welches werk ist da drinnen 7750? falls ja finde ich das verwunderlich. meine tudor ist immerhin 12 jahre lang ohne revision fleißig durchgelaufen
aber offengesagt schon schwach, ganz billig ist auch eine omega nicht![]()
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
22.01.2010, 23:07 #1
- Registriert seit
- 07.09.2008
- Ort
- Kassel
- Beiträge
- 56
omega...meine liebe zu der uhr wird wieder auf eine harte probe gestellt...
Ich habe schon seid lpaar jahren eine Omega Speedmaster Date. Eine, wie ich finde, wunderschöne Uhr(sowohl sportlich als auch elegant), erst recht iVm mit einem schwarzen Krokoband (das Metallband hate ich nie dran). Allerdings: schon nach 1/2 jahr war die Uhr hinüber und wurde auf Garantie repariert, dann ist sie mir von 1 Jahr runtergefallen und war wiederhinüber (ok, meine Schuld und hat mich 300€ gekostet) und heute genau 1 Woche nachdem die Garantie abgelaufen ist, beibt das Teil schon wieder stehen. Schwungrad dreht sich, aber Uhrwerk wird anscheinend nicht aufgezogen und läuft daher nicht(Dabei hab ich die max 2 Tage die Woche an und harte Schläge o.ä. hat sie natürlich ebenfalls nicht abbekommen) Zudem lässt sich die Uhr auch ganz schwergängig einstellen, aber das war schon immer so.....
Nun werde ich morgen mal ein Händler anrufen und fragen wie wir das machen. ich hoffe mal auf Kulanz von Omega....
Aber im großen und ganzen bin ich doch schon enttäuscht von der Qualität....
mfg
-
23.01.2010, 07:36 #2david
-
23.01.2010, 09:22 #3
RE: omega...meine liebe zu der uhr wird wieder auf eine harte probe gestellt...
Wenn man wüsste, wo Du wohnst, könnte man Dir vielleicht gute Uhrmacher nennen, die der Sache auf den Grund gehen. Und Omega ist im Allgemeinen nicht unkulant. Wo hast Du die Uhr gekauft? Hast du sie beim Händler reparieren lassen? Ich denke, dann sollte eine Woche Garantieüberschreitung kein Problem sein. Also Kopf hoch - und notfalls die "richtie" Speedy kaufen, die mit Handaufzug.
77 Grüße!
Gerhard
-
23.01.2010, 09:29 #4
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Dass ne Uhr mal nimmer kann, gibts auch bei teureren Marken. Dass die Uhr jedoch schon wieder stehen bleibt, lässt meiner Meinung nach eher auf mangelnde Qualität der durchgeführten Reparatur schließen.
-
23.01.2010, 09:32 #5Original von monacofranze
welches werk ist da drinnen 7750? falls ja finde ich das verwunderlich. meine tudor ist immerhin 12 jahre lang ohne revision fleißig durchgelaufen
aber offengesagt schon schwach, ganz billig ist auch eine omega nicht
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
23.01.2010, 11:01 #6
- Registriert seit
- 07.09.2008
- Ort
- Kassel
- Beiträge
- 56
Themenstarter
Gekauft bei Christ und die Uhr wurde beide mal auch über Christ eingeschickt....
Sie hat ein kaliber 1152 (=7750) und ist aus 2004...hat also schon ne Menge hinter sich ind er kurzen Zeit....schicke meine frau nacher mal hin und denke die werden dann am Montag mal in Pforzheim anrufen.
mfg
-
23.01.2010, 13:50 #7
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 1.438
Ich hatte mal eine sehr schoene Seamaster Chrono. Neu beim Konzi gekauft. 2 Wochen nach Ablauf der Garantie war sie defekt. Auf Kulanz ging nichts. Ich habe sie fuer einige Hundert Euro reparieren lassen, sie anschliessend verkauft und mir geschworen, keine Uhr mehr von der Swatch Group zu kaufen. Das ist 3 Jahre her. Seither habe ich 4 neue Uhren vom Konzi in einer fuenfstelligen Summe gekauft. Nicht aus der Swatch Group.
Just my 2 cents...Everything that kills me makes me feel alive
-
23.01.2010, 15:44 #8ehemaliges mitgliedGast
Wundert mich schon.
Dann viel Glück mit der Kulanz.
-
23.01.2010, 17:36 #9
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
viel glück, hoffe das ding läuft dann wieder
-
23.01.2010, 23:56 #10
- Registriert seit
- 07.09.2008
- Ort
- Kassel
- Beiträge
- 56
Themenstarter
so meine Frau war da und die Verkäuferin war wohl sehr nett. Sie werden das einschciken mit der Bitte um eine Garantiereperatur.....die werden sich dann melden..mal gucken..
mfg
-
08.02.2010, 17:53 #11
- Registriert seit
- 07.09.2008
- Ort
- Kassel
- Beiträge
- 56
Themenstarter
so muss den Thread mal wieder hochholen....also Christ hat angerufen: die letzte Reperatur war in erster Linie eine Gehäusereperatur(obwohl werk damals auch nicht mehr 100% lief glaube ich zumindest; abgerechnet würde einen BASISTEILARBEIT+LÜNETTE) und da wurde nix am Uhrwerk gemacht, daher keine Kostenübernahme für Schäden die durch Schläge, Tragen, Abnutzung etc am Uhrwerk entstehen=> komplette Revsion(werk zerlegen, dichtigkeit, ganggenauigkeit, ersatz von Teilen etc) mit Kostenvoranschlag in Höhe von 450 €. da bin ichn natürlich erstmal vom Hocker gefallen...so hatte ich mir das nicht vorgestellt. Die Kosten für den Kostenvoranschlag sind 25 € falls ich die Reperatur nicht durchführen lasse. Und nun? was machen? Andere schreiben hier, daß die Revi bei Omega 350 € kostete, daher erscheinen mir die 450€ ja noch schlimmer....was kann denn da noch kaputt sein(Gehäuse ist ja ok)?
