Bin Neueinsteiger hier und habe gleich zu Beginn eine Denksportaufgabe für die Profis hier:
finde derzeit die 5960P die absolut schönste Uhr und überlege ernsthaft, sie in meine Mini-Sammlung (letzte Anschaffungen: IWC Doppelchrono Keramik, Daytona Beach für meine bessere Hälfte) reinzupacken. Bei den anderen Pateks bin ich etwas hin- und hergerissen: die Calatravas finde ich zu zierlich, und die Sportmodelle haben nach meiner Meinung mehr Kultfaktor als "objektive" Lässigkeit (finde AP und sowieso Rolex überzeugender).
Bevor ich so einen Leichtsinn begehe: kann mir einer der Profis hier sagen, welche Modelle nach der Platin Version kommen werden und wie sie ungefähr aussehen? Ausserdem: Soll man noch warten, bis die Produktion etwas stärker anfährt (angeblich gab es bisher Produktionsprobleme bei der Chrono) und sich der Markt daher etwas "entspannt"?
Hoffe auf gute Antworten, ich weiß, daß Ihr das könnt!![]()
Ergebnis 861 bis 880 von 1428
Thema: Patek Dauerthread >>>
-
12.05.2007, 01:16 #861
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Beiträge
- 2
Könntest du anhand von Beispiel Bildern erklären, was genau du meinst?
Fritz
-
18.05.2007, 22:27 #862
- Registriert seit
- 16.01.2007
- Beiträge
- 130
5960 - wie geht's weiter?
Beste Grüße, Richard
-
18.05.2007, 22:54 #863
Hallo, sei gegrüsst !
Wenn Du die Uhr sofort haben willst, wirst Du ein deutliches Aufgeld im Graumarkt bezahlen müssen . Eine "Entspannung" des Marktes würde ich zumindest für die nächsten 2-3 Jahre nicht erwarten.
Ich glaube, niemand kann derzeit sagen, wann ein anderes Metall kommen wird, oder ob dies dann gar noch anders aussehen wird.Gruß, Jochen
-
21.05.2007, 12:53 #864
- Registriert seit
- 31.05.2006
- Beiträge
- 300
RE: 5960 - wie geht's weiter?
Hallo!
Auf Deine Frage habe ich leider auch keine Antwort.
Aber ein kurzer Kommentar zur 5960: Die 5960 ist derzeit sehr schwer zu bekommen. (Habe kürzlich ebenfalls danach gesucht und bin dann in den USA fündig geworden.) Außerdem gibt es diverse unseriöse 5960-Angebote zur Zeit im Markt, an denen man sich schnell die Finger verbrennen kann. Näheres gerne per PM.
Viele Grüße
Tim.
-
21.05.2007, 12:55 #865
RE: 5960 - wie geht's weiter?
Original von DaytonaSucher
Außerdem gibt es diverse unseriöse 5960-Angebote zur Zeit im Markt, an denen man sich schnell die Finger verbrennen kann. Näheres gerne per PM.
Musst ja keine Namen oder sonstiges nennen und allgemein bleiben.....Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
21.05.2007, 13:13 #866
- Registriert seit
- 31.05.2006
- Beiträge
- 300
RE: 5960 - wie geht's weiter?
Original von Der Hanseat
Original von DaytonaSucher
Außerdem gibt es diverse unseriöse 5960-Angebote zur Zeit im Markt, an denen man sich schnell die Finger verbrennen kann. Näheres gerne per PM.
Musst ja keine Namen oder sonstiges nennen und allgemein bleiben.....
Vor ca. 2 Monaten habe ich eine 5960 gesucht, Angebote im Internet (insbesondere in einer großen Uhrenplattform) gescannt und auch einige Treffen mit potentiellen Verkäufern gehabt. Keiner der Verkäufer hatte diese Uhr, obwohl dieses in Erstgesprächen behauptet wurde. Als ich dann auf eine Anzahlung angesprochen wurde, habe ich Abstand von der Transaktion genommen. Gleiches ist mir mit drei Händlern in den USA passiert, die die Uhr dort angeboten haben.
Da ein Bekannter von mir, der diese Uhr ebenfalls kaufen will, etwas risikofreudiger war als ich, ist er auf ein Geschäft mit einem Schweizer eingegangen. Das Ende vom Lied ist, dass die Uhrenübergabe zig Male verschoben wurde, er die Anzahlung bisher nicht zurückbekommen hat und nun der Vorgang beim Anwalt liegt.
Daher kann ich wirklich nur bei den Angeboten, die derzeit im Markt sind, zur Vorsicht raten.
Viele Grüße
Tim.
-
01.07.2007, 23:55 #867
- Registriert seit
- 29.03.2006
- Beiträge
- 45
Preisliste
Hi Leute,
wer weiß,
was die Aquanaut 5066 in Stahl mit Stahlband und/oder ohne vor Markteinführung der "Neuen" laut Katalog gekostet hat
Leider finde ich im Netz keine entsprechende Liste...
Der samurai
-
02.07.2007, 00:00 #868
9150 Euro mit Lederband...... genau wie die 5065.....
Stahlband lag imho so um die 2000 Euro.....Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
02.07.2007, 08:11 #869
- Registriert seit
- 29.03.2006
- Beiträge
- 45
Original von Der Hanseat
9150 Euro mit Lederband...... genau wie die 5065.....
Stahlband lag imho so um die 2000 Euro.....
-
02.07.2007, 18:26 #870Original von Der Hanseat
9150 Euro mit Lederband...... genau wie die 5065.....
Stahlband lag imho so um die 2000 Euro.....
der letzte preis war 9800 euro + 1700 euro für das stahlband !
gruss...Gruss, Ralph.
-
12.07.2007, 11:24 #871
- Registriert seit
- 29.03.2006
- Beiträge
- 45
Die Preise sind erschreckend!
1997 lag der Preis für die Medium-Aquanaut bei 10.000 DM!
-
25.12.2007, 14:53 #872
Gibt es neue / aktuelle Informationen von erlauchter (Rolex-Forums-) Seite über die nicht mehr produzierte Referenz 3998 von Patek?
Bei Grimmeissen in Heilbronn habe ich diese in GG gesehen? Eines der letzten Modelle mit neuer Datumsscheibe und produziert vermutlich '04, verkauft '07.
Was haltet Ihr von dem Angebot?
Was haltet Ihr davon, dem Patek Dauerthread wieder Leben einzuhauchen?Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
25.12.2007, 15:35 #873
- Registriert seit
- 11.08.2004
- Beiträge
- 40
Wenn die Uhr weg ist ärgert mann sich !!!
Also hopp hopp Herr Hoppenstedt - Der Preis ist heiss und ich habe heute noch keine Uhr verkauft.
wollte heute Abend warm Essen gehen und Mammi Papi und den Bruder mit Schwägerin einladen ;-)
Grüße Grimmeissen
Sonst noch jemand ne Uhr ??
-
22.04.2008, 21:27 #874
Moin Leute,
ich habe eben diesen Thread entdeckt und muss mal spontan was fragen:
Kann es sein, dass eine Patek Nautilus 5711/ 1a bei ungefähr 14K liegt? (Stahl wohlgemerkt). Wie kann denn das sein? Kann es sein, dass diese Uhr, so schön sie auch ist, abgesehen von mehr Eklusivität nichts bietet was auch eine schöne Krone bietet?
Vielleicht ist jemand so nett und klärt einen unwissenden auf.
-
22.04.2008, 21:35 #875
Ich weiss nicht wirklich was du hören willst.....
Ja es ist so..... und Produkte dieser Art und Weise werden preislich positioniert.....
Du versuchst Äpfel mit Birnen zu vergleichen.....Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
22.04.2008, 22:05 #876Original von Der Hanseat
Ich weiss nicht wirklich was du hören willst.....
Du versuchst Äpfel mit Birnen zu vergleichen.....
Rolex GMT Master II mit einer Seiko Automatik oder so was.
Aber PP verbaut, wie Rolex, Manufakturwerke. Beide sind hochwertig verarbeitet und gelten als wertstabil und exklusiv. Und die Nautilus ist eben auch nur aus Stahl. Ist ja nicht so, dass ich Platin Uhren mit Stahl Modellen vergleiche.
-
22.04.2008, 22:08 #877Original von Herr Fröhn
Aber PP verbaut, wie Rolex, Manufakturwerke. Beide sind hochwertig verarbeitet und gelten als wertstabil und exklusiv. Und die Nautilus ist eben auch nur aus Stahl. Ist ja nicht so, dass ich Platin Uhren mit Stahl Modellen vergleiche.
Schon mal ein Rolex neben ein Patek Werk gelegt und verglichen?Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
22.04.2008, 22:14 #878Schon mal ein Rolex neben ein Patek Werk gelegt und verglichen?
-
22.04.2008, 22:43 #879
Stahl Dreizeiger Sport Uhr mit Datum Patek (Quelle: The Purist):
Stahl Dreizeiger Sport Uhr mit Datum Rolex (Quelle: Hannes):
Patek: 14.100 Euro
Rolex: 4.730 EuroGruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
23.04.2008, 08:59 #880
Hanseat:
Danke für das einstellen. Das hilft ja schon mal weiter. PP wird wohl lange Zeit unerreichbar bleiben.
Lesezeichen