Er wird ja die Uhr nicht als "neu" verkauft haben, somit ist es schwer die Reparatur einzufordern, da ja die Uhr gelaufen ist. Jemandem Anderen wär's wohlmöglich garned aufgefallen.
Ergebnis 1 bis 20 von 47
-
02.01.2006, 20:26 #1
- Registriert seit
- 24.04.2005
- Beiträge
- 125
Gewährleistung- leidiges Thema!
Hallo
all!
Hab da mal wieder ein Problem bzgl. Gewährleistung und wollte euch ein paar neue Argumente gegen Gewährleistung mitteilen bzw. benötige Tips im Umgang mit Gewährleistungsansprüchen:
Ich hatte vor einiger Zeit eine GMT von einem professionellen Händler ( Gerüste und Leitern) in der Bucht gekauft.
Nach einiger Zeit ging die Uhr schräg- mal Vorlauf mal Nachgang- also ab zum Konzi. Seine Diagnose- Ölstellen trocken- muß dringend überholt werden um größeren Schaden zu vermeiden. Schreiben mit Kostenvoranschlag und den entsprechenden Details an den Händler geschickt. Telephonanruf- habe nur im Auftrag als Agentur verkauft- ist Sache des Einlieferers ( Quatsch!!). Der meldet sich und meint ich solle mir einen anderen Dummen suchen der die Revision bezahle. Habe die Uhr jetzt knapp 5 Monate! Händler angerufen und er meint- Uhr wäre ja in einwandfreiem Zustand gewesen und sei schließlich immerhin gelaufen ( wenn auch mit heftigen Abweichungen- wäre so als ob ich ein Auto kaufen würde das nur rückwärts fährt- ist doch ok Auto fährt ja :stupid: ).
Kann mir einer der Profis was Gewährleistung angeht einen Tip geben? Soweit mir bekannt, geht der Gesetzgeber bei einem Gewährleistungsanspruch innerhalb der ersten 6 Monaten davon aus, daß die Beweislast grundsätzlich beim Verkäufer liegt. Woher bekomme ich ein Gutachten, daß belegt, daß die Uhr durch den Mangel nicht zu gebrauchen ist bzw. teure Folgereparaturen nach sich zieht( schreibt mir so was Rolex Köln oder reicht ein einfacher Konzi?) KV Konzi beläuft sich auf 380 Euro!
Muß ich überhaupt was beweisen oder reicht der einfache KV Konzi als Mangelanzeige?
Danke für eure Tips und Grüße
Paul
-
02.01.2006, 20:36 #2ehemaliges mitgliedGast
-
02.01.2006, 21:05 #3
Der Verkäufer muss für die vermittelte Leistung bzw. Ware so einstehen als wäre es seine eigene Ware - da kommt er nicht drum rum.
Das mit dem Einlieferer ist absoluter Quatsch.
In den ersten 6 Monaten nach dem kauf MUSS er dir beweisen, dass die Uhr vorher einwandfrei war und das kann er normal gar nicht.
Ich glaub zu dem Thema hatten wir schon mal den einen oder anderen Thread.lg Michael
-
02.01.2006, 21:14 #4
- Registriert seit
- 02.01.2006
- Beiträge
- 23
die überholung einer gmt kriegt man für 100 öre, ohne dabei qulitative abstriche machen zu müssen. um mehr gehts in deinem fall doch nicht - gutachten, mängelrüge, usw..... sind kanonen auf spatzendreck. mein guter rat: zahlen- mund abwischen und weitermachen. dabei nerven für wertvollere dinge sparen.
denn mal ehrlich gevatter airkng, wer bei ebrei käufen tut, muß doch ganz genau mit solchen ärger rechnen und darf eben hinterher nicht lammentieren über mängel und gewährleistung. letzter kostet im richtigen leben nämlich geld.
also, ein guter uhrmacher löst dir deine probleme!
-
02.01.2006, 21:17 #5ehemaliges mitgliedGastOriginal von willi24
die überholung einer gmt kriegt man für 100 öre, ohne dabei qulitative abstriche machen zu müssen. um mehr gehts in deinem fall doch nicht - gutachten, mängelrüge, usw..... sind kanonen auf spatzendreck. mein guter rat: zahlen- mund abwischen und weitermachen. dabei nerven für wertvollere dinge sparen.
denn mal ehrlich gevatter airkng, wer bei ebrei käufen tut, muß doch ganz genau mit solchen ärger rechnen und darf eben hinterher nicht lammentieren über mängel und gewährleistung. letzter kostet im richtigen leben nämlich geld.
also, ein guter uhrmacher löst dir deine probleme!
