Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 41

Thema: Gedankenspiel

  1. #21
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.590
    Sehe ich wie Carsten. Gibt Hunderte Pateks, die ich gerne hätte. Aber es wäre schwer (außerhalb der Uhren, die ich bereits besitze) noch 10 im aktuellen Portfolio zu finden, die mir gefallen würden. Manche gefallen mir optisch auf den Bildern, aber sind unbequem oder zu groß an meinem Arm.

    Gerade in der Grand Complication Abteilung, nichts dabei. Die 5204 würde mir noch gefallen, aber zu hoch, 5470 Traumuhr; zu groß...

    Nicht umsonst sind Uhren wie die 5970, 3970 oder 5004 preislich so nach oben geschossen, weil für die meisten tragbarer. Die Calatrava Linie genauso; keine klassische Größe mehr.

    Wenn verwundert es da, dass die meisten Modelle abseits der Aquanaut und Nautilus Linie mit extremen Preisabschlägen zu bekommen sind. Das Vorgänger Modell 5970 P ist doppelt so teuer am Markt, wie die 5270 P, obwohl der LP viel niedriger war.

    Bin sogar bei Carsten, was die Aquanaut und Nautilus Linie angeht. Die Preisgestaltung ist einfach nur Irre und die Marktpreise sind es auch. Habe letztens noch die Erstkäuferrechnung meiner Stahl 5712 in der Hand gehabt; € 26 k. Damals hatte ich sogar überlegt, ob ich mir für 22 k eine Gebrauchte kaufe.

    Und dennoch habe ich mir bekloppt wie ich bin, im letztem Jahr eine 5811G gekauft und das noch mit einem völlig bescheuertem Zukauf einer Damen Patek für über 50 k, an der ich 10 k verbrannt habe. Die 5811 G war nur 2 mal am Arm, weil ich lieber die alten Nautilus und Aquanaut Modelle trage.
    Geändert von EX-OMEGA (30.07.2025 um 09:24 Uhr)
    Gruß, Peter


  2. #22
    Deepsea Avatar von Joe Canaries
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    Genf
    Beiträge
    1.120
    Themenstarter
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Oh! Oha! Ja dann…. 5270P-014. Ich meine, irgendwo muss man halt auch mal Kompromisse eingehen…
    Nicht aus dem aktuellen Aquanaut oder Nautilus line up

    Deine Meinung zu 5740/1G-001 vs. 5726/1A-014?
    Herzliche Grüsse
    Konstantin

  3. #23
    Deepsea Avatar von Joe Canaries
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    Genf
    Beiträge
    1.120
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Uhrgestein42 Beitrag anzeigen
    Leute?! Wenn die Frage so nicht gestellt worden wäre, in meinen Top 10 wären kaum Uhren aus diesen Modellreihen aufgetaucht. Nur evtl. die oben genannten. Wobei ich mit dem aktuellen Sortiment schon fremdel. Zu flashy und zu groß, zu wenig die Patek DNA, die ich so mag.
    Für schmale Handgelenke ist das bei den Aquanauts echt nicht einfach. Gibt tolle Modelle, aber jenseits der 42mm einfach zu gross für mich.... Daher juckt mich die puristische, "einfache" Stahlversion.... Eine Option wäre auch die 5164G-001....
    Herzliche Grüsse
    Konstantin

  4. #24
    Deepsea Avatar von Joe Canaries
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    Genf
    Beiträge
    1.120
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Uhrgestein42 Beitrag anzeigen
    Das führt hier zwar etwas zu weit und ändert sich bei mir auch häufiger aber so aus der Hüfte. In zufälliger Reihenfolge.

    5738P / 5370R / 5270J / 5205G / 5231G / 5524G / 5172G-001 / 5226G / 5811G / 5164G
    Tolle Uhren. 5270J soll mal meine "Exit" werden (Wahnsinssuhr) , davor gerne was sportliches aus der Nautilus oder Aquanaut Reihe....
    Herzliche Grüsse
    Konstantin

  5. #25
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    12.10.2021
    Beiträge
    880
    Zitat Zitat von Uhrgestein42 Beitrag anzeigen
    Der persönliche Geschmack macht einen niemals zum Banausen Würde mich heute auch zunehmend für Uhren anderer Marken entscheiden. In meiner markenübergreifenden Top 10 wäre PP aus dem aktuellen Sortiment auch in der Minderheit. Bei den alten Referenzen wäre das anders
    Naja, ich denke mir dass es ja eigentlich nicht sein kann so gar keinen Zugang zu dieser Marke zu finden, die ja zweifellos einer DER Marken ist.
    Gruß, Oskar

    Suche gut erhaltene Grand Seiko GMT (SBGM221)

