Das könnte schwierig werden,die guten kosten im SC immer so
1200-1500,- Euro.
Schau doch mal bei ebay,da gibts manchmal Schnäppchen.
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: Speedmaster Pro
-
04.01.2006, 19:22 #1
- Registriert seit
- 08.12.2005
- Beiträge
- 145
Speedmaster Pro
Woher bekommt man am besten eine Speedmaster Pro.
Suche eine gut gebrauchte bis max 1000.- €
-
04.01.2006, 19:25 #2
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 45
RE: Speedmaster Pro
-
04.01.2006, 19:52 #3
RE: Speedmaster Pro
Original von carloss
Suche eine gut gebrauchte bis max 1000.- €Tja, da empfehle ich dir lieber eine aus den frühen 70er Jahren, die du vernünüftig revidieren lässt. Da hast du noch eine gute Gravur auf dem Rückendeckel (nicht dieser gelaserte Kram), noch ein etwas mehr profiliertes Zifferblatt usw., halt nah dran am Original, das auf dem Mond war. Solche Uhren (Referenz 145.022-69 bis -75) müsstest du für unter 1000 Euro zum Beispiel bei Ebay bekommen, dann noch 300 Euro Revi, und du hast was Gutes.
Wenn du etwas gefunden hast, kannst du es ja gerne hier einstellen, dann kann man seinen Senf dazugeben.77 Grüße!
Gerhard
-
04.01.2006, 22:25 #4
- Registriert seit
- 08.12.2005
- Beiträge
- 145
Themenstarter
Hmmmm wird schwer werden eine zu bekommen.... Schaue schon eine ganze Zeit lang bei E-bay nur hab noch keine gesehen dort.
-
04.01.2006, 23:07 #5
Dann guckst du falsch.
gibt die Speedy in die Suche ein, im Moment werden 33 Uhren aufgelistet bei Ebay, da wird schon was dabei sein, und fast jeden Tag kommen neue.
Es gibt sie da in vielen Preis- und Zustandsklassen... Oder du guckst bei den anderen Onlineanbietern (ich glaube, hier in den classics sind ne Menge Internetadressen).
Mal ein paar Beispiele:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA%3AIT&rd=1
http://cgi.ebay.de/Omega-Speedmaster...QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/OMEGA-Speedmaster...QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Gents-Omega-Speed...QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/OMEGA-SPEEDMASTER...QQcmdZViewItem77 Grüße!
Gerhard
-
04.01.2006, 23:14 #6
Ne neue bekommst Du mit Leder für ca. 1500. Wird doch für 1.200 ne gebrauchte aufzutreiben sein.
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
05.01.2006, 12:39 #7
- Registriert seit
- 21.01.2005
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.538
Ist wirklich kein Problem, Speedys gibts doch wie Sand am Meer.
Die letzten Wochen liefen dutzende aus.
-
05.01.2006, 13:14 #8
- Registriert seit
- 08.12.2005
- Beiträge
- 145
Themenstarter
Ich werde mal schauen vielleicht mache ich ja einen guten Schnapp.
-
05.01.2006, 13:21 #9
Du kannst gerne hier fragen - wenn etwas bei einem Angebot unklar sein sollte. Da hier ja alle Leute eine Speedy haben (oder mehrere
), sollte die ein Schnapp auch erhalten bleiben...
77 Grüße!
Gerhard
-
06.01.2006, 19:59 #10
- Registriert seit
- 08.12.2005
- Beiträge
- 145
Themenstarter
Was mein Ihr hierzu:
Hier
Er hat mehrer im Angebot.
-
06.01.2006, 20:04 #11
- Registriert seit
- 21.01.2005
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.538
In jedem Fall an den Einfuhrzoll und MwSt denken..........
-
06.01.2006, 21:29 #12
Die Seriennummer lässt auf Ende 80er Jahre schließen. Leider lässt sich der Verkäufer dazu nicht aus. Ansonsten ist die ok. Mir wäre aber wahrscheinlich der Stress mit Zoll und Versand (immerhin 35 Dollar!) zu groß, und ich würde auf ein Angebot wenigstens innerhalb der EU oder gar in Deutschland warten. Da gibt's genug.
77 Grüße!
Gerhard
-
07.01.2006, 18:35 #13
- Registriert seit
- 21.01.2005
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.538
Sehe ich auch so, Zollstress ist sche....! Da würde ich selbst etwas mehr ausgeben, gibt ja genug Speedys.
Ähnliche Themen
-
Speedmaster
Von The Banker im Forum OmegaAntworten: 3Letzter Beitrag: 01.11.2009, 19:30 -
Speedmaster
Von uhrenmaho im Forum OmegaAntworten: 16Letzter Beitrag: 09.10.2007, 20:12 -
Speedmaster
Von Mars im Forum OmegaAntworten: 10Letzter Beitrag: 09.10.2007, 20:09 -
Speedmaster!
Von rudi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.08.2006, 13:29
Lesezeichen