Die Kölner Politik wird es sicher schaffen, dass Rolex aus Köln weggeht...
Köln, mit noch Obernichtskönnerin Reker, ist in allen Belangen eine echte Katastrophe.
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: Rolex will in Köln neu bauen
-
11.07.2025, 08:48 #1
Rolex will in Köln neu bauen
Heute Morgen war dem Kölner Stadtanzeiger zu entnehmen, dass Rolex sein Verwaltungs- und Werkstattgebäude in unmittelbarer Nähe zu Dom und Hauptbahnhof abreißen und an gleicher Stelle neu bauen will. Den Standort Köln als Deutschland-Vertretung wolle man halten. Während der Bauzeit soll der Betrieb in einem anderen Gebäude weiterlaufen.
Es gibt wohl schon einen Vorentwurf, der aber wohl zurzeit kontrovers im Gestaltungsbeirat diskutiert wird. Es wird sicher noch spannend werden. In Köln ist bauen nicht einfach.
https://www.ksta.de/koeln/koelner-in...ahnhof-106281477 Grüße!
Gerhard
-
11.07.2025, 09:10 #2In Krisenzeiten suchen intelligente Menschen nach Lösungen. Dumme nach Schuldigen!
-
11.07.2025, 09:26 #3
In München wär schon Patek und es gäbe ein großes Loch, welches dringend bebaut werden müsste.
There is no Exit, Sir.
-
11.07.2025, 09:28 #4
Kam nicht von der Reker der sinnbefreite Vorschlag an junge Damen, immer eine Armlänge Abstand zu halten auf der Domplatte beim Jahreswechsel?
Whatever you do, always give 100 %...unless you're donating blood
Gruß Jan
-
11.07.2025, 09:32 #5
Wollen wir vielleicht beim Thema Rolex bleiben?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
11.07.2025, 09:42 #6
-
11.07.2025, 11:39 #7
Spielverderber....
Ne, mal im Ernst: man liest doch in letzter Zeit viel, dass in Bürogebäuden enorme Flächen über Gesamt-Deutschland verteilt leer stehen würden.
Kann mir nicht vorstellen, dass da nichts passendes für Rolex dabei wäre, gerne auch ein ganzes Gebäude, wenn es passt.
Mitten in der Kölner City ein Gebäude abreißen und neubauen zu lassen (von den Kosten mal abgesehen, trifft ja aber keinen Armen), stelle ich mir äußerst unlustig vor.Geändert von Pharmartin (11.07.2025 um 11:40 Uhr)
Glück auf, Martin
-
11.07.2025, 11:43 #8
Neubau ist oft einfacher und günstiger als ein Bestandsgebäude kernzusanieren und seinen Bedürfnissen (Grundrisse, Technik etc) anzupassen
Gruß
Ibi
-
11.07.2025, 11:45 #9Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
11.07.2025, 12:25 #10
-
11.07.2025, 12:30 #11
-
11.07.2025, 13:00 #12
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.730
-
12.07.2025, 07:44 #13
- Registriert seit
- 25.04.2011
- Beiträge
- 194
Viel wichtiger ist doch die Frage wie ich den Umzugskarton mit mit ausgetauschten alten Lünetten und Zifferblättern da vor dem Abriss noch aus dem Keller kriege.
-
13.07.2025, 10:30 #14
Passend zum Thema….
https://www.express.de/koeln/abriss-...x-haus-1064084Häätzliche Jröß vum Rhingdä Jacques
-
13.07.2025, 11:32 #15
Das klingt schon mal nach ein bissl Ärger für den Bauherren...aber warum soll es Rolex auch besser gehen, als dem Rest im Land
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
13.07.2025, 15:13 #16
-
13.07.2025, 21:56 #17
Ich denke auch, dass es sowohl bzgl. der Raumkonfigurationen, als auch der Sicherheit, schon ziemlich speziell ist was Rolex da benötigt. Dürfte für jedes Bestandsgebäude eher schwierig und/oder teuer werden. Außerdem ist die Lage natürlich nicht duplizierbar! Insofern kann ein Neubau schon Sinn machen, gerade wenn er langfristig angelegt ist, wovon man bei Rolex ausgehen sollte.
Problem in Köln sind natürlich "die Römer", die gerne mit Ihren alten Bauten, etc., mal eine Baustelle für Ausgrabungen ein paar Monate bis Jahre stilllegen. Also sollte man nicht zu tief grabenGrüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
14.07.2025, 12:47 #18
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.730
Das eigentliche Problem in Köln ist natürlich die Verwaltung. Immer, aber beim bauen ganz besonders.
Würde mich nicht wundern, wenn Rolex Deutschland in Zukunft in Düsseldorf sitzt. Oder in Monheim.Es grüßt der Bernd
-
15.07.2025, 23:23 #19
Ich weiß nicht, ob es in dem KStA-Artikel steht, da ich ihn nicht lesen kann. Mir hat jemand erzählt, dass Rolex Grundstück und Gebäude gehören. Das und die Sonderanforderungen sprechen sicher für einen Neubau. Außerdem ist es heutzutage sehr wichtig, dass das Personal den Standort auch bequem per Bus und Bahn erreichen kann. Das ist in Marsdorf oder Ossendorf sicher nicht so toll.
...und die Uhrmacher werden vermutlich selten im Home Office arbeiten.Beste Grüße Rick
Ähnliche Themen
-
Holzterrasse bauen lassen
Von biffbiffsen im Forum Off TopicAntworten: 60Letzter Beitrag: 08.09.2015, 17:25 -
tv schränkchen selber bauen....
Von niksnutz im Forum Off TopicAntworten: 30Letzter Beitrag: 23.03.2014, 12:56 -
Todesstern bauen?
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 16.01.2013, 20:59 -
Bauen macht Spaß,
Von SeaDado im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 10.07.2006, 20:30
Lesezeichen