Was ist dass denn für eine Kalkulation?Original von market-research
Ganz einfache Rechnung: Endverkaufspreis abzüglich Standardrabatt und abzüglich Rendite von Rolex, denn der Rest ist reine Wertschöpfung. Beispiel Sub no Date: EUR 3'400 minus 10% Rabatt bei Barzahlung = 3'060 minus 20% Umsatzrendite = 2'448. Der Wert Deiner Sub ist also EUR 2'448. Da Kapital und unternehmerisches Risiko nicht "kostenlos" sind entsteht die Differenz in der Höhe von EUR 952. Wer sich über EUR 952 den Kopf zerbricht, ist mit einer anderen Uhr tatsächlich sehr viel besser bedient. Gute Nacht!
PS: Walti hat es schlussendlich viel schöner erklärt.
Der Wert einer Rolex = Listenpreis - Rabatt und Rolexrendite?
Was ist mit der Rendite der Händler?
Woher kennst Du den Rohgewinn von Rolex?
Für mich ist der Wert einer Rolex der nackte Marktwert.
Den kann man heutzutage am leichtesten über Ebay feststellen.
Bei Daytonas und Vintagemodellen ist er höher
bei anderen liegt er niedriger
Ergebnis 121 bis 140 von 240
Thema: Was ist eine Rolex wert?
-
10.01.2006, 19:56 #121
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 273
Original von Münchhausen
walti das war ganz grosse lyrik
....
marc
Oder,geb mir deine Rollex sonst hau ich dir auf den PodexGruß
Axel
-----------------------------------------------------
Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!
-
10.01.2006, 20:48 #122Sub-DateGast
RE: Was ist eine Rolex wert?
-
10.01.2006, 21:09 #123
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
eine rolex hat auch einen sehr hohen geistigen wert!!!!!!
sehr viele fragen tauchen auf, diese müssen wiederum beantwortet werden.......das gehirn wird trainiert............
-
10.01.2006, 21:13 #124
"Werte"
Eine Rolex ist soviel wert wie der der sie trägt !
Wohlstand ist,wenn man mehr Uhren hat als Zeit.
Markus
-
10.01.2006, 21:16 #125riesling1965Gast
RE: Was ist eine Rolex wert?
Eine Rolex( übrigens ALLES andere auch !) ist eine Dreck wert,wenn sich niemand dafür interessiert( also Nachfrage bestimmt den Preis/Wert).
Blöde Frage.Ist ja wohl dann das falsche Forum .....oder ?
Will sagen.....hier interessieren sich doch fast alle nur für dieses eine Thema.
Wäre ja sonst das M.C.-Forum.
G. Frank
-
10.01.2006, 21:21 #126
Man kauft mit der Rolex den KULT und Image !
Das merkt man wenn man eine trägt und dann sie ablegt ! Eine andere an den Arm bindet und beim nächsten draufsehen!
Ist es dir egal welche du an den Arm hast, dann lass die Hände davon und bring das Geld ins CASINO !
Dann hast du keine Rolex verdient !
-
10.01.2006, 21:26 #127
Beobachtung am Schaufenster eines Juweliers:
Links: Blancpain, Ebel, Omega (keine Kiebitze)
Mitte: Breitling, Glashütte Original, AP (einige Interessenten)
Rechts: Rolex (jeder bleibt stehen und guckt, nein glotzt)
Also ist der Wert einer Rolex nicht nur am Preis festzumachen.Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
10.01.2006, 21:47 #128
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.728
RE: Was ist eine Rolex wert?
Original von Sub-Date
Original von market-research
Ganz einfache Rechnung: Endverkaufspreis abzüglich Standardrabatt und abzüglich Rendite von Rolex, denn der Rest ist reine Wertschöpfung. Beispiel Sub no Date: EUR 3'400 minus 10% Rabatt bei Barzahlung = 3'060 minus 20% Umsatzrendite = 2'448. Der Wert Deiner Sub ist also EUR 2'448. Da Kapital und unternehmerisches Risiko nicht "kostenlos" sind entsteht die Differenz in der Höhe von EUR 952. Wer sich über EUR 952 den Kopf zerbricht, ist mit einer anderen Uhr tatsächlich sehr viel besser bedient. Gute Nacht!
PS: Walti hat es schlussendlich viel schöner erklärt.
