Soweit ich informiert bin, ist in Deutschland nur Wempe in Hamburg von Rolex zertifiziert. Ich hatte das vor einigen Wochen mal in einem entsprechenden Thread gepostet und mir wurde nach meiner Erinnerung nicht widersprochen.Original von siebensieben
Bin ich falsch informiert, oder war es nicht so, dass außer Wempe Hamburg keiner in Deutschland die offizielle Lizenz von Rolex zur Revi hat, also nach Rolex-Vorschriften? Oder ist das egal?
Ergebnis 21 bis 40 von 41
Thema: Revi Kosten Rüschenbeck
-
11.01.2006, 09:24 #21
- Registriert seit
- 04.01.2006
- Beiträge
- 7
Themenstarter
Andy,
wo hast du das machen lassen bei Rüschenbeck ?
Meine ist jetzt dort und ich bin gespannt. Ich habe da aber nur eine kollegin gesehen die gut war.
Mein Ansprechpartner ist ein Typ der vor 3 Jahren bei Wempe als Uhrmacher war und mit dem ich immer sehr zufrieden war HerrGlowitzke, jetzt verkauft er). Wempe in Dortmund hat aber so stark nachgelassen, daß ich da nicht mehr hingehe.Grüße !
Bake
-
11.01.2006, 11:05 #22... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
11.01.2006, 11:29 #23
- Registriert seit
- 11.01.2006
- Beiträge
- 51
Na ja, aber es gibt außer dem großen "W" schon auch noch andere Uhrmacher, die über die geeigneten Fähigkeiten verfügen. Eine gute Adresse wenn die Uhr auch äußerlich aufgearbeitet werden muß ist z.B. die Fa. Bernhard, Hussenstrasse in Konstanz 07531-27652 (günstig & gut).
Wenn nur das Werk einer Revision inkl. Dichtungen bedarf, so könnt Ihr Eure "Rollis" auch gerne zu mir senden.Tempus vincit omnia
-
11.01.2006, 11:31 #24
- Registriert seit
- 15.05.2005
- Beiträge
- 714
Habe meine SubDate (Bj. 96) letzte Woche bei W. abgegeben, Kostenpunkt sind aktuell 340 Euro inkl. Aufarbeitung und normalen Ersatzteilen; Zeigerspiel kostet 50 Euro.
Dauer ca. 3 Wochen und danach 2 Jahre Garantie.
Gruß,
ChristianGruß,
Christian
Bekämpft die Apostrophitis: Genitiv und Plural kommen im Deutschen gut ohne Apostroph aus (ist das eigentlich wirklich so schwer?).
-
11.01.2006, 11:54 #25Original von MECANICUS
Na ja, aber es gibt außer dem großen "W" schon auch noch andere Uhrmacher, die über die geeigneten Fähigkeiten verfügen. Eine gute Adresse wenn die Uhr auch äußerlich aufgearbeitet werden muß ist z.B. die Fa. Bernhard, Hussenstrasse in Konstanz 07531-27652 (günstig & gut).
Wenn nur das Werk einer Revision inkl. Dichtungen bedarf, so könnt Ihr Eure "Rollis" auch gerne zu mir senden.
schön, dass sich mal wieder ein "technisch versierter" Uhrenliebhaber im Forum angeldet hat. Eine persönliche Vorstellung (bei Gelegenheit) wäre nett.... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
11.01.2006, 13:48 #26
- Registriert seit
- 11.01.2006
- Beiträge
- 51
Vorstellung
Uups, da hab ich doch tatsächlich die gute Kinderstube vergessen, aber das lässt sich ja nachholen.
Ich bin Uhrmachermeister & Feinuhrmacher mit eigenem Atelier in der Nähe von Stuttgart. Ich habe mich vor knapp 15 Jahren entschlossen dem Einzelhandel "ade" zu sagen und mich ganz meinem Beruf zu widmen. Heute betreibe ich eine Werkstatt für antike Uhren (Restauration), revidiere hochwertige Armbanduhren für einige Fachhändler, bin die weltweite Serviceadresse für FORUM-Uhren und biete Uhrenseminare für Uhrenenthusiasten wie Euch an.
Man wird von meinem Job nicht reich, aber ich kann davon leben und meine Familie ernähren und genieße die Freiheit meine Zeit selbst einteilen zu können.
Genug der Vorstellung ? Mehr gibts unter www.mecanicus.deTempus vincit omnia
-
11.01.2006, 15:14 #27
Willkommen im Forum, Mecanicus.
Ich finde Deinen Entschluss, Deiner "Berufung" zu folgen und ausschließlich als Uhrmacher zu arbeiten, sehr lobenswert.... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
11.01.2006, 16:58 #28
Noch mal zurück zur Rolex-Zertifizierung. Was ist denn, wenn ein Uhrmacher eine Rolex bearbeitet und nicht zertifiziert ist? Oder anders herum: Welchen Vorteil für den Kunden hat die Zertifizierung? Und ist tatsächlich in D nur Wempe in diesem Genuss?
