    Ist ja alles Swatch Group !
    Könntest Du Deine Argumentation im Hinblick auf das von FP für Omega gebaute Werk dann doch etwas näher erläutern?
    Ganz einfach ! FÜR Omega gebaut !
    Nur das ! Viele Komponenten werden FÜR Omega gebaut !
    Nur das meine Ich !

    Für mich eines der schönsten Uhren/ Amer-CAP !

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund
    , bis später Peter!






  12. #12
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.992
    Original von PeteLV
    Original von newharry
    Original von PeteLV
    Sind sehr schöne Uhren( Americas-Cap) , aber etwas ETA-beigeschmack ist doch dabei !
    Soll keine Abwertung sein !
    Ist ja alles Swatch Group !
    Könntest Du Deine Argumentation im Hinblick auf das von FP für Omega gebaute Werk dann doch etwas näher erläutern?
    Ganz einfach ! FÜR Omega gebaut !
    Nur das ! Viele Komponenten werden FÜR Omega gebaut !
    Nur das meine Ich !
    Verstanden! Interessante Argumentation ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.830
    Omega hat durch seine Politik in den 70 Jahren viel an Ansehen . Kult verloren!(zB Kaufhausverkauf), aber sie sind im kommen !
    Das ist wichtig !

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund
    , bis später Peter!






  14. #14
    Mit Verlaub, aber ich kann das Gerede mit diesen sogenannten Manufakturkalibern nicht mehr hören. Sprecht über Qualität, und nicht über irgendwelche Marketingbegriffe. Und das Speedy-Kaliber ist kein ETA-Werk. Definitiv nicht. Sondern Lemania.
    77 Grüße!
    Gerhard

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hi Gerhard,

    hier hat nur Andreas das Wort Manufaktur in den Mund genommen

    Aber wenn Du willst, dann können wir gerne über Swatch (Group) Werke sprechen

  16. #16
    Ging gar nicht gegen dich, Tom.
    reine manufactur ist
    So stand es in der Ausgangsfrage.

    Es geht mir generell um dieses ewige, ziemlich leidige Thema. Ich will hier auch nicht alles wiederholen, aber wenn manche "Manufakturjünger" sähen, wie die Manufakturkaliber von Rolex aus den Automaten fallen und wie andernorts in feinster Handarbeit zugelieferte Großserienwerke optimiert werden...

    Ich plädiere dafür, mal mit diesem unsäglichen Begriff Manufaktur aufzuräumen. Jeder meint da was anderes.
    77 Grüße!
    Gerhard

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo Gerhard,

    hab' ich auch nicht so verstanden

    Aber was soll's - gibt doch Schlimmeres... aber ich glaube nicht dass ginestra das so gemeint hat wie Du es aufgefasst hast

  18. #18
    Ok, kann sein.
    77 Grüße!
    Gerhard

  19. #19
    Air-King
    Registriert seit
    03.01.2006
    Beiträge
    3
    Themenstarter

    omega kaliber

    Hallo zusammen,

    ich wollte nur wissen ob das Kalber 3301 von ETA ist oder nicht und ob es ein gutes Werk ist. Ich will mir nämlich eine Seamaster 300M Chronometer 2594.52.00 zulegen. Habe bis jetzt eine Rolex (Turn-O-Graph) und frage mich ob es ein Fehler ist diese Uhr zu kaufen, immerhin kostet sie fast 3000€.

    Sorry, ich habe sehr wahrscheinlich die Frage falsch formuliert

    Danke

  20. #20
    Ginestra, die Frage war schon ok!

    Das 330* ist KEIN Eta-Werk.
    Es ist ein erklassiges Werk!
    77 Grüße!
    Gerhard

Ähnliche Themen

  1. Regulieren des Omega Kaliber 1120
    Von Robs im Forum Omega
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.11.2009, 18:53
  2. Omega Kaliber 3303 & Reglage...
    Von falkenlust im Forum Omega
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.11.2005, 16:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •