Habe vor zwei Wochen einen Wadi Test machen lassen
bei meiner 68er Speedy. Das Gerät dort ging nur bis 50m.
Bis 50m war das überhaupt kein Problem!
Ich geh trotzdem mit keiner meiner Uhren Schwimmen,
wozu auch?
Ein Drucktest ist immer nur eine Momentaufnahme die eine
Woche später bereits Makulatur sein kann.
Ergebnis 81 bis 100 von 7568
Thema: Zeigt her Eure Speedmaster
-
06.01.2006, 12:11 #81
- Registriert seit
- 21.01.2005
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.538
Ich muß unbedingt den Deckel nochmal öffnen lassen
Keine Zeit im Moment..........vielleicht heute abend.
-
06.01.2006, 12:40 #82ehemaliges mitgliedGast
-
06.01.2006, 12:44 #83
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 45
Original von siebensieben
Speedy 30 m ist mehr wert als Noname 200 m! Schwimmen kein Problem. Lasst einmal im Jahr die Dichtungen kontrollieren.
Echt? Das erstaunt mich schon.Ich dachte dass es für die Uhr schon gefährlich wird wenn man mal länger Wasser drüber laufen lassen lässt,weil ja weder Drücker noch Krone verschraubbar sind.
Aber danke,gut zu wissen!
-
06.01.2006, 12:52 #84
Ist ja keine Navitimer "namenloser" !! Mit der hätte ich schon so meine Ängste. Bei der speedy musst Du Dir keine Sorgen machen. Das Lederband ist halt das empfindlichste, aber das geht auch!
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
06.01.2006, 14:07 #85Original von OmegaMatch Das erstaunt mich schon.Ich dachte dass es für die Uhr schon gefährlich wird wenn man mal länger Wasser drüber laufen lassen lässt,weil ja weder Drücker noch Krone verschraubbar sind.77 Grüße!
Gerhard
-
06.01.2006, 14:51 #86
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 45
Dei Frage ist sicher dämlich,aber ich muss sie stellen:
Wie bring ich das Fett am besten an die Dichtungen
(von außen drauf oder Gehäuse aufmachen) ?
-
06.01.2006, 15:32 #87OmegaWatch
Dei Frage ist sicher dämlich,aber ich muss sie stellen:
Wie bring ich das Fett am besten an die Dichtungen
(von außen drauf oder Gehäuse aufmachen) ?Gruß
Diethelm
-
06.01.2006, 16:19 #88
Genau, wenn du dich nicht so sehr auskennst, ist der Gang zum Uhrmacher der beste Weg. Das kostet dich, wenn er und du nett seid, fünf Euro in die Kaffeekasse einschl. Prüfung auf Wasserdichtigkeit. Für das Geld kannst du es nicht selber machen, abgesehen davon, dass du wahrscheinlich das Gerät nicht hast.
77 Grüße!
Gerhard
-
06.01.2006, 18:20 #89
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 16
Gehäusedurchmesser ??
Frage an die Speedy-Fraktion:
bin etwas verwirrt im Speedy-Dschungel !
welche Ref-# hat denn nun die aktuelle "echte" Moon-Speedy ?
und
Welchen Gehäusedurchmesser hat sie ??
bzw. welcher war denn der größte Gehäusedurchmesser in der Speedy Familie ??
Danke für Info...bin leicht infiziert...ihr wisst, wozu das i.d.R. führt !! :-)
Udo
-
06.01.2006, 18:57 #90
RE: Gehäusedurchmesser ??
Durchmesser 42 mm.
Was die Referenzen betrifft, guckst du am besten mal auf der Omega-Homepage www.omega.ch , da stehen sie alle drin.
Speedy mit Lederband 3870.50.31
Speedy mit Stahlband 3570.50.00
Speedy mst Stahlband und Glasboden und oben Saphir 3572.50.0077 Grüße!
Gerhard
-
06.01.2006, 19:11 #91
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 45
RE: Gehäusedurchmesser ??
Wobei die mit Saphir ja nicht die "echte" ist.
Aber auch ne schöne Uhr!
-
06.01.2006, 19:17 #92
RE: Gehäusedurchmesser ??
Die Glasboden ist auch nicht "echt". Insofern egal.
Wenn du was echtes willst, musst die eine von vor 1975 kaufen, mit dem gravierten Boden, nicht diese neuen gelaserten. Und das alte Zifferblatt ist auch schöner, weil die Hilfszifferblätter tiefer liegen als bei den neueren Uhren.77 Grüße!