Der Wert einer Rolex = Listenpreis - Rabatt und Rolexrendite?
Was ist mit der Rendite der Händler?
Woher kennst Du den Rohgewinn von Rolex?
Viele Fragen auf einmal. Für Dich nochmals in kleinen Häppchen. Würde der Hersteller des Produkts, in diesem Fall Rolex, nur mit einer "Kapitalrendite" im Bereich der Teuerung arbeiten und der Konzessionär seine Durchschnittsmarge um 10% auf ein Minimum reduzieren, dann wäre das ungefähr der genannte "Wert". Das Marketing habe ich bewusst nicht subtrahiert, denn gäbe es kein Marketing, so wüsstest Du nicht einmal, dass das Produkt existiert, geschweige denn was es kann. Forschung & Entwicklung darfst Du auch nicht abziehen, denn sonst gäbe es keine Neuprodukte. Gäbe es keine Konzessionäre, dann könntest Du das Produkt weder in die Hand nehmen, anprobieren, erwerben noch warten oder reparieren lassen. Noch Fragen?
Für mich ist der Wert einer Rolex der nackte Marktwert.
Den kann man heutzutage am leichtesten über Ebay feststellen.
Bei Daytonas und Vintagemodellen ist er höher
bei anderen liegt er niedriger
Danke für diese hoch qualifizierte Aussage und dafür, dass ich wieder was dazu gelernt habe.
Woher ich die Umsatzrendite von Rolex kenne? Vielleicht sind es auch nur 18 oder gar 23%, aber irgendwo in diesem Bereich muss sie liegen, macht ja keinen grossen Unterschied. Schau Dir einfach mal die Geschäftszahlen der börsenkotierten Uhrenhersteller an, dann siehst Du in etwa die Richtung.
-
10.01.2006, 22:02 #129
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- Nähe Wien
- Beiträge
- 2.035
LOL!
7 (!!!) Seiten Aufregung wegen so einer daeml.... Frage ...Grüße, David
-
10.01.2006, 23:48 #130Original von MBA
LOL!
7 (!!!) Seiten Aufregung wegen so einer daeml.... Frage ...Viele Grüße, Manuel
-
10.01.2006, 23:51 #131
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
So dämlich war die Frage gar nicht. Gibt immerhin 8 Seiten her und damit auch sehr viel "Lebensgefühl mit Rolex" wieder. Ist auch interessant zu lesen.
Gruss Rainer... Gruss Rainer
... und alle:"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
-
11.01.2006, 09:50 #132
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 273
Sich über betriebswirtschaftliche Mutmaßungen an das Phänomen Rolex heranzumachen halte ich mehr als müßig, denn ohne konkrete Zahlen, sprich einer aussagefähigen Bilanzanalyse ist jede Sterndeuterei aussagekräftiger.
Da interne Zahlen nicht zugänglich sind, bleibt nur eine Wertung der externen Tatsachen.
Fakt 1: R hat innerhalb von 10 Jahren bei diversen, technisch unveränderten Modellen den Verkaufspreis fast verdoppeln können. Für einen Hersteller wohl ein legitimes Mittel wenn er sich in einem Verkäufermarkt befindet!
Fakt 2: Auf der anderen Seite straft R jeder klassischen Verkaufsstrategie Lügen, indem R die Nachfrage nach diversen Modellen mit Verkaufspreisen reguliert, die deutlich unter den möglichen Marktpreisen liegen. Das grenzt doch wohl gerade in der heutigen Geiz-ist-geil- Zeit an ein echtes Wunder, hier wird es echt mystisch.
Und ist es nicht so das wir alle, die wir aus was auch immer für erklärbar und unerklärbaren Gründen diese Uhren lieben, Teil dieses Mysteriums, Teil dieser Erfolgsstory sein wollen?
Die Identifikation mit einem offensichtlich sehr erfolgreichen Produkt öffnet doch viel leichter die Tür zum eigenen dadurch gesteigerten und bestätigtem Selbstbewusstsein. Man will Teil der Erfolgreichen sein, zumal der Eintrittspreis überschaubar und vor allem relativ risikolos erscheint da R, im Vergleich zu anderen Luxusmanufakturen eine eigene leicht einzulösende Währung schaffen konnte. Gerade dieser Aspekt trennt den gewöhnlichen Rolexaner vom wirklichen Uhrliebhaber für den Wertstabilität eher zweitrangig ist. Mag provokant klingen, und Ausnahmen mögen die Regel bestätigen.
