Ich würde mir einen Radcomputer/Navi neu oder gebraucht holen.
Wahoo finde ich gut. Da ist dann auch keine SIM-Karte nötig und Strom hält "ewig" ( im Vergleich zum Smartphone )
Du benötigst auch keine Hülle ( regenfest ).
Strecken kannst du dann auch easy über eine APP am Computer oder Handy managen ( Komoot )
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
29.04.2025, 17:36 #1
"Älteres" Handy als Vespa-Navigation. Welches Telefon?
Liebe Foristi,
wie manche von euch vielleicht wissen, bin ich oft mit der Vespa unterwegs. Gerade heute wieder eine Freude.
Wenn ich navigieren muss, klemme ich mein iPhone an den Quadlock-Mount am Spiegel. Natürlich habe ich einen Dämpfer (wegen des optischen Stabilisators) integeriert. Auch wenn ich bisher noch kein Problem hatte, will ich das iPhone diesen "Stress" nicht zwingend aussetzen.
Die Idee, die ich habe, ist folgende:
Ein älteres Smartphone (kann auch ein Galaxy A33 oder ein anderes Android-Gerät sein) erwerben, in die Quadlockhülle rein, Google Maps installieren und mit dem iPhone als Hotspot verbinden ... Falls Strom gebraucht wird, hat meine Vespa einen USB-Anschluss. D
Jetzt die Frage: Nutzt jemand das gleiche "Konstrukt" und falls ja, welches Telefon (wirklich möglichst günstig und robust) ist zu empfehlen.
Danke fürs Reinschauen!Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
29.04.2025, 18:05 #2Gruß Robert
-
29.04.2025, 19:18 #3
Ich weiß nicht ob das Stress für das iPhone ist. Nutze immer mein Alltags-iPhone dafür. Ob das jetzt in der Hosentasche mitwackelt oder am Spiegel...
Immer 2 Handys rumschleppen finde ich da schon nerviger.Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
29.04.2025, 19:57 #4
Ich nutze jedes iPhone Pro Modell am Mountainbike auch auf harten Trails, bisher nie Probleme. Nutze SP Connect, die bieten auch Halterungen für Motorräder.
Mir wäre der Akt mit 2 Geräten viel zu groß. Und wenn es unbedingt sein müsste, dann auch nur ein iPhone, sonst wird ja nochmal komplizierter.Grüße
Frank
-
29.04.2025, 20:24 #5
Die meisten meiner Kumpels benutzen auch ihr iPhone auf ihren Motorrädern (Harleys, Enduros,..) und hatten bisher keine Probleme.
Wenn ich dran denke zum Privat-, Geschäfts-Handy noch drittes zu benutzen…Aloha
Micha
-
29.04.2025, 23:09 #6
Das könnte auch interessant für Dich sein:
https://beeline.coGrüße
Frank
-
29.04.2025, 23:21 #7
Danke Frank, kenne ich. Ich hätte halt gerne den Komfort von Google Maps ….
Danke an alle für die Mühe und die Ratschläge.
Also ich habe ja schon eine Handyhalterung inklusive Vibrationsdämpder. Halt von Quadlock, was ja fast identisch zu SP Connect ist…
-
30.04.2025, 08:22 #8
Es gibt ja sehr gute aufgearbeitete Handys von fast jeder Marke bei seriösen Anbietern - für unter 100 Euro. Wenn dann wirklich mal kaputt oder verloren geht, ist es erträglich. Und selbst schwächelnde Akkus kannst Du ja mit dem Ladekabel gut 'überbrücken'.
77 Grüße!
Gerhard
-
30.04.2025, 09:20 #9
Was wäre denn ein solcher seriöser Anbieter? Ich hätte halt sonst in der Bucht geschaut…
-
30.04.2025, 13:14 #10
Ich hab gerade ein gebrauchtes Iphone auf Back Market gekauft. Preis war ok, Versand super schnell, das Iphone selber tiptop.
Aber such doch hier im NW mal nach einem gerockten älteren Iphone.
Ein x-beliebiges neues Android Handy für 100-150 tut es aber mit Sicherheit auch.
z.B. sowas https://www.amazon.de/DOOGEE-Pro-Sma.../dp/B0DPWXSN86
wg. der SIM, kriegst du bei deinem Netzanbieter keine kostenlose Multisim? Dann kannst du dir das Hotspotgewurschtel sparen.Geändert von Ingo.L (30.04.2025 um 13:21 Uhr)
ready to win #dot2025
-
30.04.2025, 15:14 #11
Hier habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht: https://www.afb-group.de/ueber-uns/
77 Grüße!
Gerhard
-
30.04.2025, 15:21 #12Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
30.04.2025, 16:15 #13
Ich vermute mal, du hast ein ziemlich aktuelles iPhone.
Gehe doch damit mal raus in die pralle Mittagssonne.
Setze deine Sonnenbrille auf, Leseabstand Auge zu ca.Vespa-Lenker.
Halte das Handy mal NICHT im optimalen Winkel zum komfortablen Ablesen. ( ist ja am Lenker auch fest montiert )
Jetzt frag dich mal, ob du dir das als Navilösung vorstellen kannst.
Handy als Navi fürs Zweirad ist für MICH auf Dauer eine Krückenlösung. Da wären mir auch 100.-Euro zu viel Invest.
Ich find das vom SeniorFrank verlinkte Gadget nice. Sonst wie schon geschrieben, zb. Wahoo ( die haben auch nicht aus Unfähigkeit farbreduzierte, oder monochrome und mattierte Displays )Gruß Robert
-
30.04.2025, 16:30 #14
Sind alles valide Punkte, Robert.... Danke, dass Du Dir die Mühe machst, die aufzuschreiben.
Also ich habe schon immer mein iPhone am linken Spiegel der Vespa montiert und nutze seit jeher Quad Lock. Kannte damals SP noch nicht, sonst hätte ich mich vermutlich dafür entschieden.
Ich versuche mal, meine Gedanken ausführlicher darzustellen.
Wenn ich mit der Vespa am Landtag über das Kopfsteinpflaster fahre, wackelt das iPhone trotz des montierten Dämpfers, ziemlich. Das kann für den Stabilisator nicht gut sein.
Dann kommt noch die Tatsache dazu, dass ich bei jedem neuen iPhone (lasse mittlerweile immer eine Generation aus, weil der Haben-Wollen-Effekt weg ist), ich eine neue Quad-Lock-Hülle kaufen muss, die auch so um die 30 Euro oder mer (?) kostet. Denke mir halt, ich kaufe einmal eines und nutze das ausschließlich zum Navigieren. Dann kann ich auch an das iPhone eine schönere Hülle oder gar keine machen (das ist aber eher nebensächlich)
Und ja, ich habe ein 16 Pro
Franks Lösung ist charmant. Aber ich mag halt, wie geschrieben, den Komfort, den Google Maps bietet, das ich während der Fahrt, sehe, wie sich die Verkehrlage ändert. Dann gibt es da noch eine andere App, die ich gerne aktiviert habe. Aber es scheint ja wohl von Beeline eine neue Generation zu geben...Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
30.04.2025, 16:55 #15
Nicht lachen jetzt
( ja, auch ich habe das iPhone schon mal am Rad gehabt. Seeeeehr selten
)
Um das iPhone mal eben an das Stadtrad zu schnallen, habe ich mir folgendes gekauft:
https://www.amazon.de/dp/B0891SB6JK?...d_asin_title_1
Funktioniert tadellos. Ist supi-schnell angebracht und auch wieder weg.Gruß Robert
-
30.04.2025, 16:56 #16
Ich habe eine Halterung von Decathlon, funktioniert 1a und ich mach mir keinen Kopf drum. Bin aber auch Team Android
Es grüßt der Stephan
-
30.04.2025, 17:08 #17
Da gibt es doch nichts zu lachen…
Ich habe halt ein etabliertes System am Spiegel und würde das gerne behalten. Aber gut, das könnte man auch austauschen
-
30.04.2025, 17:13 #18
-
30.04.2025, 17:13 #19
Eine Vespa ist doch keine Harley. So was kann das Handy ab. Oder Kauf dir irgendwo ein iPhone 10. Das packst du dann ins Helmfach und dann brauchst du auch nicht mit zwei Telefonen rumlaufen.
-
30.04.2025, 17:46 #20
Ähnliche Themen
-
Maniküre und Pediküre: welches "Handwerkszeug" ist empfehlenswert?
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 13.08.2014, 07:49 -
Welches Canon "immerdrauf" Objektiv
Von Duc Loan im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 6Letzter Beitrag: 30.11.2013, 20:17 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
Welches "Inlay" würdet Ihr nehmen?
Von Sub71 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 17.11.2011, 17:34
Lesezeichen