-
02.01.2006, 21:27 #6
- Registriert seit
- 24.04.2005
- Beiträge
- 125
Themenstarter
Michael Danke, sehe ich auch so! Frohes Neues Jahr und Viel Glück ( du weist schon..)
Martin Gut, daß du das ansprichst! Der Knabe ist neu hier! Mal sehen wie lange er sich hält! Konstruktive Vorschläge muß er vielleicht erst mal lernen!
Gruß
Paul
-
02.01.2006, 21:32 #7
Also wenn es ein gewerblicher Verkäufer!!!!! war/ist, bin ich der Meinung, daß Du als Privatkäufer den ganz normalen Gewährleistungsanspruch hast. Es sei denn dieser wurde eingeschränkt oder per Vertrag abgeändert. Dazu müsste in der Tat, der Verkäufer innerhalb der ersten 6 Monate ab Kaufdatum Dir nachweisen, daß der Mangel nicht am Kauftage bestanden hat. Dein Mangelbegriff denke ich definiert sich als "Gangabweichung durch Verschleiß bzw. durch Nutzung". Schwer zu sagen, ob am Kauftage die Gangabweichung schon existent war! Denn darum geht es meines Erachtens. Normaler Verschleiß durch Nutzung ist durch die Gewährleistung (ohne Einschränkung durch Änderung) nicht abgedeckt (meiner Meinung).
Dein Vergleich mit dem Auto hinkt!! Wäre eher derart, daß Du nach 5 Monaten kommst und mitteilst, daß plötzlich die Reifen sich auf 2mm hin abnützen und das Auto bei Regen unsicher fährt.
Denke, daß Du rechtlich keine Chance hast, da kein Mangel im Sinne eines zum Zeitpunkt X vorliegenden Defekts vorhanden ist.
Aber bin kein jurist!Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
02.01.2006, 21:38 #8
Ähem, wenn dir die Uhr gefällt und der Preis ansonsten okay war - warum dann nicht revisionieren? Dann ist das erledigt - muß ja ohnehin mal gemacht werden und die Möhre läuft. Und du ersparst dir den Blutdruck mit Gutachten, Gegengutachten, Anwälten und sonstigem Schmarrn. Abgesehen davon: ein guter Uhrmacher kann das günstiger.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
02.01.2006, 21:46 #916520Gast
...eben, finde das auch nicht ok wenn man bei Gebrauchtwaren so ein Häckmäck macht, ne Revi beim Fachmann kostet ca. 100.-, und dann ist alles tiptop! Bruder, wer billig eine Ticktack will muss Federn lassen....
-
02.01.2006, 21:49 #10
- Registriert seit
- 22.04.2005
- Beiträge
- 93
Die Frage ist nicht, ob ein rechtlicher Gewährleistungsanpruch besteht
sondern, ob er gegen einen Wald und Wiesenhändler durchsetzbar
ist. Wer klagt schon wegen eine paar hundert Euro ??
Ich habe und werde aus diesem Grunde nie eine Uhr in der
Bucht kaufen sondern nur beim Konzi. Ich werde ich dort keine Probleme mit der Durchsetzung von Ansprüchen haben und manchmal
gibt es ja noch einen kleinen "Unwort" so dass die Bucht garnicht
lohnt.
Gruß
Markus
-
02.01.2006, 21:49 #11
- Registriert seit
- 11.08.2005
- Beiträge
- 696
100 euro?
also mein bester wenn dein "uhrmacher" deine gmt für 100 euro überholt,die o-ringe erneuert,das werk zerlegt neu ölt zusammensetzt und justiert,
DANN HEIRATE IHN!!!!!!!!!!!!!!!der wird bald R E I C H sein und sich bei diesen preisen vor arbeit nicht mehr retten können.
hätte nicht gedacht heut nochmal so zu lachen."uhrmacher" einfach super,
kukuksuhr oder rolex ich mach alles. grinswer anderen ein grube gräbt(und der andere ein a....)ist,
sollte tief genug graben!
-
02.01.2006, 21:54 #12
- Registriert seit
- 24.04.2005
- Beiträge
- 125
Themenstarter
RE: 100 euro?