Wenn’s eine Rolexformel gibt dann vielleicht in dieser Form:
Rolex = Massenware + Qualität + reduzierte Uhrenkomplikation + mumifizierernde ModellpolitikGruß
Axel
-----------------------------------------------------
Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!
-
11.01.2006, 09:53 #133
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
Wort des Tages:
mumifizierernde Modellpolitik
Grosses Kino hier ...Gruss Rainer
... Gruss Rainer
... und alle:"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
-
11.01.2006, 10:51 #134Sub-DateGast
RE: Was ist eine Rolex wert?
Original von market-research
Original von Sub-Date
Original von market-research
Ganz einfache Rechnung: Endverkaufspreis abzüglich Standardrabatt und abzüglich Rendite von Rolex, denn der Rest ist reine Wertschöpfung. Beispiel Sub no Date: EUR 3'400 minus 10% Rabatt bei Barzahlung = 3'060 minus 20% Umsatzrendite = 2'448. Der Wert Deiner Sub ist also EUR 2'448. Da Kapital und unternehmerisches Risiko nicht "kostenlos" sind entsteht die Differenz in der Höhe von EUR 952. Wer sich über EUR 952 den Kopf zerbricht, ist mit einer anderen Uhr tatsächlich sehr viel besser bedient. Gute Nacht!
PS: Walti hat es schlussendlich viel schöner erklärt.
Der Wert einer Rolex = Listenpreis - Rabatt und Rolexrendite?
Was ist mit der Rendite der Händler?
Woher kennst Du den Rohgewinn von Rolex?
Viele Fragen auf einmal. Für Dich nochmals in kleinen Häppchen. Würde der Hersteller des Produkts, in diesem Fall Rolex, nur mit einer "Kapitalrendite" im Bereich der Teuerung arbeiten und der Konzessionär seine Durchschnittsmarge um 10% auf ein Minimum reduzieren, dann wäre das ungefähr der genannte "Wert". Das Marketing habe ich bewusst nicht subtrahiert, denn gäbe es kein Marketing, so wüsstest Du nicht einmal, dass das Produkt existiert, geschweige denn was es kann. Forschung & Entwicklung darfst Du auch nicht abziehen, denn sonst gäbe es keine Neuprodukte. Gäbe es keine Konzessionäre, dann könntest Du das Produkt weder in die Hand nehmen, anprobieren, erwerben noch warten oder reparieren lassen. Noch Fragen?
Für mich ist der Wert einer Rolex der nackte Marktwert.
Den kann man heutzutage am leichtesten über Ebay feststellen.
Bei Daytonas und Vintagemodellen ist er höher
bei anderen liegt er niedriger
Danke für diese hoch qualifizierte Aussage und dafür, dass ich wieder was dazu gelernt habe.
Woher ich die Umsatzrendite von Rolex kenne? Vielleicht sind es auch nur 18 oder gar 23%, aber irgendwo in diesem Bereich muss sie liegen, macht ja keinen grossen Unterschied. Schau Dir einfach mal die Geschäftszahlen der börsenkotierten Uhrenhersteller an, dann siehst Du in etwa die Richtung.
Weil ich einen anderen Ansatz wähle wie ich den Wert einer Uhr einschätze?
Weil ich den materiellen Wert einer Rolex für nicht kalkulierbar halte, ohne genaue interne Zahlen aus dem hause Rolex zu kennen?
Weil ich deine Rechnungen für abenteuerlich halte?
(Und das liegt nicht daran dass ich sie nicht nachvollziehen kann,
sondern weil sie nur Teilbereiche berücksichtigt, und die dann auch
noch abenteuerlich einschätzt)
Zwei Beispiele
1. Umsatzrendite von Rolex.
Du schätzt diese Zahl auf 20%, weil Deiner Meinung nach andere Häsuser 18-23 % erreichen.
Wir reden bei Rolex aber über den absoluten Branchenprimus, der nicht nur
mehr Uhren verkauft als seine Wettbewerber, sondern der auch noch die Fertigung automatisiert hat
und höhere Verkaufspreise erzielt als alle seine direkten Konkurrenten.