  6. #26
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.342
    Zitat Zitat von Joe Canaries Beitrag anzeigen
    Hi Carsten, Danke für Deine Rückmeldung. Bin bei Dir, bin erstaunt, dass die 5811/1A kaum angeführt wird....
    5811/1A gibt es nicht. Wäre bestimmt äußerst beliebt
    Geändert von Uhrgestein42 (30.07.2025 um 09:48 Uhr)
    Herzlichst, Carsten

  7. #27
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.342
    Zitat Zitat von Joe Canaries Beitrag anzeigen
    Für schmale Handgelenke ist das bei den Aquanauts echt nicht einfach. Gibt tolle Modelle, aber jenseits der 42mm einfach zu gross für mich.... Daher juckt mich die puristische, "einfache" Stahlversion.... Eine Option wäre auch die 5164G-001....
    Die 5164 passt super auch an schmalere HG. Anders als die 5168G. Die ist zwar flach aber für mich zu groß. Die 5167 hatte ich auch mal und fand sie einfach zu (sorry) banal. Hat mich nicht wirklich umgehauen. Da würde ich mir eher mal die 5226G anschauen. Von dieser Einteilung in Dresser und Sportuhren halte ich nix. Mit meiner 5524, 5320, 5205,.... mach ich quasi alles. Springe damit nur nicht in's Wasser.
    Herzlichst, Carsten

  8. #28
    Deepsea Avatar von Joe Canaries
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    Genf
    Beiträge
    1.120
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Uhrgestein42 Beitrag anzeigen
    Die 5164 passt super auch an schmalere HG. Anders als die 5168G. Die ist zwar flach aber für mich zu groß. Die 5167 hatte ich auch mal und fand sie einfach zu (sorry) banal. Hat mich nicht wirklich umgehauen. Da würde ich mir eher mal die 5226G anschauen. Von dieser Einteilung in Dresser und Sportuhren halte ich nix. Mit meiner 5524, 5320, 5205,.... mach ich quasi alles. Springe damit nur nicht in's Wasser.
    5524, 5320, 5205 sehr schöne Uhren, keine Frage. Ich würde allerdings zunächst lieber in die sportliche Ecke gehen...

    Die 5164G-001 sieht stark aus... Leider gibt es die nicht in Gelbgold, Rose bin ich leider nicht der Typ, (Spitzname Mozzarella Skin), in WG jedoch auch sehr schön.

    Bei der 5167 bin ich Zwiegespalten. Ist einerseits eine tolle Uhr, allerdings passiert auf dem Dial nicht viel.
    Bisschen wie ein untermotorisierter Porsche. Immer noch ein Porsche, aber wenn der "bumms" fehlt... (den Vergleich zieht ein Nicht-Porschefahrer)...
    Herzliche Grüsse
    Konstantin

  9. #29
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    72.157
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von Joe Canaries Beitrag anzeigen
    Nicht aus dem aktuellen Aquanaut oder Nautilus line up
    Tschulligom. Hattisch überlesen...


    Zitat Zitat von Joe Canaries Beitrag anzeigen
    Deine Meinung zu 5740/1G-001 vs. 5726/1A-014?
    Lösen bei mir persönlich beide so überhaupt kein Begehren aus. Klar, wenn ich ne 5740/1G irgendwo am Handgelenk sehe, ist das immer so ein "Wow, krass, schau mal". Faszinierend, weil selten und teuer, aber mich persönlich sprechen beide Referenzen von ihrem Design maximal nur bedingt an.

    Also wenn wir beim Aquanaut und Nautilus Line-up bleiben, dann wäre meine Reihenfolge 5811/1G-001, 5968G-001, 5980/60G-001, 5168G-001, 5164G-001.

    Wenn es auch ein bisserl "Showy" sein darf - Du kannst dat dregen, mien Jung - 5712/1R-001, 5990/1R-001, 5164R-001.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  10. #30
    Deepsea Avatar von Joe Canaries
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    Genf
    Beiträge
    1.120
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Uhrgestein42 Beitrag anzeigen
    5811/1A gibt es nicht. Wäre bestimmt äußerst beliebt
    Correctamente, my bad.
    Herzliche Grüsse
    Konstantin

  11. #31
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.598
    Zitat Zitat von oskrnbg Beitrag anzeigen
    Naja, ich denke mir dass es ja eigentlich nicht sein kann so gar keinen Zugang zu dieser Marke zu finden, die ja zweifellos einer DER Marken ist.
    Mein Beispiel ist da immer meine Porsche Erfahrung.
    Zweifellos eine der wichtigsten Marken.
    Ich liebe die Form der älteren 911er.
    Ich kann die Innovationen von Porsche anerkennen.

