Ein Traum![]()
![]()
![]()
Glückwunsch![]()
Ergebnis 41 bis 48 von 48
Thema: Aquanaut 5065/1A oder 5066
-
21.12.2005, 13:02 #41
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
für eine Automatikuhr von PP max.720 SF ist auch in Ordnung !
-
21.12.2005, 13:03 #42
- Registriert seit
- 29.07.2004
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 2.472
LG,
Nina
-
21.12.2005, 13:03 #43Original von Daytona MOP
für eine Automatikuhr von PP max.720 SF ist auch in Ordnung !Dirk
-
21.12.2005, 14:23 #44
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
echt ?
sind die teurer ???
-
21.12.2005, 14:43 #45Original von Daytona MOP
echt ?
sind die teurer ???Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
21.12.2005, 17:41 #46
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- aus dem schönen Baden
- Beiträge
- 13.485
Themenstarter
Hier die genaue Aufstellung der letzten Revision 2004/2005
Abgabe beim Konzi 20.10.2004
Abholung 26.01.2005
Revision einer 5065 EUR 680,00
Aufarbeitung des Gehäuses & Bandes EUR 256,00
Schwingmasse im Austausch EUR 411,00
Federhaus im Austausch EUR 63,00
Tubus EUR 79,00
GESAMT EUR 1506,84Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
21.12.2005, 17:43 #47Original von Maga
GESAMT EUR 1506,84Dirk
-
29.12.2005, 17:39 #48
- Registriert seit
- 12.05.2005
- Beiträge
- 1.086
RE: Aquanaut 5065/1A oder 5066
Die Patek Philippe Jumbo Aquanaut 5065/1A ist einfach
Tillykke
Best wishes/Mit besten Grüßen/Med venlig hilsen
Torben Rick
Ähnliche Themen
-
PP Aquanaut 5066 mit Stahl- und Kautschukband
Von GG2801 im Forum Patek PhilippeAntworten: 89Letzter Beitrag: 02.01.2006, 10:11
Lesezeichen