Kann man die Uhr auch zu anderen Uhrmachern bringen? Ich kann auch auf das aufarbeiten vom Gehäuse etc verzichten....möchte ja nur,daß das Werk wieder läuft. Müssen die sich dann mit Omega auskennen? Kann mir wer jemaden empfehlen? Aber ohne die Uhr zu sehen ist eine Kosteneinschätzung ja fast unmöglich,oder ? Kommen die an Ersatzteile?
Die einzige möglichkeit die mir so auf die schnelle einfallen würde, wäre der Rolex-Konzi in meiner Stadt, der hat auch nen "guten" Uhrmacher......frage ist halt, ob der das dann billiger machen würde...
ich brauche tipps!!
mfg
-
08.02.2010, 18:15 #12
RE: omega...meine liebe zu der uhr wird wieder auf eine harte probe gestellt...
Ich darf mich mal selbst zitieren:
Original von siebensieben
Wenn man wüsste, wo Du wohnst, könnte man Dir vielleicht gute Uhrmacher nennen, die der Sache auf den Grund gehen.Wenn du Tipps brauchst, wie Du schreibst, wäre vielleicht ein bisschen Entgegenkommen sinnvoll.
77 Grüße!
Gerhard
-
08.02.2010, 18:16 #13
ein 7750 ist doch ein Klassiker und dürfte einem guten Uhrmacher doch keine Probleme bereiten.
Persönlich hatte ich mit dem 7750 aber noch keine Schwierigkeiten
Grüße
Carloviele Grüße
Carlo
-
08.02.2010, 22:44 #14
- Registriert seit
- 07.09.2008
- Ort
- Kassel
- Beiträge
- 56
Themenstarter
sorry: 34130 kassel,
aber ich wäre nat. auch bereit die uhr zu einem Uhrmacher zu schicken, allerdings muss natürlich schon ne ecke billiger sein. Aber ich rufe morgen auch nochmal bei Christ an und Frage wie iei auf 450 € kommen, immerhin steht ja auf der Omega HP ein Preis von ca 380-390€ für eine komplette Revision.
mfg
-
09.02.2010, 08:11 #15
- Registriert seit
- 17.02.2009
- Beiträge
- 16
Original von imsi
... immerhin steht ja auf der Omega HP ein Preis von ca 380-390€ für eine komplette Revision.mfg
-
09.02.2010, 09:45 #16
- Registriert seit
- 07.09.2008
- Ort
- Kassel
- Beiträge
- 56
Themenstarter
glaube nicht,daß die bei christ das machen....aber ich habe bei der Reperatur meines Dupont-feuerzeuges festgestellt, daß der Juwelier nur fürs einschicken extra kassieren wolle (weiß nit mehr wieviel, aber schon erheblich), da hab ich die Uhr dann selber zur Post gebracht.
mfg
-
10.02.2010, 10:42 #17
- Registriert seit
- 07.09.2008
- Ort
- Kassel
- Beiträge
- 56
Themenstarter
so habe hir bei mir im Ort bei zwei uhrm-Mst nachgefragt, da würde eine Revision je nach Aufwand 150-250 € kosten und es gibt dann noch einen kostenlosen Kostenvoranschlag wenn sie die uhr gesehen haben. Dann lasse ich die Uhr zurück kommen und dann wird schon einer der beiden machen .
mfg
-
26.02.2010, 13:48 #18
- Registriert seit
- 07.09.2008
- Ort
- Kassel
- Beiträge
- 56
Themenstarter
um die Sache hier nun mal zu beenden: Also habe heute die Uhr vom Uhrmacher geholt. Eine Schraube hatte sich gelöst, war ins Werk gefallen und hatte es so blockiert. Ansonsten ist alles ok. Eine Revision wäre nicht fällig. Er war der Meinnung, daß die garnicht in die Uhr geschaut haben, sondern aufgrund des Alters gleich eine komplette Revi. machen wollten. Hat mich 30 € gekostet.
Das ist so ne Sauerei, daß die XXXXX von Omega mir gleich ne komplette Revi verkaufen wollen. Das ist meine letzte Omega gewesen! Meiner Meinung nach definieren sich die Premiummarken auch über ihren After-Sale Service und wenn das hier guter Service von Omega gewesen sein soll, dann gute Nacht. Werde auch nochmal zu Christ gehen und denen das sagen mit der BItte, daß die meine Bewerde weiterleiten soll.
Mfg Imsirovic
Ähnliche Themen
-
Es wird wieder eine kommen......
Von Tyrann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 24.06.2008, 09:47 -
Warum Fragen immer wieder gestellt werden?
Von Donluigi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 45Letzter Beitrag: 19.04.2008, 22:46 -
*Ich liebe eine Uhr *Homage an die Submariner *Member rettet meine Seele!*
Von Mostwanted im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 06.12.2006, 18:56
Lesezeichen