Das stimmt, meine Sub hatte auch einen eigentümlichen Klang, den keine andere Uhr hat. Bei der DD habe ich noch nichts außergewöhnliches gehört
Es gab neulich auch Fotos von einer Original und einer Fake, da wirkten die Bewegungen der Sekundenzeiger unterschiedlich - man konnte aufgrund der Belichtungszeit sehen, daß die Zeiger unterschiedlich "zitterten". Könnte man wohl auch verwenden - ist aber alles komplizierter als der Blick aufs Werk...
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Thema: Klang Probe
-
10.12.2005, 19:44 #1
Klang Probe
Hallo,
Innerhalb meiner Uhrensammlung kann man sehr gut die Unterschiede der einzelnen Hersteller hören. Vor allem meine Rolex, sag ich mal, hat einen gut erkennbaren Sound gegenüber anderen div. Herstellern.
Wie klingt aber ein (z.B Ref. 1675) Kaliber 1575 gegenüber einem (z.B Ref 16610) Kaliber 3135.
Kann man klang-technisch unterschiede hören, oder klingen ALLE Rolexwerke gleich oder ähnlich???
Ich will mir eine 1675 zulegen und habe das Kaliber 3135 als Soundreferenz.
Kann ich damit schon die wahrscheinliche echtheit des Werkes hören?
Danke
Armin
-
10.12.2005, 19:49 #2Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
10.12.2005, 19:49 #3
Hallo Armin,
der soundtechnische Unterschied zwischen 1675 (Plexi) und Sub (Safir) wird hauptsächlich durch das Glas bedingt.
Zusatz: Ein Kugellagergeräusch vom Rotor würde auf ein Fake deuten. Rolex lagert den Rotor geräuschlos in Rubin.
Grüsse
Florian
-
10.12.2005, 19:53 #4
das wäre doch mal ne gute idee für "wetten das"!
einzelne uhren am klang erkennen!!!
wir stellen ein team ausm forum zusammen und schicken ne bewerbung abGruß
Ibi
-
10.12.2005, 19:54 #5
-
10.12.2005, 19:59 #6Original von Donluigi
Das stimmt, meine Sub hatte auch einen eigentümlichen Klang, den keine andere Uhr hat. Bei der DD habe ich noch nichts außergewöhnliches gehört
Es gab neulich auch Fotos von einer Original und einer Fake, da wirkten die Bewegungen der Sekundenzeiger unterschiedlich - man konnte aufgrund der Belichtungszeit sehen, daß die Zeiger unterschiedlich "zitterten". Könnte man wohl auch verwenden - ist aber alles komplizierter als der Blick aufs Werk...
Ja, nichts geht über einen Blick ins Werk, ganz klar.
gedacht war die Übung eher für den Lauf über einen Uhrenmarkt. Da kann man nicht jede Uhr öffnen lassen
Armin
-
10.12.2005, 20:07 #7Original von FloMUC
Hallo Armin,
der soundtechnische Unterschied zwischen 1675 (Plexi) und Sub (Safir) wird hauptsächlich durch das Glas bedingt.
Zusatz: Ein Kugellagergeräusch vom Rotor würde auf ein Fake deuten. Rolex lagert den Rotor geräuschlos in Rubin.
Grüsse
Florian
Ist der Unterschied für einen Sound-anfänger zu hören??
Kann man sowas sagen wie die gleiche Sound-familie, aber matter oder dumpfer????
Armin
-
10.12.2005, 20:15 #8
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.419
Mein 3130 klingt auch sehr eigenartig. Manchmal ganz normal, paar Sekunden später kommt ein hochfrequenter Ton wie ein kleines Glöckchen dazu, bischen später wieder wird der hochfrequente wieder bischen anders. Ein ständiges Wechselspiel. Ideal aufm Holznachttisch zum einschlafen
Das mit dem geräuschlosen Rotor stimmt, bei der Sub hört man den überhaupt nicht, bei meinen anderen hört man es "rasseln"
-
10.12.2005, 20:41 #9
- Registriert seit
- 02.05.2005
- Beiträge
- 933
Original von Masta_Ace
Mein 3130 klingt auch sehr eigenartig. Manchmal ganz normal, paar Sekunden später kommt ein hochfrequenter Ton wie ein kleines Glöckchen dazu, bischen später wieder wird der hochfrequente wieder bischen anders. Ein ständiges Wechselspiel. Ideal aufm Holznachttisch zum einschlafen
Das mit dem geräuschlosen Rotor stimmt, bei der Sub hört man den überhaupt nicht, bei meinen anderen hört man es "rasseln"
"The Problem with the world is that everyone's a few drinks behind"
Grüße,
Claus
-
10.12.2005, 20:47 #10
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.419
Scho... Ich schaffs nämlich immer Nachts irgendwo dagegenzuschlagen.
