Volvo, nie negative Berichte zum XC90 gelesen. Der D5 ist mir aus dem V70 bekannt - sehr guter Motor.
Ergebnis 1 bis 20 von 118
-
16.01.2019, 08:13 #1
Feld und Hund - auf der Suche nach dem Dog-Dad-SUV
So entschlussfreudig wie ein Sack Muscheln durchstöbere ich seit Wochen die Gebrauchtwagen-Portale nach einem LowBudget-SUV der oberen Mittelklasse und habe schließlich die Suche auf die folgenden Modelle reduziert:
- ML 270 CDI Facelift
- Volvo XC 90 D5
- Touareg V6 Diesel
Bei einem Budget von 8k max. für einen Hundebomber sind Laufleistungen um 200tkm und Baujahre bis 2007 erhältlich. Einen Agrarhaken, damit ich die Harley nicht immer mit dem WoMo ziehen muss, und ein Automatikgetriebe sollte das Auto auch haben. Mehr Geld möchte ich nicht auslegen, eigentlich ist der Fuhrpark ausreichend. Da die Jahresfahrleistung damit vielleicht gerade mal 6000km beträgt und das Auto vielleicht drei oder vier Jahre noch halten soll, komme ich mit relativ hohen km-Ständen klar. Das Auto muss so groß wie die o.g. sein, da ich die Rückbank für die Hundebox nicht umlegen möchte.
Künftige innerstädtische Fahrverbote schrecken mich wenig, der Einsatzzweck erfordert derlei Fahrten nicht. Euro4 haben die bislang "geparkten" Kisten allerdings zumeist. Wartungszustand geht vor Farbe und Ausstattung.
Welchen der drei genannten würdet Ihr wählen?Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
16.01.2019, 08:25 #2ehemaliges mitgliedGast
-
16.01.2019, 08:26 #3
XC 90 vor 3 Jahren noch ins den USA als eines der sichersten PKW prämiert. Die Büchse ist toll verarbeitet, robust und wertstabil.
Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
16.01.2019, 08:29 #4
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
Ganz klar den XC90, allein der Klang des 5 Zylinder Diesels, den vermisse ich immer noch.
Aufpassen beim Stellhebel der Drosselklappe. Der ist aus Kunststoff und eine bekannte Schwachstelle. Hier gibt es einen Reparatursatz, aber wenn der durch ist, wird es teuer.
War bei meinen bei rund 250.000 km passiert, lag bei knapp 2.000 € beim Volvo-Händler.My sig is too big and I do not know the trick...
-
16.01.2019, 09:06 #5
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.456
Bei den Anforderungen würde ich einen Benziner (6 oder 8 Zylinder) nehmen, denn da fällt der Turbolader als Verschleißteil weg und der Komfortgewinn durch die Laufruhe ist unbezahlbar.
Ansonsten wäre ich da relativ emotionslos und würde nehmen, was mir so „vor die Füße“ fällt.
BMW X5
ML 350
VW TouaregGeändert von kabe (16.01.2019 um 09:09 Uhr)
Gruß, Kai
-
16.01.2019, 09:18 #6
- Registriert seit
- 22.04.2017
- Beiträge
- 392
Ganz klares "Nein" zum ML von meiner Seite.
Wir hatten in der Familie sowohl den ML 270CDI als auch den ML400CDI (beide Facelift) und beide Autos waren extrem unzuverlässig, mit andauernden Schäden an der Elektronik und am Automatikgetriebe. Zudem sind die Bremsen extrem schwach und verschleißanfällig.
Diese Generation des MLs genießt den Ruf der Unzuverlässigkeit.
-
16.01.2019, 09:24 #7
-
16.01.2019, 09:37 #8
My mustard:
Der 3.0 V6 TDI DPF ist eine Wucht. Steckt in meinem Fall zwar in einem A5 Coupé und hat insofern einige Zentner weniger als im Touareg zu bewegen, aber das tut er für meine Begriffe durchzugsstark, leise, ohne störende Vibrationen und bei zurückhaltender Fahrweise sehr sparsam (tlw. deutlich unter sieben Liter/100 km bei überwiegender Kurzstrecke mit jeweils ca. 50% Stadt-Autobahn-Anteil).
Was Volvo angeht, so kann ich da nur vom XC60-Firmenwagen eines Kumpels berichten. Den ersten hat er nach einigen Monaten entnervt zurückgegeben. Wasser in den Blinkern, schlechte Lackqualität, knarzender und quietschender Innenraum. Durch den zweiten hat er sich mit Zweckoptimismus durchgebissen; der war wohl etwas besser, aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Diverse Nachbesserungsversuche verliefen erfolglos, bis es irgendwann seitens Volvo hieß: das ist halt so.
Vom ML der frühen Baujahre weiß ich nur, dass der mal einen vorderen Platz unter Dets größten automobilen Gurken belegt hat. Keine Ahnung, wie es mit den Baujahren um 2007 aussieht.
Lasky
-
16.01.2019, 09:59 #9
Sowas käme mir vielleicht noch in den Sinn, bevor ich zu einer Karre mit vielen Kilometern griffe:
https://www.autoscout24.de/angebote/...308b?cldtidx=8
1. Hand, Allrad, Agrarhaken
Wird nicht die Wurst vom Brot ziehen, für den angedachten Verwendungszweck aber sicher ok bei moderaten Unterhaltskosten.Geändert von The Banker (16.01.2019 um 10:01 Uhr)
Beste Grüße, Thilo
-
16.01.2019, 10:17 #10
Ein Kollege hat einmal einen Freelander gehabt, das Ding hatte aber auch ALLES was in markenspezifischen Foren als potentieller Mangel genannt wurde.