Erschwerend kommt hinzu dass Rolex keinerlei Zahlen veröffentlicht.
2. Marge der Händler
Du hälst eine Marge von 45% der Konzessionäre für "lächerlich"
weil die Innenstadtmieten teilweise astronomisch hoch sind.
Wer sagt Dir denn dass der Konzi überhaupt Miete zahlt?
Vielleicht gehört ihm das gebäude schon längst.
Viel entscheidender für die Bilanz der Konzis finde ich die Anzahl und
den Wert der Uhren die er verkauft.
Ein Wempe auf der Kö verkauft doch ein vielfaches von einem
Land-Konzi wie z.B. Jäger in Siegen.
Auch hier bin ich der Meinung dass alle Zahlen nur extrem grob geschätzt
sind, und das uns das alles bei der kalkulation einer Rolex nicht weiterhilft.
Ich bleibe bei meiner Aussage, der Wert einer Rolex richtet sich in
meinen Augen nach Angebot und Nachfrage, so wie sich der Wert von
Aktien auch kalkuliert (ich unterstelle Dir jetzt einfach mal eine Affinität
zu dieser Branche)
Und bis jetzt habe ich kein Argument gehört was mich davon abbringt.
-
11.01.2006, 11:01 #135ehemaliges mitgliedGast
RE: Was ist eine Rolex wert?
Original von Sub-Date
Original von market-research
Original von Sub-Date
Original von market-research
Ganz einfache Rechnung: Endverkaufspreis abzüglich Standardrabatt und abzüglich Rendite von Rolex, denn der Rest ist reine Wertschöpfung. Beispiel Sub no Date: EUR 3'400 minus 10% Rabatt bei Barzahlung = 3'060 minus 20% Umsatzrendite = 2'448. Der Wert Deiner Sub ist also EUR 2'448. Da Kapital und unternehmerisches Risiko nicht "kostenlos" sind entsteht die Differenz in der Höhe von EUR 952. Wer sich über EUR 952 den Kopf zerbricht, ist mit einer anderen Uhr tatsächlich sehr viel besser bedient. Gute Nacht!
PS: Walti hat es schlussendlich viel schöner erklärt.
Der Wert einer Rolex = Listenpreis - Rabatt und Rolexrendite?
Was ist mit der Rendite der Händler?
Woher kennst Du den Rohgewinn von Rolex?
Viele Fragen auf einmal. Für Dich nochmals in kleinen Häppchen. Würde der Hersteller des Produkts, in diesem Fall Rolex, nur mit einer "Kapitalrendite" im Bereich der Teuerung arbeiten und der Konzessionär seine Durchschnittsmarge um 10% auf ein Minimum reduzieren, dann wäre das ungefähr der genannte "Wert". Das Marketing habe ich bewusst nicht subtrahiert, denn gäbe es kein Marketing, so wüsstest Du nicht einmal, dass das Produkt existiert, geschweige denn was es kann. Forschung & Entwicklung darfst Du auch nicht abziehen, denn sonst gäbe es keine Neuprodukte. Gäbe es keine Konzessionäre, dann könntest Du das Produkt weder in die Hand nehmen, anprobieren, erwerben noch warten oder reparieren lassen. Noch Fragen?
Für mich ist der Wert einer Rolex der nackte Marktwert.
Den kann man heutzutage am leichtesten über Ebay feststellen.
Bei Daytonas und Vintagemodellen ist er höher
bei anderen liegt er niedriger
Danke für diese hoch qualifizierte Aussage und dafür, dass ich wieder was dazu gelernt habe.
Woher ich die Umsatzrendite von Rolex kenne? Vielleicht sind es auch nur 18 oder gar 23%, aber irgendwo in diesem Bereich muss sie liegen, macht ja keinen grossen Unterschied. Schau Dir einfach mal die Geschäftszahlen der börsenkotierten Uhrenhersteller an, dann siehst Du in etwa die Richtung.
Weil ich einen anderen Ansatz wähle wie ich den Wert einer Uhr einschätze?
Weil ich den materiellen Wert einer Rolex für nicht kalkulierbar halte, ohne genaue interne Zahlen aus dem hause Rolex zu kennen?
Weil ich deine Rechnungen für abenteuerlich halte?