-
10.12.2005, 20:48 #11
- Registriert seit
- 05.12.2004
- Beiträge
- 623
meine kronen sind auf meinem holznachttisch teilweise so laut gewesen daß es mich am einschlafen gestört hat. immer schön auf- und abschwingender ton, habe ewig gesucht bis ich die uhr als übeltäter idendifiziert hatte...
ansonsten gab es bei SD, SubDate, 14060M, Explorer und DJ keine unterschiede, alle hell im klang, aber auch alle neue (werk-)generation...Gruß Ronald
-
10.12.2005, 20:50 #12Original von Ron
meine kronen sind auf meinem holznachttisch teilweise so laut gewesen daß es mich am einschlafen gestört hat. immer schön auf- und abschwingender ton, habe ewig gesucht bis ich die uhr als übeltäter idendifiziert hatte...
ansonsten gab es bei SD, SubDate, 14060M, Explorer und DJ keine unterschiede, alle hell im klang, aber auch alle neue (werk-)generation...
das ist doch ein guter Anfang.
Scheinbar klingen alle neueren Bj. Rolexwerke gleich
Armin
-
10.12.2005, 21:23 #13
die Idee mit Wetten dass ist cool
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
10.12.2005, 22:38 #14
Ron, das Problem hatte ich auch. Mein Nachbar, der kurz darauf meine Sub kaufte, auch. Ich habe nächtelang sinniert, ob die Heizung so sirrt oder die Straßenbeleuchtung vorm Haus oder was auch immer, bis sich dann die Rolex auf dem Nachttisch als Übeltäter entpupppte.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
10.12.2005, 22:40 #15
da kann ich mich nur anschliessen, das "klingeln" neben mir war am Anfang schon höchst merkwürdig ..
-
11.12.2005, 02:11 #16
RE: Klang Probe
Original von Fred
Ich will mir eine 1675 zulegen und habe das Kaliber 3135 als Soundreferenz.
Alleine schon wegen der unterschiedlichen Anzahl an Halbschwingungen
(28.800 zu 19.800) sind die Werke vom Klang her nicht vergleichbar.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
11.12.2005, 02:14 #17
Bzw. 18000 Halbschwingungen wenns eine GMT von vor 1965 ist soweit ich weiß
lg Michael
-
11.12.2005, 08:51 #18
RE: Klang Probe
Danke an alle
dann kann ich das 3135 als Soundreferenz doch vergessen
Resume Klangunterschiede
Plexi-Safir und die verschiedene Halbschwingungen geben den Ton an
melde mich doch wieder ab bei Wetten-Das
Armin
-
11.12.2005, 10:46 #19
Im Gegensatz zu den aktuellen Modellen wo man das "rolextypische" Klingeln hört, existiert das bei den alten Werken nicht.
Und so gemächlich wie die ticken erkennt man die auf jeden Fall.lg Michael
-
11.12.2005, 12:03 #20
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 273
Original von Masta_Ace
Mein 3130 klingt auch sehr eigenartig. Manchmal ganz normal, paar Sekunden später kommt ein hochfrequenter Ton wie ein kleines Glöckchen dazu, bischen später wieder wird der hochfrequente wieder bischen anders. ...................
...schon mal über einen Herzschrittmacher nachgedacht ???Gruß
Axel
-----------------------------------------------------
Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!
Ähnliche Themen
-
omega...meine liebe zu der uhr wird wieder auf eine harte probe gestellt...
Von imsi im Forum OmegaAntworten: 17Letzter Beitrag: 26.02.2010, 13:48 -
Bin den Prius probe-gefahren >>>>>>>
Von Beat im Forum Technik & AutomobilAntworten: 94Letzter Beitrag: 09.01.2007, 13:19 -
Klang-Probe: Ratespiel
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 13.12.2005, 08:36 -
TOG - endlich auch mal Probe getragen
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 28.09.2004, 11:33
Lesezeichen