    Hab ich einen?
    Nein.

    Ich konnte nie einen kaufen, weil mir die Dinger immer zu laut und unbequem waren.
    Für mein Empfinden einfach keine guten/für mich passenden Autos.
    Aber ein Taycan wird´s sicherlich in den nächsten Jahren mal werden.
    Die finde ich schön und für mich passend.
    Bin ich deswegen ein Banause?
    Für viele ja.
    Für andere nein.
    Mir ist es wurscht.

    Sind wir alle Banausen, weil wir keine Breguet im Portfolio haben?
    Breguet ist ja immerhin der Erfinder der Armbanduhr gewesen.

    Nur weil man den Wert einer Marke / Produkts anerkennen kann muss es einem noch lange nicht gefallen und speziell wenn man eben nicht unendlich tiefe Taschen hat oder eine museale Sammlung zu einem bestimmten Thema aufbaut, dann sollte man nur kaufen was einem gefällt.
    Ende der Geschichte.

    Was ich aber trotzdem immer wieder gebetsmühlenartig wiederholen möchte ist, dass man eine Patek in der Hand gehabt haben muss. Erst dann versteht und erkennt man, wie ich finde, den Wert.
    Ist wie beim Porsche fahren, aber manchmal klickt es halt trotzdem nicht und das ist ok.
    There is no Exit, Sir.

  12. #32
    Deepsea Avatar von Joe Canaries
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    Genf
    Beiträge
    1.120
    Themenstarter
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Lösen bei mir persönlich beide so überhaupt kein Begehren aus. Klar, wenn ich ne 5740/1G irgendwo am Handgelenk sehe, ist das immer so ein "Wow, krass, schau mal". Faszinierend, weil selten und teuer, aber mich persönlich sprechen beide Referenzen von ihrem Design maximal nur bedingt an.
    Super geflasht bin ich auch nicht, aber irgendwas haben Sie schon.


    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Lösen bei mir persönlich beide so überhaupt kein Begehren aus. Klar, wenn ich ne 5740/1G irgendwo am Handgelenk sehe, ist das immer so ein "Wow, krass, schau mal". Faszinierend, weil selten und teuer, aber mich persönlich sprechen beide Referenzen von ihrem Design maximal nur bedingt an.

    Also wenn wir beim Aquanaut und Nautilus Line-up bleiben, dann wäre meine Reihenfolge 5811/1G-001, 5968G-001, 5980/60G-001, 5168G-001, 5164G-001.

    Wenn es auch ein bisserl "Showy" sein darf - Du kannst dat dregen, mien Jung - 5712/1R-001, 5990/1R-001, 5164R-001.
    Von den hier genannten, ganz klar die 5811/1G-001 gefolgt von der 5712/1R-001 (die ich erstaunlich "flach" finde). Flashy ist halt schon mein Ding .

    5164R-001 auch schön, fällt aber im Vergleich zu den anderen zurück. Langsam nähern wir uns der Sache wie einem Integral an.

    Bleibt die Frage, ob es sich möglicherweise lohnt abzuwarten, was das nächste Jahr bringt. Stichwort Nautilus Jubiläum...
    Herzliche Grüsse
    Konstantin

  13. #33
    Milgauss
    Registriert seit
    29.07.2007
    Beiträge
    205
    Interessanter Faden.

    Für mich sind Tragekomfort und Wohlfühlfaktor entscheidend. Und wenn beides zusammenkommt - ideal. Das tut es bei der 5167. Der Tragekomfort ist überragend und ich habe mich mit der Uhr tatsächlich noch nie deplatziert gefühlt. Vor langer Zeit für 14k beim Konzi mitgenommen, okay, geht so nicht mehr.

    Nun muss die Uhr leider in den Service, da die Datumsschaltung schwächelt. Und jetzt merke ich wieder, dass bei der Rotation mit meinen anderen Patek‘s - egal welches Modell - früh oder später entweder der Tragekomfort oder der Wohlfühlfaktor „hängt“.

    Aber zurück zur Ausgangsfrage: Sollte Geld keine Rolle spielen, eine einfache Aquanaut für den Alltag + eine Minutenrepetition 5078 als „Ergänzung“. Und gut ist. Wäre mein Ansatz.

    Grüße
    Christopher

  14. #34
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    72.157
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von Joe Canaries Beitrag anzeigen
    Von den hier genannten, ganz klar die 5811/1G-001 gefolgt von der 5712/1R-001 (die ich erstaunlich "flach" finde). Flashy ist halt schon mein Ding .
    Dann hätten wir die Frage für jetzt doch schon beantwortet.