(Und das liegt nicht daran dass ich sie nicht nachvollziehen kann,
sondern weil sie nur Teilbereiche berücksichtigt, und die dann auch
noch abenteuerlich einschätzt)
Zwei Beispiele
1. Umsatzrendite von Rolex.
Du schätzt diese Zahl auf 20%, weil Deiner Meinung nach andere Häsuser 18-23 % erreichen.
Wir reden bei Rolex aber über den absoluten Branchenprimus, der nicht nur
mehr Uhren verkauft als seine Wettbewerber, sondern der auch noch die Fertigung automatisiert hat
und höhere Verkaufspreise erzielt als alle seine direkten Konkurrenten.
Erschwerend kommt hinzu dass Rolex keinerlei Zahlen veröffentlicht.
2. Marge der Händler
Du hälst eine Marge von 45% der Konzessionäre für "lächerlich"
weil die Innenstadtmieten teilweise astronomisch hoch sind.
Wer sagt Dir denn dass der Konzi überhaupt Miete zahlt?
Vielleicht gehört ihm das gebäude schon längst.
Viel entscheidender für die Bilanz der Konzis finde ich die Anzahl und
den Wert der Uhren die er verkauft.
Ein Wempe auf der Kö verkauft doch ein vielfaches von einem
Land-Konzi wie z.B. Jäger in Siegen.
Auch hier bin ich der Meinung dass alle Zahlen nur extrem grob geschätzt
sind, und das uns das alles bei der kalkulation einer Rolex nicht weiterhilft.
Ich bleibe bei meiner Aussage, der Wert einer Rolex richtet sich in
meinen Augen nach Angebot und Nachfrage, so wie sich der Wert von
Aktien auch kalkuliert (ich unterstelle Dir jetzt einfach mal eine Affinität
zu dieser Branche)
Und bis jetzt habe ich kein Argument gehört was mich davon abbringt.
Stellt Euch vor ihr wollt in der Wüste eure Rolex gegen Wasser eintauschen und der Brunnenbesitzer will nur Breitling. Trotz SS-Daytona würdet Ihr verdursten.
Gruß
Uwe
-
11.01.2006, 12:18 #136
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.644
RE: Was ist eine Rolex wert?
zurück zur eigentlichen Frage:
Original von skyfly
Kurz vor dem Kauf meiner ersten Rolex bekomme ich Zweifel. Was ist eine Rolex eigentlich wert (für mich kommt nur eine Submariner ohne Datum in Frage)???
Oder anders gefragt: Wenn die Uhr 3.400 € kostet, wie viel zahle ich dann für den Namen Rolex?
Bin gespannt auf Eure Antworten!
Grüße aus dem RuhrgebietGruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
-
11.01.2006, 15:59 #137
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
Original von Butch
Beobachtung am Schaufenster eines Juweliers:
Links: Blancpain, Ebel, Omega (keine Kiebitze)
Mitte: Breitling, Glashütte Original, AP (einige Interessenten)
Rechts: Rolex (jeder bleibt stehen und guckt, nein glotzt)
Also ist der Wert einer Rolex nicht nur am Preis festzumachen.
die die sie sich nicht leisten können!
-
11.01.2006, 17:00 #138
- Registriert seit
- 13.10.2004
- Beiträge
- 231
Hatte vor Kurzem das Vergnügen eines persönlichen Gesprächs mit dem Gründer und Inhaber eines Münchener Uhrenunternehmens (das mit "-swiss" im Namen
) Auf meine Frage ab welchem Preis eine Uhr für sein Verständnis teuer ist, antwortete er: "Alle Uhren deren Qualität den Preis nicht rechtfertigt sind für mich teure Uhren."
Ich fragte ob er dann Uhren von Rolex als teuer ansieht. Er sagte daraufhin: ""Rolex-Uhren gehören ausnahmslos zu den Uhren, die jeden einzelnen Cent wert sind" - noch Fragen?Viele Grüsse
Christof
-
11.01.2006, 17:11 #139
Das sieht mein Uhrmacher ähnlich.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
11.01.2006, 18:03 #140ehemaliges mitgliedGast
Wo Herr Lang recht hat, hat er recht.
Ähnliche Themen
-
Was ist eine Rolex Revision beim Wiederverkauf wert??
Von ducsudi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 13.02.2007, 20:24 -
was ist eine 5512 wert.
Von barbapapa im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 01.11.2004, 20:47
Lesezeichen