Wir, meine Frau und ich, möchten Anfang Februar bis Ende März nach Nova Scotia/Kanada. Dabei möchten wir unseren Hund Ludwig mitnehmen. Es gibt jedoch im Winterprogramm keinen Direktflug Frankfurt Halifax. D.h. wir müssten den Hund mit in der Maschine in der auch wir fliegen würden nach Toronto oder Quebec mit Direktflug (wird gerade noch abgeklärt) und dann irgendwie mit irgendwas von dort nach Halifax.
Ich dachte an ein lokales Flugunternehmen das auch mit Passagieren Hunde befördert. Oder eine Firma die den Hund allein verbringt. Ich bin da noch ganz am Schwimmen.
Mit dem Auto wären es 16 bzw 11 Std Fahrtzeit. An spezielle Tiertransporte haben wir auch schon gedacht und Kontakt aufgenommen. Die sind aber leider nicht so kontaktfreudig bzw wir haben noch kein rechtes Feedback.
Hat jemand eine Idee, oder schonmal sowas gemacht oder Verbindungen zu jemand der sowas schonmal hatte? Ich wär euch echt dankbar.
Thomas
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Hybrid-Darstellung
-
04.08.2025, 12:03 #1
Hund von Quebec oder Toronto nach Halifax mit...?
Geändert von fib (04.08.2025 um 12:06 Uhr)
-
04.08.2025, 12:14 #2
Puuhh, mit Erfahrungen kann ich da echt nicht dienen aber muss man dem Hund für 6/7 Wochen den Stress antuen?
Und wenn würde ich lieber die 11 Stunden mit ihm Autofahren als ihn da irgendwo per paketversand durch die Welt zuschicken und nicht zu wissen was der da durchmacht.
Dann doch lieber ne hundepension oder nen Bekannten suchen der ihn für die Zeit aufnimmt.liebe grüße von der Küste Andre´
-
04.08.2025, 12:28 #3
Thomas, Hundebetreuer nach Hause holen- Haus versorgt/Hund versorgt....nicht billig, aber man kann dann entspannt verreisen. Ich würde es dem Hund auch nicht antun.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
04.08.2025, 14:41 #4
Ich würde es meinem Hund auch keinesfalls antun und wenn doch ausschließliche mit dem Auto fahren. Sorry, versenden mit irgendwem geht echt nicht.
-
04.08.2025, 15:21 #5
Ich würde unsere Kleine auch nicht traumatisieren wollen - also entweder zuhause mit bekannter Person, die sich in der Zeit kümmert oder immer dabei. Und selbst eine Pflegesituation sollte dein Hund schon kennen, damit es ihm leichter fällt, wenn sein Rudel plötzlich eine Veränderung erfährt...
Gruß, Jürgen
Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.
-
04.08.2025, 18:07 #6
Thomas, bringe den Ludwig ins Allgäu, dann hat er auch Urlaub
https://www.hundezentrum-allgaeudogs.de
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
-
05.08.2025, 08:08 #7
Never die Versandlösung. Dann eher Charterflug und mit in die Kabine.
Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
05.08.2025, 09:49 #8
Also in die Kabine darf man normal nur kleine Fußhupen im Körbchen mitnehmen.
Im Privatjet sieht das sicher anders aus
Aber wir haben es letztes Jahr auch so gemacht, dass wir während unseres USA Urlaubs den Hund bei Freunden und Bekannten untergebracht hatten.
Das ging ganz hervorragend. Hängt aber natürlich auch vom Hund ab.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
05.08.2025, 11:31 #9
Das hast Du recht. Wenn man es früh trainiert, kann ein Hund gut damit klarkommen, dass er zwischendurch mal ein anderes Herrchen hat. Bei unserer Terrier-Hündin war das nie machbar. Sie stammt aus der Tierrettung und achtet extrem auf "ihr" Rudel. In ihrer Umgebung bleibt sie auch einige Stunden alleine, aber selbst bei meinem Bruder, den sie auch schon ewig kennt und mag, bleibt sie nicht. Du musst nur den Schlüssel in die Hand nehmen und sie liegt am Türspalt...
Gruß, Jürgen
Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.
-
10.08.2025, 16:58 #10
Für den kurzen Zeitraum würde ich es meinem Hund auf gar keinen Fall antun. Wenn es kein Flughund <8 kg ist, der in die Kabine darf, wird er doch mit Beruhigungsmittel vollgepumpt und kommt in eine Transportbox. Never ever.
-
10.08.2025, 17:07 #11
-
10.08.2025, 18:11 #12
😂
In Italien dürfen seit diesem Sommer auch große Hunde in die Kabine.
-
Gestern, 04:29 #13
Für mich ist eigentlich der gedankliche Schritt vor der Frage, ob und wie man Hunde in ferne Länder transportieren kann, der wichtigere: Als wir uns seinerzeit für einen Hund entschieden haben, stand mit eben dieser Entscheidung fest, dass Urlaube ab sofort zuhause stattfinden. Und das haben wir auch konsequent durchgezogen.
-
Gestern, 07:59 #14
Gut, die Frage haben wir uns auch gestellt, aber anders beantwortet
Und das klappt wunderbar - auch für den Hund.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
Gestern, 19:55 #15
Uns war damals klar, dass wir zukünftig anders reisen werden. Der Hund hat uns zum Campen gebracht. So waren lange Distanzen innerhalb Europas kein Problem. Der kleine Scheixxer hat dadurch Dänemark, Schweden, Norwegen, Frankreich, Portugal, Spanien, Italien und viele weitere Länder gesehen - ganz entspannt.
Kanada reizt uns ehrlicherweise auch, muss nun aber noch warten. Wir haben glücklicherweise die Situation, dass wir ihn bei Flugreisen in der Nachbarschaft unterbringen können. Da bekommen wir dann auch den Hund zurück, den wir abgeben haben.
-
Gestern, 21:06 #16
Ich muss der Vollständigkeit halber ergänzen, dass der Hund seinerzeit ein Border-Collie war. Den kriegt man mit Agility und dem ganzen Gedöns nicht nachhaltig zufrieden. Also sollte er hüten, das ist sein Job, dafür war er gemacht. Folglich brauchte es Schäfchen. Deshalb haben wir uns einen Resthof gekauft und er kriegte seine Schafherde. Jeden Tag ein Stündchen arbeiten und seine Welt war in Ordnung. Und wir ans Haus „verhaftet“ (es gab ja auch noch Hühnchen, Laufenten, Kaninchen und reichlich Wildtiernachwuchs zum Päppeln. Urlaub und wegfahren habe ich nie vermisst. Jede Waldrunde mit ihm (und seiner kleinen Mischlingsfreundin, die wir später noch zu uns geholt haben) war Urlaub pur. Da muss man nirgends mehr in die Ferne. Noch dazu sind ja in der Ferne alle anderen und machen Urlaub. Grausamer Gedanke.
Ähnliche Themen
-
Feld und Hund - auf der Suche nach dem Dog-Dad-SUV
Von Street Bob im Forum Technik & AutomobilAntworten: 117Letzter Beitrag: 28.01.2019, 20:36 -
Einige Bilder Toronto und NYC!
Von ehemaliges mitglied im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 17Letzter Beitrag: 02.08.2011, 21:50
Lesezeichen