Ergebnis 41 bis 55 von 55
			
		Thema: Fake-Bänder:
- 
	08.01.2006, 13:43 #41Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 passend zum thema,zwar schon älter aber immer noch aktuell. 
 
 vergleich subschließe,fake - original
 
 
 
 guckst du Fakeschließe - Orginal VergleichsbilderVG
 Udo
 
- 
	08.01.2006, 13:47 #42
 
- 
	08.01.2006, 15:58 #43Bei den "Innereien" sieht man dann schon eher die Unterschiede: 
 
 
  
 
 
 
  
 
 Die Rolex-Schraube ist auf der anderen Seite des Bandgliedes zu sehen und deshalb sehr hochwertig ausgeführt und natürlich länger als die Fake-Schraube.
 
 
 
 
 
 .Servus
 Georg
 
- 
	09.01.2006, 12:31 #44... nur der Vollständigkeit halber: 
 
 Wenn man statt Schrauben einen Stift im Bandglied findet, handelt es sich natürlich um ein Fake.
 
 Also dünne Schraube = Stift = Fake !
 
  
 
 
 Oft findet man im Stift oben eine Nut wie bei einer Schraube zur Tarnung (siehe unten). Also aufpassen!
 
 
  
 
 
 .
 
 Das wars - mehr fällt mir nicht mehr ein.
 
 
 
 .Servus
 Georg
 
- 
	09.01.2006, 12:34 #45wie, schon Feierabend  
 
 
      
 
 
 super gut recherchiert, ich ziehe meinen Hut.
 
 Das wäre doch mal wieder was für unsere Classics, oder ?Gruß
 Stefan
 
 
 Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft 
 
- 
	09.01.2006, 13:39 #46Dem ist nichts hinzuzufügen. Wenn auch manche Merkmale bekannt sind, war es doch mal nötig, das hier so für die "Nachwelt" zusammenzufassen. Und mehr Details gibt es auch noch! Danke für Deine ausgezeichnete Arbeit.Original von Hannes
 Klasse Georg !!!!!
 Vielen Dank dafür  
           
 
- 
	09.01.2006, 13:46 #47Da kann ich mich nur nochmal anschließen. Super!Original von Hannes
 Klasse Georg !!!!!
 Vielen Dank dafür   Gruß Percy Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	09.01.2006, 13:59 #48Milgauss  
 - Registriert seit
- 26.12.2004
- Ort
- Kreis LB
- Beiträge
- 258
 Zur Frage mit den hohlen Mittelgliedern auch folgenden Thread beachten: 
 
 Frage zum Oysterband - hohle Mittelglieder
 
 Es gibt anscheinend auch Stahlbänder mit massiven Mittelgliedern.
 
 Gruß
 
 FrankExplorer
 
- 
	17.01.2006, 13:00 #49absolute Spitzenklasse  , aber wir kaufen ja keine Fakes , aber wir kaufen ja keine Fakes Gruss, Klaus Gruss, Klaus
 
- 
	17.01.2006, 14:30 #50Oyster  
 - Registriert seit
- 03.01.2006
- Beiträge
- 39
 Vorsicht, da wäre ich mir nicht soch sicher, zumindest nicht mehr.Original von GeorgB
 Und weiter geht´s:
 
 hier sieht man den berühmten Unterschied zwischen dem hohlen Bandglied (original) und dem vollen Bandglied (Fake):
 
 
 Mit dem Fake geht deshalb folgendes NICHT:
 
 Auf:
  
 
 Zu:
  
 
 
 to be continued ....
 
   
 
- 
	17.01.2006, 14:39 #51ehemaliges mitgliedGastHammer. 
 Wieder was gelernt. Vielen Dank.
 Gruss
 Chris
 
- 
	17.01.2006, 20:02 #52Date  
 - Registriert seit
- 07.11.2005
- Beiträge
- 70
  
 
 herrausragend...
 
      Straight Flush Ace high!!! Straight Flush Ace high!!! 
 
 Try to bet it!!! :twisted:
 
 Es grüßt Marc
 
- 
	17.01.2006, 20:14 #53
 
- 
	17.01.2006, 21:19 #54aha, keine vollen Mittelglieder. Woran erkennst DU es jetzt auf dem Bild?Original von Dweller67
 Vorsicht, da wäre ich mir nicht soch sicher, zumindest nicht mehr.
 
   
 
- 
	17.01.2006, 21:52 #55Oyster  
 - Registriert seit
- 03.01.2006
- Beiträge
- 39
 Wenn Du meinst woran ich erkenne, dass es ein Fake ist? Nun ja, esOriginal von elmar2001
 aha, keine vollen Mittelglieder. Woran erkennst DU es jetzt auf dem Bild?Original von Dweller67
 Vorsicht, da wäre ich mir nicht soch sicher, zumindest nicht mehr.
 
   
 steht "Fake" auf dem Photo. 
 
 Spaß beiseite. Ich habe das Bild von einer chinesischen Fake-Site, auf
 der die letzte Generation von 16610 LV und 16610 Submarinern
 abgebildet sind. Da die so um $ 240 angeboten werden tippe ich mal
 das sie nicht echt sind. Und wie eine Konzi-Site sieht das Ganze auch
 nicht aus.
 
 Im Zweifel kann ich es also gar nicht erkennen. Es geht mir darum,
 klar zu machen, dass die hohlen Mittelglieder kein sicheres Indiz mehr
 für ein echtes Band oder gar eine echte Rolex sind.
 
 Aber vielleicht hat GeorgB ja eine Idee, woran man das Fake erkennt.
 
Ähnliche Themen
- 
  Schließenfrage - ST/GG-BänderVon Matthias S. im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 03.02.2010, 20:49
- 
  Fake - kein Fake - doch ein Fake - oder doch nicht ...Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 23.07.2004, 19:51


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren

 Themenstarter
Themenstarter
 
			
			

Lesezeichen