Lieber Ronald,Original von Ron
Die Explorer teilt ihr Los mit der Submariner (ohne D).
Beide die Klassiker schlechthin, die schönsten Sportmodelle, alle lieben sie...aber keiner will sie!
Die Explorer ist dann eben doch zu klein (und ja das ist sie!) und die Sub reicht eben doch vielen nicht.
Ist halt so, kann man, muss man aber nicht erklären...und ging mir einst genauso![]()
das würde Dauer-Tiefpreise erklären. Nicht aber, warum innerhalb eines halben Jahres Schwankungen von mehreren hundert Euro beim Verkauf zustande kommen.
Grüße,
Peter
Ergebnis 21 bis 40 von 52
-
15.12.2005, 15:27 #21
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Im SC laufen nur die harten Währungen wie GOLD
-
15.12.2005, 15:27 #22
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Themenstarter
-
15.12.2005, 15:28 #23
ich denke mal, wenn der Trend wieder hin zu kleineren Uhren geht ist die Ex I ganz vorne mit dabei......
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
15.12.2005, 15:28 #24
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Angebot und Nachfrage regeln den Preis.
Zur Zeit will sie keiner , vielleicht weil jeder sie hat
-
15.12.2005, 15:28 #25
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 273
Original von THX_Ultra
........
Wir hatten schon eine SD Tiefpreisphase die wohl überwunden ist, jetzt ist die Explorer dran - das sind die normalen Schwankungen des Marktes.Gruß
Axel
-----------------------------------------------------
Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!
-
15.12.2005, 15:30 #26
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Zeiten sind vorbei, jetz kosten fast neue wieder 2800.-
-
15.12.2005, 15:31 #27ehemaliges mitgliedGastOriginal von Insoman
ich denke mal, wenn der Trend wieder hin zu kleineren Uhren geht ist die Ex I ganz vorne mit dabei......
-
15.12.2005, 15:43 #28
- Registriert seit
- 05.12.2004
- Beiträge
- 623
Original von Peter 5513
...das würde Dauer-Tiefpreise erklären. nicht aber, warum innerhalb eines halben Jahres Schwanlungen von mehreren hundert Euro beim Verkauf zustande kommen.
ich denke beide Modelle eignen sich prima für den Ein- und Ausstieg. Man kann mit ihnen beginnen, sie sind verfügbar, einigermaßen erschwinglich und verwirren nicht mit Lupe oder anderen Zusatzfunktionen.
Oder man kommt zu ihnen zurück wenn man alle anderen hatte und seinen inneren Frieden gefunden hat.
In der Zwischenphase ist es immer das Gleiche: man weiß das andere Modelle/Firmen schöner, preiswerter, sinnvoller, besser verarbeitet, wasauchnochimmer sind und kauft doch SubD, SD, GMT, D...Gruß Ronald
-
15.12.2005, 16:05 #29
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Original von Ron
Die Explorer ist dann eben doch zu klein (und ja das ist sie!)Viele Grüße,
Eiko.
-
15.12.2005, 17:05 #30
- Registriert seit
- 05.12.2004
- Beiträge
- 623
Original von chess77
Original von Ron
Die Explorer ist dann eben doch zu klein (und ja das ist sie!)
Aber wer kennt das nicht? Die tollen Bilder im Forum, der Charme der Uhr...und dann voller Vorfreude zum Konzi, das Geld schon gezückt...und dann immer wieder diese Ernüchterung daß sie doch nicht passt...
Ich weiß wovon ich rede, ich hatte sie schon mehrmalsGruß Ronald
-
15.12.2005, 17:06 #31
Ich auch
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
15.12.2005, 17:15 #32Original von Donluigi
Momentan ist Gold die Währung im Forum. Die neue Einfachheit kommt spätestens im Sommer wieder, wenn man feststellt, daß eine DD im Schwimmbad einfach peinlich wirkt :-)Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
15.12.2005, 17:16 #33
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Mit ner Pt-DD würd ich auch ganz ungeniert ins Bad gehen...
-
15.12.2005, 17:43 #34
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Themenstarter
Kinners - fallt doch nicht auf jeden Modedreck rein!!!
Zu klein die Explorer? Die hat 36 mm Durchmesser. Das sieht selbst auf einem starken Handgelenk vollkommen stimmig aus.
Nur weil im Moment alle große und fette Gehäuse hypen (Panerai, Riesen-Omegas, WEMPE- oder IWC-Fliegeruhr), ist doch eine Ex nicht zu klein!!!
Zu klein sind Vintage-Uhren aus den 40ern oder so, die zum Teil nur 32 mm Durchmesser haben.
Wenn diese kranke Mode völlig überdimensionierter Gehäuse in spätestens fünf Jahren wieder verschwunden sein wird, werden sich alle die Augen reiben und ihre Kaufentscheidungen von heute bereuen, weil die Klopper schlicht unverkäuflich sein werden.
Gegen den Wertverlust, den Panerais haben werden, ist selbst der heftigste Wertverlust einer ROLEX dann Kindergeburtstag. Sag keiner, ich hätte ihn nicht gewarnt.
Also mit Verlaub: 36 mm KANN nicht zu klein sein.
Grüße,
Peter
-
15.12.2005, 17:45 #35ehemaliges mitgliedGastOriginal von Peter 5513
Kinners - fallt doch nicht auf jeden Modedreck rein!!!