77 Grüße!
Gerhard
-
11.01.2006, 17:21 #29
- Registriert seit
- 11.01.2006
- Beiträge
- 51
Wenn ein Uhrmacher schon Erfahrung mit Revisionen an hochwertigen Uhrwerken hat, dann läuft die Rolex nach seiner Revision in aller Regel genauso gut wie mit der Zertifizierung, allerdings dauert es meist nicht so lang und ist nur halb so teuer. Der Vorteil der Zertifizierung durch Rolex liegt darin, daß der Kunde kein so pralles Portemonaie mehr mit sich rumschleppen muß :-)
Bei Rolex sitzen auch nur "normalsterbliche" Uhrmacher die mit den selben Maschinen reinigen, reparieren und regulieren wie eine gut ausgestattete Meisterwerkstatt.
Von jedem ordentlichen Uhrmacherbetrieb bekommt man die gleiche Garantie auf die Revision wie von Rolex mit dem Vorteil, daß man bei tatsächlich auftretenden Problemen direkt mit dem Fachmann/-frau spricht und nicht mit einem "Uhreneinsender" wie bei "W". Doch wie in vielen anderen Branchen schon lange Usus, wollen Hersteller von Uhren eben auch durch "After-Sales-service" weiterhin am Besitzer ihres Produktes verdienen.Tempus vincit omnia
-
11.01.2006, 17:38 #30
-
11.01.2006, 17:40 #31
- Registriert seit
- 11.01.2006
- Beiträge
- 51
Hi Pete,
möge die Macht mit dir sein ! :-)Tempus vincit omnia
-
11.01.2006, 17:50 #32
-
11.01.2006, 17:55 #33
- Registriert seit
- 11.01.2006
- Beiträge
- 51
Die bestell ich über meinen ehemaligen Arbeitgeber, als Konzessionär bekommt er schließlich alles.
Tempus vincit omnia
-
11.01.2006, 17:57 #34
-
11.01.2006, 18:04 #35
Mecanicus, lLeider bin ich in der falschen Gegend.
Sonst würde ich dich mal besuchen.
77 Grüße!
Gerhard
-
11.01.2006, 18:06 #36
-
11.01.2006, 18:07 #37
-
11.01.2006, 22:52 #38ehemaliges mitgliedGast
Mecanicus, tolle Seite hast du da! Welcome und viele Aufträge von hier!
Gruß,
István
P.S. Gibt rolex Köln auch 2 Jahre Garantie?
-
11.01.2006, 23:03 #39
bei der Garantie hält Kölle noch mit, beim Preis nimmer
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
11.02.2006, 10:08 #40
- Registriert seit
- 04.01.2006
- Beiträge
- 7
Themenstarter
Rüschenbeckb
Hi,
habe meine GMT I nach knapp 4 Wochen abgeholt bei Rüschenbeck in DO und bin nach erster kurzer Testphase und optischer Prüfung ganz zufrieden. Die haben eine gute Aufarbeitung des Gehäuses vorgenommen und Uhr scheint auch genau zu gehen, aber das behalte ich nochma llänger im Auge. Preis des Kostenvoranschlages wurde gehalten (398,00). Band und Schließe waren arg mitgenommen (Sturz mit Rollschuhen, nicht Inliner bin ich zu alt für) und sind wieder tiptop.Ich wollte allerdings ne Rechnung mit Einzelarbeiten, die sie mir nicht geben konnten, werde mich da aber in kürze nochmal beim Chef beschweren und schauen ob die die nachliefern ! 2 jahre Garantie geben die auch, insoweit denke ich kann man da auch weiterhin hingehen.
Gibts eigentlich bei Rolex in Köln die ausgetauschten Teile mit ? Würde ich evt. dann auch nochmal nach fragen, wenn ich mich wegen der detaillierten Rchnung erkundige.
Nochmal Dank für Eure Hilfe ! Forum echt Klasse, war auch auf dem Treffen in DO, gut!!!!Verrückte Freaks, mag ich !
Grüße !
Bake
Ähnliche Themen
-
Rüschenbeck ab 2009 am Airport FFM
Von LUTZ im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 24.11.2007, 22:43 -
Revi und Krone Kosten?
Von edi4 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 13Letzter Beitrag: 19.04.2007, 15:13 -
Revi Kosten?
Von Rolifan im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 28.09.2006, 22:32 -
Kosten Revi 103???
Von Mike75 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.04.2006, 16:36 -
Speedy Revi-Kosten
Von Moonwalker im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.02.2006, 16:23
Lesezeichen