Grüsse
der Sudi
-
16.01.2019, 10:23 #11
Ich kenne mich mit den Teilen nicht aus
.
Was immer Du kaufst, lass den Lou die Karre erstmal vorab checken!Beste Grüße, Thilo
-
16.01.2019, 10:26 #12
-
16.01.2019, 10:27 #13
Wann wird eigentlich die 1. Folge von Lou als "CCL-Car Checker Lou" bei Sport 1 gesendet????
Möchte die nicht verpassen.
Grüsse Micha
-
16.01.2019, 10:35 #14
- Registriert seit
- 25.03.2010
- Ort
- OFR
- Beiträge
- 773
Hallo Lou,
der Subaru Forester SJ kommt nicht in Frage? Zu wenig Image?
Meine Jagd- und Forstkollegen schwören zum Großteil auf den Forester (schon seit Menschengedenken :-).
Auch wenn er mittlerweile wie ein SUV aussieht - der Forester ist noch nahe dran an einem wirklich geländetauglichen Fahrzeug. (Habe meinen zusaätzlich etwas höher gelegt.) Es ist aber (Gott sein Dank!) ein oldschool-Fahrzeug. Schnickschnack gibt's nicht.
Beste Grüße,
Dirk"Jeder macht sich fertig so gut er kann."
(Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)
-
16.01.2019, 10:50 #15
Von den genannten würde ich den Volvo nehmen. Wobei die Vorgänger noch nicht dieses Über-Image der aktuellen Modell haben.
Bei dem Profil und deinen Skills könnte man aber vielleicht auch über etwas abgefahrenes nachdenken, Jeep Wagoneer, Cadillac Escalade, Grand Cherokee oder nen alten Range RoverCiao, Carlo
-
16.01.2019, 10:55 #16
Hatte den ML400CDI über 3 Jahre und knapp 100tkm - und absolut keine Probleme. Das Ding war zuverlässig, stand nur zu den Inspektionen in der Werkstatt und war ein sehr gutes Auto (im Vergleich zum W164, der war die letzte Kiste und innerhalb der ersten 2 Jahre 17mal in der Werkstatt). Kommt halt immer auf den Einzelfall an. Als Hundetransporter würde ich mir jederzeit einen ML hinstellen.
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
16.01.2019, 11:27 #17
Freelander hatte ich auch gecheckt - Kofferraum zu klein für die große Hundebox!!
Vor zumindest den bezahlbaren ML 400 habe ich ein wenig Schixx - der Motor an sich ist grandios, aber die Vielzahl elektrischer und elektronischer Elemente und das Wagnis der Steuerkette (da muss die halbe Karre zerlegt werden) machen mir Sorgen, und da die Wartung sehr teuer war, blieb sie oft aus!
Subaru finde ich durchweg klasse, aber hinten zu klein!
Hier im Dorf steht ein XC 90, noch zu teuer, den sehe ich bei 7,5k, da pre-facelift.
Aber mal sehen, ob da etwas mit meinem Touran im Eintausch geht:
https://suchen.mobile.de/auto-inserat/volvo-xc-90-d5-summum-navi-leder-xennon-7-sitzer-k%C3%BCrten-bechen/271412202.html?action=parkItem"]https://suchen.mobile.de/auto-insera...ction=parkItem[/URL]Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
16.01.2019, 11:51 #18
Zu den 3 Kandidaten kann ich mangels EigenerFAHRung nix beitragen.
Aber einen Denkanstoss vielleicht:
ein gebrauchter Bundeswehr-Wolf oder ein Puch von der swiss army, irgendein Phänotyp aus der G-Klasse halt.
Ich denke ein SelbstSchrauber hat es da eher leichter im Fall des Falles wegen der bestimmungsgemässen Einfach-Technologie.
Herr und Hund können sich mit und im Auto austoben ohne übertrieben Ängste um den Erhaltungszustand.
Ws. landet man da allerdings um 15TE und die ausgemusterten Dinger sind meist echt alt.
Vorteil ist aber (Achtung Unwort) der rel. "Werterhalt".
-
16.01.2019, 11:52 #19
Oder Lada Niva. Billig, unkaputtbar und für Schrauber sicher auch easy zu handeln.
Beste Grüße, Thilo
-
16.01.2019, 11:55 #20
Ich würde ja über eine R-Klasse nachdenken, aber dummerweise sind die etwas teurer. Allrad haben die Dinger, Motorenauswahl ist auch groß und vor allem kommt der Hund besser rein. Bei den SUVs aufgrund der Höhe dann jedes Mal ne Rampe mitnehmen? Wäre nicht so meins.
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
Ähnliche Themen
-
Feld spritzen in Wohngebiet erlaubt?
Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 16.06.2012, 01:01 -
HUND -> Suche verzweifelt einen Namen
Von pasq im Forum Off TopicAntworten: 89Letzter Beitrag: 21.11.2008, 10:42 -
Frage zu einem "Feld" im Plastikzertifikat
Von kobold im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 13.09.2008, 18:35 -
konzi-stempel im "käufer-feld" auf der garantiekarte?
Von vandit im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 02.03.2008, 10:57
Lesezeichen