Zu klein die Explorer? Die hat 36 mm Durchmesser. Das sieht selbst auf einem starken Handgelenk vollkommen stimmig aus.
Nur weil im Moment alle große und fette Gehäuse hypen (Panerai, Riesen-Omegas, WEMPE- oder IWC-Fliegeruhr), ist doch eine Ex nicht zu klein!!!
Zu klein sind Vintage-Uhren aus den 40ern oder so, die zum Teil nur 32 mm Durchmesser haben.
Wenn diese kranke Mode völlig überdimensionierter Gehäuse in spätestens fünf Jahren wieder verschwunden sein wird, werden sich alle die Augen reiben und ihre Kaufentscheidungen von heute bereuen, weil die Klopper schlicht unverkäuflich sein werden.
Gegen den Wertverlust, den Panerais haben werden, ist selbst der heftigste Wertverlust einer ROLEX dann Kindergeburtstag. Sag keiner, ich hätte ihn nicht gewarnt.
Also mit Verlaub: 36 mm KAN nicht zu klein sein.
Grüße,
Peter
-
15.12.2005, 17:49 #36
- Registriert seit
- 02.05.2005
- Beiträge
- 933
Original von Peter 5513
Kinners - fallt doch nicht auf jeden Modedreck rein!!!
Zu klein die Explorer? Die hat 36 mm Durchmesser. Das sieht selbst auf einem starken Handgelenk vollkommen stimmig aus.
Nur weil im Moment alle große und fette Gehäuse hypen (Panerai, Riesen-Omegas, WEMPE- oder IWC-Fliegeruhr), ist doch eine Ex nicht zu klein!!!
Zu klein sind Vintage-Uhren aus den 40ern oder so, die zum Teil nur 32 mm Durchmesser haben.
Wenn diese kranke Mode völlig überdimensionierter Gehäuse in spätestens fünf Jahren wieder verschwunden sein wird, werden sich alle die Augen reiben und ihre Kaufentscheidungen von heute bereuen, weil die Klopper schlicht unverkäuflich sein werden.
Gegen den Wertverlust, den Panerais haben werden, ist selbst der heftigste Wertverlust einer ROLEX dann Kindergeburtstag. Sag keiner, ich hätte ihn nicht gewarnt.
Also mit Verlaub: 36 mm KAN nicht zu klein sein.
Grüße,
Peter"The Problem with the world is that everyone's a few drinks behind"
Grüße,
Claus
-
15.12.2005, 18:21 #37
- Registriert seit
- 05.12.2004
- Beiträge
- 623
würde ich nicht so pauschalisieren.
Eine vintage Omega sieht oft größer aus als eine aktuelle DJ oder EX! das liegt imho an der Form der Rolex, daß sie einfach auch mit 36mm einfach kleiner wirkt als Modelle anderer Marken. Die Lünette tut ihr übriges und das Stahlband verkleinert die Uhr zusätzlich im Gegensatz zu einem Lederband...
Ich liebe diese Uhr wirklich, ich habe ihr soviele Chancen gegeben, sie ein Jahr lang ständig getragen um mich an sie zu gewöhnen...es klappt nicht, sie ist zu klein.
die perfekte Uhr für mein Handgelenk ist eine IWC Mark XV, 38mm, passt, sitzt und hat Luft...
und wenn es nicht unbedingt Rolex sein müsste wäre sie schon lange meine...aber das ist eine andere Geschichte...Gruß Ronald
-
15.12.2005, 18:53 #38ehemaliges mitgliedGast
:muede:.....zu groß zu klein.......völlig egal, mir gefällt sie, deswegen habe ich sie und gebe sie nienienie wieder her....
-
15.12.2005, 19:04 #39
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
Ich finde sie lecker:
Gruss Rainer... Gruss Rainer
... und alle:"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
-
15.12.2005, 19:23 #40Original von Ron
würde ich nicht so pauschalisieren.
Eine vintage Omega sieht oft größer aus als eine aktuelle DJ oder EX! das liegt imho an der Form der Rolex, daß sie einfach auch mit 36mm einfach kleiner wirkt als Modelle anderer Marken. Die Lünette tut ihr übriges und das Stahlband verkleinert die Uhr zusätzlich im Gegensatz zu einem Lederband...
Ich liebe diese Uhr wirklich, ich habe ihr soviele Chancen gegeben, sie ein Jahr lang ständig getragen um mich an sie zu gewöhnen...es klappt nicht, sie ist zu klein.
die perfekte Uhr für mein Handgelenk ist eine IWC Mark XV, 38mm, passt, sitzt und hat Luft...
und wenn es nicht unbedingt Rolex sein müsste wäre sie schon lange meine...aber das ist eine andere Geschichte...Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
Ähnliche Themen
-
Explorer 1 und Explorer 2 gesucht...was ist zu beachten ?
Von smartfahrer im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 19Letzter Beitrag: 06.10.2010, 15:47 -
Band Explorer im Vergleich zur Explorer II
Von pelue im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 27.09.2008, 12:35 -
Explorer 1016 Zifferblatt auf Explorer I, 114270 montage
Von cicero1 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 28.12.2007, 08:32 -
Das Booklet zur Explorer 1016 und Explorer II 1655
Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 31.05.2006, 09:28 -
Infos über Explorer sowie Explorer I?
Von targetolena im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 13.04.2005, 19:43
Lesezeichen