Original von cybermaus4711
also mein bester wenn dein "uhrmacher" deine gmt für 100 euro überholt,die o-ringe erneuert,das werk zerlegt neu ölt zusammensetzt und justiert,
DANN HEIRATE IHN!!!!!!!!!!!!!!!der wird bald R E I C H sein und sich bei diesen preisen vor arbeit nicht mehr retten können.
hätte nicht gedacht heut nochmal so zu lachen."uhrmacher" einfach super,
kukuksuhr oder rolex ich mach alles. grins
-
02.01.2006, 21:55 #13
- Registriert seit
- 11.08.2005
- Beiträge
- 696
RE: 100 euro?
stimmt doch! grins
wer anderen ein grube gräbt(und der andere ein a....)ist,
sollte tief genug graben!
-
02.01.2006, 21:57 #14Original von KeineKohle
............ ob er gegen einen Wald und Wiesenhändler durchsetzbar
ist. Wer klagt schon wegen eine paar hundert Euro ??
..............
Gruß
MarkusMichael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
02.01.2006, 21:59 #15
- Registriert seit
- 11.08.2005
- Beiträge
- 696
RE: 100 euro?
hatte letzte woche eine in den händen.auch vom "uhrmachermeister" überholt.
,ein pfuscher ohne ende.100 euro für die überholung.so sa die auch aus.lief auf 8 sek vorlauf täglich! jetzt nach 260 euro und justieren 1 sek vorlauf.
ein können macht keine rolex einfach nur so nebenbei!!!!!!!!!!!!
micha grüsst euchwer anderen ein grube gräbt(und der andere ein a....)ist,
sollte tief genug graben!
-
02.01.2006, 22:01 #16
- Registriert seit
- 11.08.2005
- Beiträge
- 696
RE: 100 euro?
ok sorry sa-sah
können-könner
wenn man schneller schreibt wie denkt.wer anderen ein grube gräbt(und der andere ein a....)ist,
sollte tief genug graben!
-
02.01.2006, 22:13 #17ehemaliges mitgliedGast
Aus wirtschaftlichen Gründen wäre IMHO eine Klage nicht interessant.
Wenn der Händler ein Beleg zufällig liegen hat, wobei eine Uhr gut läuft und zufällig auch noch ein "Uhrmacher" kennt, der bestätigt, es wäre genau dein Uhr gewesen, hast schon ein Jahre lange Diskussion, ohne Ende.
Daß eine Uhr in 6 Monaten nicht 100% trockengelaufen seien kann, ist kein Argument, schließlich war das gute Stück ja gebraucht. Du hast ja auch nicht mit frischem Revi gekauft, oder?
Ich denke deine Chancen sind gering, da würde ich doch zum Uhrmacher gehen und eine Revi ausführen lassen.
Mach das aber bitte bei jemandem deines Vertrauens und nicht bei einem der dir für 100 EUR nur die schmutzige Lager übergießt.
Gruß,
István
-
02.01.2006, 22:19 #18
Also wenn die GMT ansonsten in Ordnung war und der Preis nicht zu hoch, lass eine Revision machen und spar dir die Mühe mit dem ganzen Gewährleistungszeugs. Wäre natürlich bei einer Neuuhr ganz was anderes, aber bei einer gebrauchten Uhr muss man die Revision doch beim Kauf eh einrechnen, sofern keine Revisionsrechnung dabei war.
lg Michael
-
02.01.2006, 22:22 #19
- Registriert seit
- 11.08.2005
- Beiträge
- 696
ups
Mach das aber bitte bei jemandem deines Vertrauens und nicht bei einem der dir für 100 EUR nur die schmutzige Lager übergießt.
die schmutzigen lager übergießt"" hab ich auch noch nicht gehört den spruch.grins
grüsse michawer anderen ein grube gräbt(und der andere ein a....)ist,
sollte tief genug graben!
-
02.01.2006, 22:24 #20
Ja so eine 100 Euro Revision ist ja bestenfalls den Staub rausblasen - wenn, dann beim Konzi oder beim seriösen Uhrmacher, und gehen sich 100 Euro halt nicht aus. Dafür ist es dann wirklich gut gemacht.
lg Michael
Ähnliche Themen
-
Leidiges Thema Replikate
Von Harry67 im Forum Off TopicAntworten: 67Letzter Beitrag: 16.04.2015, 18:54 -
Gewährleistung
Von Yacht-Master M1 im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 13.02.2009, 08:20 -
Gewährleistung
Von tintin im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 06.03.2008, 23:31 -
Nebenkostenabrechnung - ein leidiges Thema
Von X-E-L-O-R im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 12.02.2007, 13:09
Lesezeichen