Gerhard
-
06.01.2006, 19:23 #93
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 45
RE: Gehäusedurchmesser ??
Original von siebensieben
Die Glasboden ist auch nicht "echt". Insofern egal.
Saphir+Glasboden.
Plexi+Glasboden wird doch nicht mehr gebaut,oder? :stupid:
Na ja,auch egal auf jeden Fall ist Plexi+Stahlboden die einzige "echte".
-
06.01.2006, 20:06 #94
- Registriert seit
- 21.01.2005
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.538
RE: Gehäusedurchmesser ??
Wobei das Saphir (Hesalit?) in Sachen Optik nicht vom Plexi zu unterscheiden ist.
-
06.01.2006, 21:34 #95
Ich glaube, jetzt geht was durcheinander.
Plexi = Hesalit
Bis 2002/2003 war die Saphirglasboden-Speedy mit Plexiglas oben erhältlich. Seit 2003 gibt es die Glasboden-Speedy unten und oben NUR noch beidseits mit Saphir.
Die mit Stahlboden haben grundsätzlich nur noch Plexi oben.
Das Saphirglas von Omega ist wirklich super gemacht und leicht bombiert (gerundet), sodass die Unterscheidung zwischen Saphir und Plexi auf den ersten Blick fast nicht möglich ist, nur bei genauem Hinsehen.77 Grüße!
Gerhard
-
06.01.2006, 22:08 #96
Genau aus diesem Grunde würde ich mich, Mythos hin oder her, für die
Safirglas-Variante entscheiden. Das "Alltagsgeschäft" mit dieser Uhr am Arm würde ich jedenfals um einiges ruhiger angehen.
Kann jemand etwas über die Preisunterschiede (nach Liste) sagen?
Was kosten beide Ausführungen neu?Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
06.01.2006, 22:08 #97
- Registriert seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 1.296
Allerdings wird die Plexi Speedmaster auf der Omega HP nach wie vor gezeigt.
Und ich habe Vorgestern eine beim Konzi erstanden, ob die schon so alt ist??schönen Gruß,
nick
-
06.01.2006, 22:25 #98Original von Butch
Kann jemand etwas über die Preisunterschiede (nach Liste) sagen?
Was kosten beide Ausführungen neu?
3572.50.00 steht nicht in meiner Preisliste Stand Februar 2005 :evil:
-
06.01.2006, 22:27 #99Original von Butch
Genau aus diesem Grunde würde ich mich, Mythos hin oder her, für die
Safirglas-Variante entscheiden. Das "Alltagsgeschäft" mit dieser Uhr am Arm würde ich jedenfals um einiges ruhiger angehen.
Kann jemand etwas über die Preisunterschiede (nach Liste) sagen?
Was kosten beide Ausführungen neu?
Das aktuelle Plexi ist nur minimal mehr gewölbt und hat
sich vor allem nur durch schon vorhandene Mikrokrätzerchen
unterschieden.
Sonst sieht das kein Mensch!
Kann Dir nur die Preise in A mitteilen, hoffe ich erinnere mich richtig:
Plexi/Stahl: €2400,-
Saphir/Saphir: €3050,-
viell. reichts die 4% MWSt. abzuziehen für D-Preise.
Grüße,
Peter
Aha, war schon jemand schneller, so viel billiger bei Euch?
Erstaunlich....Gruß,
Peter
-
06.01.2006, 22:30 #100Kann jemand etwas über die Preisunterschiede (nach Liste) sagen?
Ich weiß sie daher jetzt auswändig:
Stahl/Stahl mit Plexi oben und Stahlboden 2.180 Euro
Stahl/Stahl mit Saphir oben und unten 2.990 Euro
Allerdings wird die Plexi Speedmaster auf der Omega HP nach wie vor gezeigt.Das Werk ist auch noch gelbvergoldet, gibt's schon seit ein paar Jahren nicht mehr in der Produktion, sondern nur noch rhodiniert.
77 Grüße!
Gerhard
Ähnliche Themen
-
Zeigt mir Eure DJ
Von AcidUser im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.08.2008, 11:26 -
Zeigt mir eure AK´s !
Von walti im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 88Letzter Beitrag: 02.07.2007, 21:25 -
==> Zeigt her eure Daily Rocker, eure EDC-Watches, eure Uhren für jeden Tag...
Von Masta_Ace im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 63Letzter Beitrag: 01.07.2007, 16:48 -
Zeigt mir eure IWC´s !
Von walti im Forum IWCAntworten: 64Letzter Beitrag: 13.08.2006, 18:33
Lesezeichen