ich hatte seinerzeit das 17-85 im Laden ausprobiert, mehrere, zur Auswahl stand auch das L (24-105)
schlussendlich und nach Sichtung der Bilder zuhause habe ich das 17-85 genommen da auch in den Ecken kein gravierender Unterschied. Dies soll aber nicht bei allen Exemplaren so sein.
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
30.11.2013, 11:38 #1
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.572
Welches Canon "immerdrauf" Objektiv
Hallo Zusammen,
frage an die Fotoexperten unter den Insassen - soweit ich das überblicke gibt es einige von Euch.
Ich erlaube mir einmal zur besseren Übersicht direkt auf die Canon-Seite zu verlinken.
Mein Canon EF-S 17-85mm hat das zeitliche gesegnet und ich suche einen Ersatz für das folgende Stück.
http://www.canon.de/For%5FHome/Produ....6%5FIS%5FUSM/
Seit Jahren spukt mir durch den Kopf jetzt doch einmal zuzuschlagen und mir das Objektiv aus der L-Serie zu kaufen (Canon EF 24-105mm), nicht zuletzt da es aktuell auch bereits um die 250,- Euro unter der 1k Euro Schallmauer zu bekommen ist.
http://www.canon.de/For%5FHome/Produ...4L%5FIS%5FUSM/
Jetzt hat mir allerdings der Inhaber und Fotograf im kleinen Fotogeschäft den ich gut kenne den Wind aus den Segeln genommen mit der entspannten Aussage: "Das Teil der L-Serie ist absolut nicht notwendig, er arbeite selbst hauptsächlich mit einer 60D und dem Canon EF-S 18-135mm auf der Kamera." Würde völlig ausreichen und nicht nur in Sachen Preis-Leistung empfehle er mir uneingeschränkt nur dieses hier:
http://www.canon.de/For%5FHome/Produ....6%5FIS%5FSTM/
Bin unschlüssig. Einerseits juckt das Modell der L-Serie mit dem schon lange bestehenden haben-wollen-Reflex, nicht zuletzt durch die fantastische Materialanmutung des Objektivs. Andererseits ist das vorgeschlagene Objektiv mehr als 400,- Euro günstiger und (ich weiß nicht ob in dieser Zeit die technische Entwicklung stark vorangeschritten ist) 6 Jahre jünger auf dem Markt als das in 2006 eingeführte L-Modell.
Das ganze auf einer Canon 70D.
Danke für Euer Feedback!Grüße
Duc
Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.
-
30.11.2013, 12:22 #2mfg CHT = Claus
Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!
-
30.11.2013, 12:25 #3
Das 24-105 L ist ein fantastisches Objektiv - wie jedes aus der Canon L Serie. Allerdings v.a. auf einer Vollformat-Kamera.
Was Du nicht vergessen darfst: Durch den Crop Faktor von 1.6 hast Du eigentlich kein 24-105, sondern ein 39-168mm Objektiv.
D.h., Du verlierst komplett den Weitwinkelbereich, und den finde ich gerade bei einem "Immerdrauf" als extrem wichtig - näher rangehen/Ausschnittsvergrößern kann ich eher.
Von daher ist der Tipp deines Freundes, wenn Du wirklich ausschließlich mit einem - qualitativ guten - Objektiv unterwegs sein willst, schon ziemlich in Ordnung.
Ein anderer (mein) Ansatz: Gerade mit einer DSLR-Kamera will ich ja möglichst viele Gestaltungsmöglichkeiten haben - fürs leichte Gepäck gibts inzwischen mehr als ausreichende Alternativen (CanonGXX...)
Deswegen habe ich meistens drei Objektive dabei, was noch "tragbar" ist und ziemlich viele Optionen offen lässt: Canon 17-40mm/f4 L, Canon 50mm/f1.4, Canon 70-200mm/f4 L. Ich bin auch großer Freund von "Originalmaterial" und die L-Serie ist haptisch und mechanisch einfach ein Traum. Wobei auch Sigma, Tamron und Tokina sehr gute Qualität abliefern...Cheers, Oliver
"Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."
-
30.11.2013, 12:42 #4
Kann mich nur anschließen ... am Crop würde ich als "Immerdrauf" auch nur eines nehmen, das mir auch Möglichkeiten im Weitwinkel bietet, bei Nikon hatte ich das 17-55/2.8 auch wegen der Lichtstärke ...
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
30.11.2013, 19:44 #5ehemaliges mitgliedGast
Würde noch das fantastische Canon EF-S 15-85mm IS USM einwerfen, sicherlich nicht derart lichtstark wie ein 17-55 aber größerer Brennweitenbereich, tolle Abbildungsleistung und gut funktionierender Stabi. Alternativ das 17-55 IS USM, dafür gibts zurzeit auch noch Cashback.
-
30.11.2013, 20:03 #6
Das 24-105 habe ich hier neulich (neuwertig mit Garantie) erst angeboten. Aber zu spät.
Planst Du ggf. in der nächsten Zeit einen Umstieg auf Vollformat?
Ein gutes Objektiv kauft man i.d.R. nur einmal. Der Body hingegen wird eher mal ersetzt.
So finde ich für eine Beratung wichtig zu wissen:
* Was fotografierst Du gern (Einsatzgebiet und Anforderungen).
* Wie sieht Deine Zukunftsplanung bezüglich Kamera aus (Umstieg auf Vollformat?).LG Deni
-
30.11.2013, 20:17 #7
Ich habe an der 60D das Canon 17-55 2.8 IS USM und als Telezoom das Canon 70-200 4.0L IS.
Ich habe null Verlangen nach anderen Objektiven.Beste Grüße, Steff
Ähnliche Themen
-
Nikon: gutes "immer-drauf-Objektiv"
Von JoeBlack1822 im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 58Letzter Beitrag: 30.11.2014, 22:24 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
"Gute Einsteigerkamera von Canon im Preisbereich um 500 Euro"
Von newharry im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 8Letzter Beitrag: 25.10.2011, 22:36 -
Suche für die NIKON D80 das "Eierlegendewollmilchsau"-Objektiv ?!
Von 1234marc im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 45Letzter Beitrag: 06.11.2010, 11:50
Lesezeichen