    Zitat Zitat von Joe Canaries Beitrag anzeigen
    Bleibt die Frage, ob es sich möglicherweise lohnt abzuwarten, was das nächste Jahr bringt. Stichwort Nautilus Jubiläum...
    Um es kurz zu sagen: ja! Sofern Deine Fee sich bis dahin keinem anderen zugewandt hat.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  15. #35
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.342
    Zitat Zitat von Joe Canaries Beitrag anzeigen
    ....Bleibt die Frage, ob es sich möglicherweise lohnt abzuwarten, was das nächste Jahr bringt. Stichwort Nautilus Jubiläum...
    Stellt sich die Frage ob du ein VIP bei deinem Konzi bist. Andernfalls hast du eh nicht die geringste Chance auf ein Jubiläumsmodell. Schon eine AquaNautilus aus dem Standardsortiment ist quasi unmöglich.
    Herzlichst, Carsten

  16. #36
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.598
    Wir können ja mal wieder einen Gerüchtefaden für nächstes Jahr aufmachen.
    There is no Exit, Sir.

  17. #37
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.590
    Zitat Zitat von Joe Canaries Beitrag anzeigen
    Super geflasht bin ich auch nicht, aber irgendwas haben Sie schon.




    Von den hier genannten, ganz klar die 5811/1G-001 gefolgt von der 5712/1R-001 (die ich erstaunlich "flach" finde). Flashy ist halt schon mein Ding .

    5164R-001 auch schön, fällt aber im Vergleich zu den anderen zurück.

    Und genau diese Reihenfolge wird das Problem werden. Ich habe bei meinen Konzi in den letzten 10 Jahren, rund 30 Uhren gekauft, die Hälfte Patek. Und dennoch sollte ich keine 5811G ohne Zukauf bekommen.

    Die 5712 R in Vollgold ist ähnlich gefragt, die 5164R habe ich sogar im Vorbeigehen bei einen anderen Konzi in 2021 bekommen.

    Ich glaube nicht, dass Du einer dieser Uhren ohne "richtige " Historie, in der auch andere Patek Uhren, außerhalb der beliebten Modelle enthalten sein sollten, einfach so bei einen der wenigen Patek Konzis bekommen wirst.

    Klingt erstmal doof, ist aber so und wird sich wohl in absehbarer Zeit nicht ändern.
    Gruß, Peter


  18. #38
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    72.157
    Blog-Einträge
    11
    Gut, so wie ich das hier rauslese, sollte gerade DAS in dem Fall ja wohl weniger das Problem sein. Denn wie war das gleich noch mit der Fee? Wunsch ist Wunsch.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  19. #39
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.590
    Stimmt, hab die Fee verdrängt. Bin halt ein totaler Realist
    Gruß, Peter


  20. #40
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    12.10.2021
    Beiträge
    880
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Mein Beispiel ist da immer meine Porsche Erfahrung.
    Zweifellos eine der wichtigsten Marken.
    Ich liebe die Form der älteren 911er.
    Ich kann die Innovationen von Porsche anerkennen.

    Hab ich einen?
    Nein.

    Ich konnte nie einen kaufen, weil mir die Dinger immer zu laut und unbequem waren.
    Für mein Empfinden einfach keine guten/für mich passenden Autos.
    Aber ein Taycan wird´s sicherlich in den nächsten Jahren mal werden.
    Die finde ich schön und für mich passend.
    Bin ich deswegen ein Banause?
    Für viele ja.
    Für andere nein.
    Mir ist es wurscht.

    Sind wir alle Banausen, weil wir keine Breguet im Portfolio haben?
    Breguet ist ja immerhin der Erfinder der Armbanduhr gewesen.

    Nur weil man den Wert einer Marke / Produkts anerkennen kann muss es einem noch lange nicht gefallen und speziell wenn man eben nicht unendlich tiefe Taschen hat oder eine museale Sammlung zu einem bestimmten Thema aufbaut, dann sollte man nur kaufen was einem gefällt.
    Ende der Geschichte.

    Was ich aber trotzdem immer wieder gebetsmühlenartig wiederholen möchte ist, dass man eine Patek in der Hand gehabt haben muss. Erst dann versteht und erkennt man, wie ich finde, den Wert.
    Ist wie beim Porsche fahren, aber manchmal klickt es halt trotzdem nicht und das ist ok.
    Gute Zusammenfassung. Eine Patek hatte ich noch nie in den Händen, tatsächlich.
    Gruß, Oskar

    Suche gut erhaltene Grand Seiko GMT (SBGM221)

Ähnliche Themen

  1. Gedankenspiel
    Von Tom 7 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 30.04.2022, 23:52
  2. Renditespackos im SC - Gedankenspiel
    Von Schleepie im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 155
    Letzter Beitrag: 16.05.2018, 20:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •